Sunhikes 3D-Routenplaner für individuelle Wanderungen

Mit dem Sunhikes 3D-Routenplaner kannst du ganz einfach deine eigene Wanderroute erstellen und in einer 360-Grad-Ansicht erkunden. Plane deine Route ganz individuell, füge Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten sowie Orte zum Einkehren und Verweilen hinzu und gestalte so eine unvergessliche Tour.

Du kannst die Route ganz einfach auf einem Smartphone oder einem externen GPS-Gerät im GPX-Format nutzen.

Navigation im 3D-Routenplaner

© Sunhikes

Suche

Gib dein Ziel in die Suche ein, um auf der Karte dorthin geführt zu werden.

© Sunhikes

Mein Standort

Ein Klick auf die Schaltfläche »Mein Standort« zentriert die Karte auf deinen aktuellen Standort. Dies funktioniert allerdings nur, wenn dem Browser und dem Sunhikes Routenplaner die Erlaubnis gegeben wurde, auf den Standort zuzugreifen.

© Sunhikes

Kartenebenen

Über die Schaltfläche »Kartenebenen« kannst du zwischen verschiedenen Kartenansichten und -stilen wechseln.

 

Du kannst offiziell markierte Wege, ein- bzw. ausblenden.

Liegt ein geplanter oder importierter GPS-Track im Planer, lassen sich zusätzlich Laufrichtung und Kilometerabstände der Route anzeigen.

 

© Sunhikes

3D-Planer aktivieren

Durch Aktivieren der 3D-Funktion wird die Karte in eine dreidimensionale Ansicht umgeschaltet.

© Sunhikes

3D-Steuerung auf Desktop-Geräten

Maussteuerung

Bewegen der Karte Linke Maustaste + Ziehen
Zoomen
Vergrößern und Verkleinern der Karte
Mausrad
Anpassen von Winkel / Perspektive Rechte Maustaste + Ziehen schwenkt die Karte

 

Apple Magic Mouse  
Bewegen der Karte Nach links/rechts/oben/unten ziehen
Zoomen Vergrößern und Verkleinern der Karte Nach oben/unten Streichen
Anpassen von Winkel / Perspektive CTRL + Ziehen schwenkt die Karte

 

 Tastatursteuerung

Bewegen der Karte Pfeiltasten rechts / links / oben / unten
Zoomen
Vergrößern und Verkleinern der Karte
+ und – Tasten
Anpassen von Winkel / Perspektive Umschalttaste (Shift) + Pfeiltasten oben / unten schwenkt die Karte
Drehen der Karte Umschalttaste (Shift) + Pfeiltasten rechts / links
© Sunhikes

3D-Steuerung auf Mobilgeräten

Bewegen der Karte Nach oben / unten / rechts / links Streichen
+ - Zoomen
Vergrößern und Verkleinern der Karte

2 Finger Zoom-Geste (Pinchen): 

  • Auseinanderziehen zum Vergrößern
  • Zusammenziehen zum Verkleinern
Anpassen von Winkel / Perspektive Mit zwei Fingern drehen schwenkt die Karte
© Sunhikes

Zoom-Tasten

Mit den Bedienelementen + und – am oberen rechten Rand kannst du die Karte heran- oder herauszoomen.

© Sunhikes

Karte zurücksetzen

setzt die Karte in Vogelperspektive / Nordausrichtung zurück

Hauptmenü


Das Hauptmenü befindet sich mittig am oberen Rand der Benutzeroberfläche. Über das Hauptmenü können häufig verwendete Funktionen aufgerufen werden.  

Funktionen im Hauptmenü

 

Kartenoberfläche ändern: Wie die Oberflächendarstellung der Karte geändert werden kann, wird hier → erklärt.
3D-Modus aktivieren: Durch Aktivieren der 3D-Funktion → wird der Planer in eine dreidimensionale Ansicht umgeschaltet.
Aktion rückgängig: Die letzte Aktion des Benutzers im Planer wird zurückgenommen
Aktion wiederholen: Die zurückgenommene Aktion wird wiederhergestellt.
GPX-Tracks herunterladen: Alle (!) aktuell geöffneten GPX-Tracks werden heruntergeladen.
Routen löschen: Alle (!) Routen werden gelöscht. Einzelne Routen können über das Routenkontextmenü → geschlossen/gelöscht werden.

Erste Schritte mit dem Sunhikes 3D-Planer

Auf der linken Seite der Benutzeroberfläche befindet sich die Wanderwerkzeug-Leiste, die alle Funktionen zum Bearbeiten einer Route enthält.

© Sunhikes

Neue Route hochladen

Mit dem Sunhikes 3D-Planer kannst du bestehende GPX-Dateien hochladen und bearbeiten. Dazu kannst du entweder auf den Button »Neue Route hochladen« klicken und die GPX-Datei auf deinem eigenen Gerät suchen oder die GPX-Datei per Drag & Drop auf den Sunhikes 3D-Planer ziehen.

© Sunhikes

Neue Route erstellen

Durch Klicken auf die Karte setzt du die Wegpunkte einer Route. Diese werden automatisch zu einer Tour verbunden.

Edit | © Sunhikes

Route planen

Um einen eingeladenen GPX-Track zu bearbeiten einfach Wegpunkte anklicken und ziehen.

Nach Abschluss der Bearbeitung bestätigst du die Funktion »Route planen« mit »OK« und schließt sie.

 

Mit der Option »automatisch Wegen folgen« planst du deine Route auf dem OpenStreetMap-Wegenetz.

Für eine Planung abseits des Wegenetzes steht dir die Funktion »Route frei zeichnen« zur Verfügung. Hier setzt du jeden Trackpunkt selbst.

 

Route bearbeiten

Routenwerkzeuge

Die Werkzeugleiste befindet sich auf der linken Seite der des Planers. Sie zeigt die verschiedenen Werkzeuge, die der Planer bietet, um eine Route zu bearbeiten. Durch Klicken auf ein Werkzeug wird dieses aktiviert.

© Sunhikes

Ein- und Ausblenden

Deaktiviert und aktiviert die Sichtbarkeit der gewählten Route auf der Karte.

© Sunhikes

Tempo

Mithilfe dieses Tools kann die durchschnittliche Laufgeschwindigkeit einer Route hinzugefügt oder geändert werden. Anschließend wird im Bereich »Routendaten« die voraussichtliche Dauer der Tour angezeigt. Mit OK bestätigen und schließen.

© Sunhikes

Laufrichtung umkehren

Die Laufrichtung der Route wird umgekehrt – ersichtlich im Höhenprofil.

© Sunhikes

Auswahl löschen

Mit dem Bereinigungstool kann ein rechteckiger Bereich auf der Karte ausgewählt werden, um GPS-Trackpunkte oder Wegpunkte zu entfernen.

Je nach Auswahl im Dialogfeld werden durch Klicken auf die Schaltfläche »Löschen« GPS-Punkte innerhalb oder außerhalb der Auswahl entfernt.

Das Dialogfeld wird durch erneutes Klicken auf »Auswahl löschen« geschlossen.

© Sunhikes

GPX-Track duplizieren

Um Varianten einer Route zu erstellen kannst du den GPX-Track duplizieren.

© Sunhikes

Farbe ändern

Im Dialogfeld »Farbe ändern« kannst du die Farbe, die Deckkraft sowie die Breite der ausgewählten Route auf der Karte anpassen.

© Sunhikes

Wegpunkte bearbeiten

In GPX-Dateien können (zusätzlich) Wegpunkte angelegt werden. Dadurch lassen sich interessante Orte auf der Karte markieren und auf dem GPS-Gerät anzeigen.

Um einen Wegpunkt zu erstellen, muss zunächst der Name des Wegpunkts im Dialogfeld ausgefüllt werden. Optional kann eine Kurzbeschreibung hinterlegt werden. Im Anschluss kann die Position des Wegpunktes entweder durch Klicken auf die Karte oder durch manuelle Eingabe der Koordinaten festgelegt werden. Durch Betätigen der Schaltfläche »OK« wird der ausgewählte Wegpunkt zur aktuellen Route hinzugefügt.

Routenliste

Routenliste anzeigen

Am unteren Rand der Benutzeroberfläche befindet sich eine Liste der aktuell im Planer geöffneten Routen. Liegen mehrere Routen im 3D-Planer lässt sich die gewünschte Route über den Button »alle Routen« auswählen und aktivieren.

Durch Klicken auf eine Route wird diese ausgewählt. 
Das Anklicken einer Registerkarte ermöglicht es dir, zwischen den verschiedenen Routen zu wechseln, um deren Statistiken zu betrachten und Werkzeuge auf sie anzuwenden.

Routenkontextmenü

Durch einen Rechtsklick auf die ausgewählte Registerkarte stehen die Optionen »Umbenennen«, »Ausblenden«, »Herunterladen« oder »Löschen« der Route zur Verfügung.


 

Umbenennen: Hier kannst du der Route einen eigenen Namen geben oder den vorhandenen Namen anpassen. Zusätzlich kannst du eine kurze Beschreibung zum GPX-Track hinterlegen.
Ausblenden: Die Funktion »Ausblenden« blendet die Route vorübergehend aus der Karte aus. Ausgeblendete Tracks können an gleicher Stelle wieder eingeblendet werden.
Herunterladen: Lädt die Route als GPX-Datei herunter.
Löschen: Löscht die ausgewählte Route aus dem Planer.

Statistiken

Übersicht Statistiken

Unterhalb der Routenliste befinden sich die Statistiken der aktuell gewählten Route.

Routendaten

Zeigt die Statistiken der aktuell gewählten Route an: Kilometer-Distanz, Höhenmeter im Auf- und im Abstieg, sowie Tempo und errechnete Gehzeit.

Tempo und Gehzeit kannst du über das Routenwerkzeug → anpassen.

Höhenprofil

Das Höhenprofil der Wanderung zeigt die grafische Darstellung der Höhenentwicklung entlang der Route. Es zeigt dir auf einen Blick, wie steil, flach oder abwechslungsreich eine Route ist.

Wenn du mit dem Mauszeiger über das Höhenprofil fährst, werden die Statistiken (Anstieg, Distanz und Höhe) an der Cursorposition in einem Tooltip angezeigt.