Gebiete Norische Alpen

Image
auf Karte anzeigen

Obersee Osttirol am Staller Sattel – Natur & Drachenbootrennen

Naturpark Rieserferner Ahrn
, Norische Alpen , Österreich
auf Karte anzeigen

Man steht am Ufer des Obersees in Osttirol, auf 2.016 Metern Höhe, umgeben von der stillen Bergwelt des Defereggentals. Das klare Wasser spiegelt die mächtige Rieserfernergruppe im Norden und die sanften Villgratner Berge im Süden. Hier, nahe der Grenze zu Südtirol, öffnet sich eine Welt voller Ruhe, Naturwunder und alpiner Schönheit. 

Natur und Landschaft – Ein See voller Leben und Geschichte 

Man spürt die Kraft der Gebirgsbäche, die den Obersee speisen, vor allem den Weißbach, der sich über den Staller Almbach in die Schwarzach und weiter in die Isel ergießt. Am Nordufer reicht ein uralter Zirbenwald bis ans Wasser, umgeben von duftenden Almrosen und feuchten Niedermooren. 

Der See ist fischreich: Seesaibling, Bachforelle, Groppe und die eingeführte Regenbogenforelle tummeln sich hier. Archäologische Funde zeigen, dass die Gegend seit der Mittelsteinzeit besiedelt ist. Ein besonderes Highlight: der rund 1.000 Jahre alte Einbaum aus Zirbelholz, 1999 im See entdeckt, heute im Talschaftsmuseum Zeitreise Defereggen ausgestellt. 

Obersee am Staller Sattel – Naturpark trifft Nationalpark 

Nur wenige Kilometer vom bekannten Antholzer See entfernt, verbindet der Obersee das Antholzertal mit dem Defereggental über den Staller Sattel. Hier treffen der Naturpark Rieserferner-Ahrn und der Nationalpark Hohe Tauern aufeinander – ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Abenteurer

Im Sommer laden kinderwagentaugliche Rundwanderwege, anspruchsvolle Bergtouren und Wanderungen zu den Staller Almen zum Erkunden ein. Im Winter verwandelt sich die Passstraße in einen Winterwanderweg mit Rodelmöglichkeiten und Langlaufloipen, die unvergessliche Momente in der verschneiten Bergwelt versprechen. 

Das weltweit höchste Drachenbootrennen 

Man erlebt am Obersee jährlich das höchstgelegene Drachenbootrennen der Welt. Seit 2014 bringt dieses Spektakel Sport, Natur und Gemeinschaft zusammen und macht den See weit über die Region hinaus bekannt. 

Obersee auf 2.016 Metern Höhe – Natur und Geschichte hautnah 

Man steht hoch oben am Staller Sattel, wo sich Südtirol und Osttirol berühren. Unterhalb liegt der Antholzer See, einst als Untersee bekannt. Doch der Obersee thront rund 350 Meter höher, eingebettet in die beeindruckende Bergwelt des Defereggentals

Die Passhöhe trennt nicht nur zwei Länder, sondern auch die Rieserfernergruppe im Norden von den Villgratner Bergen im Süden. Die kurvige Passstraße eröffnet atemberaubende Ausblicke auf den Obersee und seine Umgebung – ein Traum für Motorradfahrer, Wanderer und Naturliebhaber. 

Historisches Highlight – Europas höchstgelegener Schiffsfund 

Man taucht gedanklich in die Geschichte des Obersees: In acht Metern Tiefe wurde ein rund 1.000 Jahre alter Einbaum aus Zirbelholz gefunden – der höchstgelegene Schiffsfund Europas. Restauriert kann er heute im Talschaftsmuseum Zeitreise Defereggen bewundert werden. 

Bereits vor über 1.000 Jahren diente der Obersee als bedeutendes Fischereigebiet, ein faszinierendes Zeugnis der langen menschlichen Präsenz in dieser Bergregion. 

Aktivitäten am Obersee – Wandern, Bootfahren und Natur erleben 

Man genießt Spaziergänge rund um das klare Wasser oder startet zu Bergtouren in die umliegenden Gipfel. Die gemütliche Oberseehütte lädt zum Verweilen ein. 

Besonders spektakulär ist das jährlich stattfindende Drachenbootrennen – ein Ereignis, das Sport, Abenteuer und Natur in einzigartiger Kulisse verbindet. 

Staller Sattel im Antholzertal – Mehr als nur eine Grenze 

Man steht auf der Passhöhe von 2.052 Metern, einst Schmugglerstrecke, heute Ausflugsziel für Wanderer, Motorradfahrer und Ruhesuchende. Direkt an der Passhöhe liegt der idyllische Obersee mit der gemütlichen Oberseehütte – ein Ort zum Entdecken, Staunen und Innehalten. 

Sommer am Staller Sattel – Naturparadies und Bergtouren 

Sanfte Spaziergänge, anspruchsvolle Bergwanderungen wie zur Roten Wand und kurvige Passstraßen für Motorradfahrer machen den Sommer hier unvergesslich. 

Winter am Staller Sattel – Winterwandern und Rodelspaß 

Winterwanderungen ab dem Antholzer See, Langlaufloipen und eine Rodelbahn sorgen für winterlichen Spaß und unvergessliche Erlebnisse in der verschneiten Bergwelt. 

Wissenswertes zum Staller Sattel 

  • Italienische Bezeichnung: Passo Stalle 

  • Passhöhe: 2.052 m 

  • Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Ende Oktober 

  • Verkehrsregelung: Ampelbetrieb wegen schmaler Straße 

  • Steigung: 18,8 % von Antholz, 10,5 % Richtung Osttirol 

  • Fahrzeugbeschränkungen: max. 3,5 t, Höhe max. 3 m; keine Busse/LKWs 

  • Winteröffnung: Zufahrt nur bis „Lackenstüberl“; Pass gesperrt 

  • Besonderheit: Almrosenblüte im Juni besonders sehenswert 

Obersee-Daten 

  • Länge: 600 m 

  • Breite: 200 m 

  • Tiefe: 27 m