Am Ostende von Langeoog befindet sich die Aussichtsplattform Osterhook, ein beliebter Ort zur Beobachtung von Seehunden und Kegelrobben. Die Plattform liegt an der äußersten Spitze der Insel, dem sogenannten „Osterhook“ – im Plattdeutschen bedeutet „Oster“ Osten und „Hook“ Spitze oder Winkel. 

Die Aussichtsplattform Osterhook ist ein Highlight auf Langeoog für alle, die die Natur der Nordsee und das faszinierende Leben der Seehunde hautnah erleben möchten. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Schiff – ein Ausflug zum Osterhook lohnt sich zu jeder Jahreszeit. 

Anreise und Rundweg 

Am besten erreichen Sie die Aussichtsplattform mit dem Fahrrad oder dem Schiff. Die etwa 10 Kilometer lange Strecke vom Ortszentrum führt vorbei an der Aussichtsdüne Melkhörn, der Jugendherberge, dem Vogelwärterhäuschen und der ehemaligen Meierei. Letztere lädt mit ihrer Sonnenterrasse und hausgemachter Dickmilch zu einer gemütlichen Pause ein. 

Wer es entspannter mag, kann an den regelmäßigen Schiffsausflügen ab Langeoog oder Bensersiel teilnehmen. Die Fahrt führt durch das Wattfahrwasser entlang der Insel bis zum Ostende. 

Naturlehrpfad und Beobachtungsplattform 

Der Naturlehrpfad Osterhook endet an der Beobachtungsplattform mit einem Infohäuschen. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick bis zur Nachbarinsel Spiekeroog. Für die Seehund- und Vogelbeobachtung stehen festinstallierte Ferngläser bereit. 

Seehund- und Kegelrobbenbeobachtung 

Besonders in der Stunde vor und nach der Hochtide sammeln sich Seehunde auf den Sandbänken im Wattenmeer, um sich auszuruhen und ihre Jungen zu säugen. Die Tiere sind scheu und gehen bei Störung schnell ins Wasser, daher ist Ruhe und Abstand wichtig. 

Die Seehundbabys sind bei der Geburt etwa 85 cm lang und wiegen rund 10 kg. Die Beobachtung der Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum ist ein faszinierendes Erlebnis für Naturfreunde und Familien. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team