Caminito del Rey in der Provinz Malaga | © Sunhikes

Caminito del Rey

schwindelerregende Stege in der Schlucht des Flusses Guadalhorce

Caminito del Rey

In der Nähe des Guadalhorce-Tals, an einem Stausee des Guadalhorce-Flusses und der Ortschaft Ardales, wurde der Caminito del Rey in El Chorro, einem zur Gemeinde Alora gehörenden Dorf, errichtet. Die Brücke über den Fluss Sierra Huma hängt an den senkrechten Felswänden der Gaitanes-Schlucht. Ein Weg, der eher einem Märchen entsprungen zu sein scheint als der Notwendigkeit, zwei Kraftwerke auf kürzestem Weg miteinander zu verbinden. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das aus Fischern, die es gewohnt waren, sich an die Takelage ihrer Boote zu klammern, Bauarbeiter im Landesinneren machte.

Er liegt in der Nähe der Gaitanes-Schlucht. Diese Schlucht ist eines der wichtigsten Klettergebiete Europas. Der Caminito del Rey, eine erstaunliche Route mit schwindelerregenden Stegen, die zwischen den Schluchten entlang des Flusses Guadalhorce verläuft, befindet sich am Rande dieser Schlucht. Der Caminito del Rey wurde vor kurzem renoviert, so dass er nun für jedermann sicher zu begehen ist.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team
der Caminito del Rey führt auf Stegen entlang des Guadalhorce | © Sunhikes
der Caminito del Rey führt auf schwindelerregenden Stegen entlang des Flusses Guadalhorce

Der Ort El Chorro

El Chorro liegt am Stausee El Conde de Guadalhorce und wurde für die Arbeiter errichtet, die den Stausee bauten und über den Caminito del Rey zu ihrem Arbeitsplatz gelangten. Der Ort ist heute ein touristisches Zentrum, das wegen seiner landschaftlichen Schönheit (zum Naturschutzgebiet erklärt) und seines rustikalen touristischen Angebots mit Unterkünften, Campingplätzen und Restaurants sehr interessant ist. Auf der Etappe 24 und 25 des Wanderwegs Gran Senda de Málaga mit einer Gesamtlänge von 656 km ist der Ort Etappenziel oder Startpunkt.

Landschaft im Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes | © Sunhikes
traumhafte Naturlandschaft im Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes

Die Umgebung und Wissenswertes

Die "Garganta del Chorro" bietet atemberaubende Ausblicke. Man sollte sich auf warmes Wetter einstellen und geeignetes Schuhwerk tragen. Die Region ist bekannt für kurze, aber atemberaubende Wanderungen, die jedoch nicht für Menschen mit Höhenangst geeignet sind. 

Das Naturschutzgebiet Desfiladero de los Gaitanes ist eine der faszinierendsten Landschaften der Sierra Malagueña. Entlang seiner Wände befindet sich der "Caminito del Rey" mit atemberaubenden Ausblicken auf die Schlucht. 

Der besonders berühmte Caminito del Rey ist ein atemberaubender Wanderweg, der sich durch die imposante Schlucht schlängelt. Ursprünglich in den frühen 1900er Jahren als Teil eines Wasserkraftprojekts erbaut, bietet dieser Pfad nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch eine Herausforderung für Abenteuerlustige. Der Weg wurde nach dem Besuch von König Alfons XIII. im Jahr 1921 benannt und erstreckt sich über 7 Kilometer zwischen dem Salto del Chorro und dem Salto del Gaitanejo. Nach Jahren der Vernachlässigung wurde er 2015 umfassend rekonstruiert und gehört heute zu den beliebtesten Attraktionen in Málaga. Während über die schmalen Holzstege gewandert wird, kann der atemberaubende Blick auf die senkrechten Felswände und das glitzernde Wasser des Embalse de Guadalhorce genossen werden.

die spektakuläre Schlucht Desfiladero del Gaitanejo

Wanderung Caminito del Rey – eine Reise durch Schluchten und Täler

Fast 8 Kilometer pures Naturerlebnis führen durch die wilde Landschaft des Desfiladero de los Gaitanes, eine Schlucht, die sich bis zu 700 Meter tief in das Gestein frisst.

Man durchschreitet Canyons, folgt stillen Pfaden und überquert hölzerne Brücken, die wie schwebende Linien zwischen Himmel und Erde wirken. Mit etwas Glück erblickt man in den Lüften Gänsegeier, Steinadler oder Schmutzgeier, während sich unten in den Wäldern Bergziegen oder Wildschweine verbergen. 

Detaillierte Informationen zur Wanderroute inklusive GPS-Track gibt es hier: Caminito del Rey – Ein unvergessliches Wandererlebnis zwischen Himmel und Fels →

neue Stege über alten Abgründen – in der Schlucht Desfiladero de los Gaitanes 

Wie verläuft die Strecke?

Der Wanderweg des Caminito del Rey ist linear angelegt und führt stets von Norden nach Süden. Vom Startpunkt bei Ardales bis zum Ziel bei Álora legt man 7,7 Kilometer zurück – in der Regel in 3 bis 4 Stunden.
Die Stege führen durch die enge Gaitanejo-Schlucht, weiter zur Puente del Rey und schließlich in das grüne Hoyo-Tal. Von dort erreicht man den spektakulärsten Abschnitt: die Gaitanes-Schlucht, wo der Weg schwebend an der Felswand klebt, über Glasbalkone hinausragt und die Schwindelfreiheit seiner Besucher auf die Probe stellt.

Puente Colgante de los Gaitanes – Hängebrücke am Caminito del Rey

Die berühmte Hängebrücke von El Chorro

Ein Höhepunkt der Tour ist die Hängebrücke am Caminito del Rey, die den Canyon auf dramatische Weise überspannt. Hier spürt man den Wind in der Tiefe, das Beben des Holzes unter den Füßen – ein Moment, der Abenteuerlust und Ehrfurcht zugleich weckt.

Tipps für Besucher des Caminito del Rey

  • Anreise: Ab Málaga dauert die Fahrt mit dem Auto etwa 50 Minuten, von Ronda ca. 60 km. Auch per Zug ist der Zugang einfach möglich.
  • Tickets: Der Eintritt ist über die offizielle Website des Caminito del Rey oder anderen Anbietern wie GetYourGuide buchbar. Frühzeitig reservieren lohnt sich.
  • Kinder unter 8 Jahren haben keinen Zutritt zum Caminito del Rey. Kinder unter 14 Jahren müssen einen Altersnachweis vorlegen. Besucher unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
  • Shuttlebusse: Zwischen dem südlichen Ausgang bei El Chorro und dem nördlichen Zugang bei Ardales verkehren regelmäßig Shuttlebusse. Wer mit dem Zug anreist, startet am Bahnhof El Chorro-Caminito del Rey und gelangt mit dem Shuttle zum Einstieg.
  • Ausrüstung: Feste Schuhe, Wasser und kleine Snacks wie Nüsse oder Obst sind empfehlenswert.
  • Geführte Touren: Wer mehr über die Geologie, Flora und Fauna erfahren möchte, kann eine geführte Wanderung buchen.
  • Hinweis für Besucher mit Höhenangst: Der Weg führt über Stege und Brücken in großer Höhe – für Menschen mit starker Höhenangst ist er nicht geeignet.
Fazit:

Den Caminito del Rey zu wandern, heißt, einen der spektakulärsten Wege Europas zu erleben. Es ist mehr als eine Wanderung – es ist ein Dialog zwischen Mensch und Natur, zwischen Geschichte und Gegenwart.

Wer Andalusien besucht, sollte sich dieses Abenteuer nicht entgehen lassen. Der Caminito del Rey in Málaga ist ein Ort, an dem man nicht nur die Tiefe unter den Füßen spürt, sondern auch die Größe des Moments.

Tickets für den Caminito del Rey oder gleich Tour mit Guide online reservieren:

Felsformationen im Naturschutzgebiet Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes | © Sunhikes
das Naturschutzgebiet Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes bietet imposante Felsformationen

Der Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes ist mit 2.016 Hektar das größte Naturschutzgebiet der Provinz Málaga. Das Gebiet wurde durch das Gesetz 2/1989 vom 18. Juli zum Naturschutzgebiet erklärt. Es ist ein besonderes Vogelschutzgebiet (ZEPA, 2002) und liegt in den Gemeinden Alora, Ardales und Bobadilla.

Ingenieurskunst am Caminito del Rey | © Sunhikes
Ingenieurskunst am schmalen Hängeweg Caminito del Rey

Die Geschichte des Caminito del Rey

Der Caminito del Rey weist eine faszinierende Geschichte auf, die bis in die frühen 1900er Jahre zurückreicht. Er wurde zwischen 1901 und 1905 erbaut, um die Wasserfälle Chorro und Gaitanejo zu verbinden, die für das Kraftwerk El Chorro von großer Bedeutung waren. Ursprünglich diente der schmale Hängeweg, der an den engsten Stellen nur etwa einen Meter breit ist und sich über drei Kilometer entlang der majestätischen Desfiladero de los Gaitanes erstreckt, als Zugang für Bauarbeiter und Materialtransport. Dadurch konnte der Weg zwischen den beiden Wasserfällen effizienter genutzt werden, während gleichzeitig die Überwachung des Kraftwerks verbessert wurde.

Der Bau des Caminito del Rey gestaltete sich jedoch als alles andere als einfach. Die Arbeiter mussten oft in schwindelerregenden Höhen tätig sein, gesichert lediglich durch Seile, die an den Klippen befestigt waren. Es wird vermutet, dass viele dieser mutigen Männer, unter ihnen möglicherweise auch zum Tode Verurteilte, diese gefährliche Arbeit verrichteten, um ihre Strafen zu mildern. Tatsächlich ist bekannt, dass ein Teil der Arbeiten von Seeleuten aus Málaga ausgeführt wurde, die darin geschult waren, sich an Bord ihrer Schiffe abzulassen. Der Caminito del Rey erzählt somit nicht nur von Ingenieurskunst, sondern auch von Mut und Entbehrung.