Caminito del Rey – Ein unvergessliches Wandererlebnis zwischen Himmel und Fels

Paraje Natural Desfiladero de los Gaitanes Andalusien Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Strecke
Distanz
6,8 km
Höhenmeter Aufstieg
324 hm
Höhenmeter Abstieg
436 hm
höchster Punkt
503 m
niedrigster Punkt
201 m
ca. Dauer
3:00 – 4:00 h
schwindelfrei, leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Proviant
Auslastung
stark

Tourencharakter

Der Caminito del Rey ist ein faszinierender Wanderweg, der durch die beeindruckenden Schluchten des Río Guadalhorce führt und atemberaubende Ausblicke bietet. Die rund 6,8 Kilometer lange Strecke ist in 3 bis 4 Stunden gut zu bewältigen. Sie verläuft von Norden nach Süden, startet in der Gemeinde Ardales und endet in El Chorro, das zur Gemeinde Álora gehört.

Das Abenteuer auf dem Caminito del Rey in Málaga beginnt am nördlichen Eingang nahe dem Gaitanejo-Staudamm. Die Wanderung führt durch die beeindruckende, enge Schlucht Desfiladero del Gaitanejo mit steilen Felswänden und schmalen Holz- und Metallstegen über dem rauschenden Guadalhorce-Fluss. Die modernen Stege ersetzen den alten, gefährlichen Pfad von 1905, der 2015 restauriert wurde. Weiter geht es durch den Tajo de las Palomas ins ruhige Valle del Hoyo, wo majestätische Felsen und eine alte Eisenbahnlinie die Landschaft prägen. Das Herzstück ist die spektakuläre Schlucht Desfiladero de los Gaitanes mit dem berühmten Balcón de los Gaitanes – einer Glasbodenplattform in über 100 m Höhe – und der legendären Puente Colgante. Der Weg endet mit Panoramablicken auf den Stausee Tajo de la Encantada in El Chorro

Die Route führt durch die bis zu 700 Meter tiefe Naturlandschaft Desfiladero de los Gaitanes, die vom Río Guadalhorce geschaffen wurde. Entlang der Strecke können Besucher eine vielfältige Flora und Fauna erleben. Mit etwas Glück kann man sogar Geier, Bergziegen und Füchse beobachten.

Für den Besuch sind Tickets erforderlich, die online erhältlich sind. Shuttlebusse verbinden die Zugänge, und das Tragen von Schutzhelmen ist Pflicht.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Der Caminito del Rey ist ein faszinierender Wanderweg, der durch die beeindruckenden Schluchten des Río Guadalhorce führt und atemberaubende Ausblicke bietet. Die rund 6,8 Kilometer lange Strecke ist in 3 bis 4 Stunden gut zu bewältigen. Sie verläuft von Norden nach Süden, startet in der Gemeinde Ardales und endet in El Chorro, das zur Gemeinde Álora gehört.

Das Abenteuer auf dem Caminito del Rey in Málaga beginnt am nördlichen Eingang nahe dem Gaitanejo-Staudamm. Die Wanderung führt durch die beeindruckende, enge Schlucht Desfiladero del Gaitanejo mit steilen Felswänden und schmalen Holz- und Metallstegen über dem rauschenden Guadalhorce-Fluss. Die modernen Stege ersetzen den alten, gefährlichen Pfad von 1905, der 2015 restauriert wurde. Weiter geht es durch den Tajo de las Palomas ins ruhige Valle del Hoyo, wo majestätische Felsen und eine alte Eisenbahnlinie die Landschaft prägen. Das Herzstück ist die spektakuläre Schlucht Desfiladero de los Gaitanes mit dem berühmten Balcón de los Gaitanes – einer Glasbodenplattform in über 100 m Höhe – und der legendären Puente Colgante. Der Weg endet mit Panoramablicken auf den Stausee Tajo de la Encantada in El Chorro

Die Route führt durch die bis zu 700 Meter tiefe Naturlandschaft Desfiladero de los Gaitanes, die vom Río Guadalhorce geschaffen wurde. Entlang der Strecke können Besucher eine vielfältige Flora und Fauna erleben. Mit etwas Glück kann man sogar Geier, Bergziegen und Füchse beobachten.

Für den Besuch sind Tickets erforderlich, die online erhältlich sind. Shuttlebusse verbinden die Zugänge, und das Tragen von Schutzhelmen ist Pflicht.

Hintergrundinformationen

Caminito del Rey: Historische Bedeutung und Erneuerung

Der Caminito del Rey (dt. kleiner Königspfad), ursprünglich zwischen 1901 und 1905 als Wartungsweg für die umliegenden Wasserkraftwerke errichtet, nimmt eine bedeutende Rolle in der regionalen Geschichte ein. Benannt nach König Alfons XIII., der den Weg im Jahr 1921 feierlich einweihte, diente der Pfad jahrzehntelang als wichtige Verbindung zwischen abgelegenen Dörfern und den Wasserkraftanlagen. 

Im Laufe der Zeit verfiel die Strecke, was in den Jahren 1999/2000 zu mehreren tödlichen Unfällen führte. Deshalb musste der Pfad im Jahr 2001 gesperrt werden. Dank einer umfangreichen Restaurierung, die 2014 begann und mit der Wiedereröffnung am 28. März 2015 ihren Abschluss fand, erstrahlt der Caminito del Rey heute in neuem Glanz. Er gilt mittlerweile als sicherer Wanderweg und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die nicht nur die spektakulären Ausblicke genießen, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte erleben möchten. 

Routenbeschreibung

Die Wanderung auf dem Caminito del Rey führt von Nord nach Süd, beginnend am Eingang bei Ardales und endend bei El Chorro (Álora). Die Gesamtstrecke umfasst rund 6,8 Kilometer und gliedert sich in drei Abschnitte: die berühmten Stege entlang der Felswände in der Gaitanejo-Schlucht, durch den Tajo de las Palomas ins Valle del Hoyo und die Schlucht Desfiladero de los Gaitanes – das Herzstück des Caminito del Rey.

Zugang zum Startpunkt  

Vom Besucherzentrum in Ardales aus führen zwei Zugänge über unterschiedliche Wanderwege zur Kontrollhütte am nördlichen Zugang des Caminito del Rey und dem Beginn der offiziellen Route:

Kurzer Zugang (ca. 1,5 km): über einen Fußgängertunnel der sich 200 Meter vom Restaurant „El Kiosko” entfernt liegt, erreicht man in etwa 20 Minuten den nördlichen Eingang.

Langer Zugang (ca. 2,7 km): Diese landschaftlich reizvollere Route verläuft durch Pinienwald und an kleinen Felswänden vorbei auf dem Wanderweg Sendero del Gaitanejo – ideal, um sich auf die Tour einzustimmen.

Am nördlichen Eingang erfolgt die Ticketkontrolle, die Ausgabe der Helme sowie eine Sicherheitseinweisung.

Abenteuer Caminito del Rey – von der Gaitanejo-Schlucht bis nach El Chorro

Das Abenteuer auf dem Caminito del Rey in Málaga (Andalusien) beginnt erst richtig, wenn man die Zugangskontrolle am nördlichen Eingang passiert hat. Der Weg startet am Wasserkraftwerk und dem Aussichtspunkt auf den Gaitanejo-Staudamm. Von hier kann man die Höhlenhäuser der Sierra Parda sehen, die früher von den Mitarbeitern des Wasserkraftwerks bewohnt wurden. Die Route führt unmittelbar in eine beeindruckende Landschaft: Hier öffnet sich der erste atemberaubende Abschnitt durch die enge Schlucht Desfiladero del Gaitanejo

Die Wände ragen bis zu 300 Meter steil in den Himmel, während die Schlucht an ihrer engsten Stelle kaum drei Meter misst. Ein schmaler Holz- und Metallsteg ist an senkrechten Felswänden befestigt, während unter Ihnen der Guadalhorce-Fluss rauscht. Das Rauschen begleitet jeden Schritt – und man spürt, wie man Teil dieser dramatischen Naturkulisse wird.

Neue Stege über alten Abgründen
Hier beginnt ein Abschnitt, der Herzklopfen garantiert: moderne Stege aus Stahl und Holz, sicher im Fels verankert, führen über den Abgrund. Direkt darunter erkennt man noch den alten, brüchigen Weg aus Eisen und Beton – den ursprünglichen Pfad, der 1905 gebaut wurde, um den Wasserkanal instand zu halten.

Über Jahrzehnte verfiel dieser gefährliche Weg, bis er im Jahr 2000 vollständig geschlossen wurde. Nur wagemutige Kletterer wagten sich noch hinein. Erst 2015 wurde der Caminito del Rey restauriert und wieder für Besucher geöffnet – heute zählt er zu den spektakulärsten Wanderwegen Europas.

Durch den Tajo de las Palomas ins Valle del Hoyo

Nachdem man die Aussicht auf den Tajo de las Palomas genossen hat, erreicht man die Puente del Rey, durchquert einen kleinen Tunnel und folgt dem parallel verlaufenden Wasserkanal.

Dann öffnet sich die Landschaft: Im Valle del Hoyo wird die Schlucht weit und die Tajos del Almorchón erheben sich majestätisch. Auf einem breiteren Naturpfad durchwandert man das Hoyo-Tal mit seinen üppigen Wäldern. Diese ruhigere Passage bietet schattige Bäume und Ausblicke auf den Stausee. Bei der Wanderung durch das Valle del Hoyo fällt die riesige Wand des Tajo de Ballesteros ins Auge. Die von zahlreichen Höhlen durchzogene Steilwand ist aufgrund von Eisenoxid orange gefärbt. In diesen Nischen haben Geier und andere Greifvögel ihre Nistplätze eingerichtet.

Auf der anderen Seite der Felsen zieht sich die alte Eisenbahnlinie entlang, die durch Tunnel und über Viadukte führt – ein technisches Meisterwerk, das die wilde Geografie Andalusiens nutzt. Auch Relikte vergangener Zeiten begegnen einem hier: verlassene Wasserbauwerke, die einst die Kraft des Flusses bändigten und heute stumm von der Geschichte zeugen. 

Desfiladero de los Gaitanes – das Herzstück des Caminito del Rey

Hinter dem Cortijo del Hoyo beginnt der dramatischste Abschnitt der Route: die berühmte Schlucht Desfiladero de los Gaitanes. Hier hängen die Stege wie filigrane Linien in schwindelerregender Höhe an der Felswand. In diesem Abschnitt kann man unter anderem einen jahrhundertealten Wacholderbaum bewundern, der zwischen den Felsen wächst. Außerdem befindet sich hier der sogenannte „Fossilienstrand”, an dem Fossilien aus dem Jura zu sehen sind.

Das absolute Highlight ist der Balcón de los Gaitanes, eine Aussichtsplattform mit Glasboden. Hier schwebt man über 100 Meter hoch über dem Canyon, während sich unter den Füßen der Abgrund öffnet – ein Erlebnis, das Gänsehaut garantiert.
Nur wenige Schritte weiter erreicht man die Puente Colgante de los Gaitanes, die legendäre Hängebrücke des Caminito. Jeder Schritt auf den schwankenden Holzbohlen lässt die Schlucht greifbar werden, und man spürt, warum dieser Weg einst als der gefährlichste der Welt galt.

Letzter Abschnitt – Ausblick auf den Tajo de la Encantada

Nach der Hängebrücke folgt der finale Abschnitt an den senkrechten Felswänden Las Frontales. Der Blick öffnet sich weit über den Stausee Embalse del Tajo de la Encantada, dessen Wasser wie ein stiller Spiegel unter den Felsen liegt. Man atmet tief ein, lässt den Blick noch einmal schweifen – und tritt schließlich durch die südliche Zugangskontrolle hinaus in Richtung Dorf El Chorro. Nachdem man die Helme abgegeben hat, beginnt ein 2,1 Kilometer langer Abstieg zum Bahnhof El Chorro. Hier warten ein Bahnhof, Restaurants und sogar ein Campingplatz – ein sanfter Übergang zurück in die Zivilisation nach einem Weg, der einem das Gefühl gibt, zwischen Himmel und Erde gewandelt zu sein.

Der Shuttlebus hält in der Nähe des Bahnhofs und bringt die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt am nördlichen Eingang des Caminito del Rey. 

Fazit: Ein unvergesslicher Weg durch Andalusiens Natur

Den Caminito del Rey zu wandern bedeutet, eine der eindrucksvollsten Schluchten Spaniens hautnah zu erleben. Von der engen Gaitanejo-Schlucht über das stille Valle del Hoyo bis zum spektakulären Desfiladero de los Gaitanes – jeder Abschnitt erzählt seine eigene Geschichte. 

Hier spürt man Abenteuer, Naturgewalt und Geschichte gleichermaßen. Wer nach Andalusien reist, sollte sich diese Wanderung nicht entgehen lassen: Der Caminito del Rey in Málaga ist mehr als ein Weg – er ist ein Erlebnis, das bleibt.

Hinweise + Tipps

Besuchsinformationen und Sicherheitsregeln

  • Kinder unter 8 Jahren haben keinen Zutritt zum Caminito del Rey. Kinder unter 14 Jahren müssen einen Altersnachweis vorlegen. Besucher unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
  • Für die Begehung der Strecke ist festes Schuhwerk wie Wanderschuhe oder Trail-Schuhe unerlässlich; Flip-Flops oder Absatzschuhe sind nicht erlaubt. Verpflegung sollte man selbst mitbringen, da es unterwegs keine Versorgungsmöglichkeiten gibt.
  • Es gelten folgende Sicherheitsregeln: Der bereitgestellte Helm ist zu tragen, Geländer dürfen nicht überschritten werden, und den Anweisungen der Guides ist zu folgen.
  • Man sollte ausreichend Zeit für die Anfahrt einplanen – etwa eine Stunde vor dem Einlass sollte man am Parkplatz sein, um stressfrei anzukommen.

Ticketbuchung

Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Tickets besonders in der Hochsaison von April bis Oktober frühzeitig zu sichern, da sie schnell ausverkauft sind. Die Preise liegen bei 10 € für Standard-Tickets und 18 € für geführte Touren. Shuttle-Parkplätze sind separat zu buchen, der Rück-Shuttle kostet extra. Der Eintritt ist über die offizielle Website des Caminito del Rey oder anderen Anbietern wie GetYourGuide buchbar. 

Rückweg und Shuttlebus

Da der Weg nur in eine Richtung begehbar ist, plant man am besten den Rückweg sorgfältig. Zwischen dem südlichen Ausgang bei El Chorro und dem nördlichen Zugang bei Ardales verkehren regelmäßig Shuttlebusse. Wer mit dem Zug anreist, startet am Bahnhof El Chorro-Caminito del Rey und gelangt mit dem Shuttle zum Einstieg.

Anreise

Mit dem Auto: Von Málaga aus in ca. 50 Minuten über Ardales, alternativ von Antequera (~55 km) oder Ronda (~60 km).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zugverbindungen vom Bahnhof María Zambrano in Málaga zur Station El Chorro-Caminito del Rey. Von dort fährt ein Shuttlebus zum Startpunkt.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Strecke
Distanz
6,8 km
Höhenmeter Aufstieg
324 hm
Höhenmeter Abstieg
436 hm
höchster Punkt
503 m
niedrigster Punkt
201 m
ca. Dauer
3:00 – 4:00 h
schwindelfrei, leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Proviant
Auslastung
stark