Stabkirche Eidsborg – Ein mittelalterliches Holzjuwel in Norwegen
Man steht vor der Stabkirche von Eidsborg, einem der kostbarsten Zeugnisse norwegischer Baukunst des Mittelalters. Zwischen 1250 und 1270 errichtet, zählt sie zu den 28 noch erhaltenen Stabkirchen Norwegens – einst waren es über 1000. Die Kirche, eingebettet in das idyllische Dorf Eidsborg in der Provinz Telemark, ist ein lebendiges Stück Geschichte und Architektur, das Besucher in eine andere Zeit entführt.
Historische Bedeutung und Architektur
Die Stabkirche Eidsborg ist eine kleine, einschiffige Langkirche, deren Dachkonstruktion von vier Eckpfeilern getragen wird – ohne zusätzliche Innenstützen. Die Holzschindelfassade, die Wände, das Dach und die Eckpfeiler bedecken, verleiht der Kirche ihren charakteristischen Charme. Rund um das Gebäude erstreckt sich ein Laubengang mit Zwergarkaden, der die Kirche umgibt. Die Kirche wurde mehrfach restauriert, zuletzt zwischen 2005 und 2008, und ist noch heute in Betrieb.
Einzigartige Ausstattung und Kunstwerke
Im Inneren bewahrt die Kirche kunstvoll geschnitzte Holzarbeiten aus dem 16. Jahrhundert, ein mittelalterliches Kruzifix und eine Altartafel von 1840 mit einem Jesus-Motiv. Besonders bemerkenswert ist die Heiligenfigur des St. Nikolaus, „Nikuls“ genannt, die einst in der Kirche verehrt wurde. Die Originalskulptur aus dem 12. Jahrhundert befindet sich heute im Kulturhistorischen Museum in Oslo, während eine Kopie in der Stabkirche ausgestellt ist.
Kultur und Führungen im Telemark Museum
Die Stabkirche liegt neben dem Vest-Telemark Museum und bietet in den Sommermonaten täglich Führungen an. Besucher können auf einer Zeitreise von 800 Jahren mehr über die Geschichte der Kirche, ihre Rolle im Wandel von Glauben und Sitte sowie die lokale Sage um den Heiligen Nikolaus erfahren. Die Kirche ist ein bedeutendes Zeugnis norwegischer Kultur und gilt als Beitrag Norwegens zur Weltarchitektur.
Lage und Umgebung
Die Stabkirche befindet sich im kleinen Ort Eidsborg, auf etwa 530 Metern Höhe, umgeben von einem Friedhof mit Grabstätten aus dem Mittelalter bis heute. Die ruhige Lage in der Telemark lädt zum Verweilen und Nachdenken ein und verbindet Natur mit Geschichte auf einzigartige Weise.
Wetter


