Wandern in der Fränkischen Alb: Natur, Kultur und Ausblicke

Die Fränkische Alb ist eine vielseitige Region für Wanderungen mit eindrucksvollen Landschaften und kulturellen Zielen.

Bekannte Teile sind die Fränkische Schweiz, die mit Felsen, Höhlen und Burgen wie Gößweinstein oder Rabenstein beeindruckt.
Im Altmühltal führen gut markierte Wanderwege entlang des Flusses vorbei an Kalksteinfelsen und Wacholderheiden.
Das Gebiet um Hersbruck und Lauf an der Pegnitz bietet abwechslungsreiche Routen durch Wälder und Täler.
Am markanten Walberla, einem beliebten Berg der Alb, genießt man weite Ausblicke über die Umgebung.
In der Nähe von Pottenstein lädt die Teufelshöhle zu einer besonderen Tour ein. Auch das Gebiet um Thalmässing mit seinen Felsformationen und die Umgebung von Eichstätt mit dem Naturpark Altmühltal sind lohnende Ziele.

Gebiete Fränkische Alb

Startpunkte Fränkische Alb

Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Paradiestal – Erlebnistour in der Fränkischen Schweiz

Fränkische Schweiz
, Fränkische Alb
auf Karte anzeigen

Das Paradiestal in der Fränkischen Schweiz ist ein malerisches Wandergebiet, das besonders Wanderer und Kletterer begeistert. Die etwa 12 Kilometer lange Tour startet am Parkplatz nahe Treunitz, ca. 30 km östlich von Bamberg. Der Weg führt durch ein idyllisches Tal, das von imposanten Felsformationen wie dem Langerstein, Paradiestalwächter und Silberwand gesäumt ist. Viele Kletterrouten im Schwierigkeitsgrad 6 und 7 laden zum Erkunden ein. Die Natur erwacht hier im Frühling eindrucksvoll zum Leben. Nach einem kurzen Abschnitt entlang der A70 führt der Rundweg zurück durch den kleinen Ort Treunitz, wo sogar Boulderfelsen in Vorgärten zu finden sind. Die Wanderung endet mit einem letzten Aufstieg durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt – ein perfektes Erlebnis für Natur- und Kletterfreunde.

Daten & Fakten zur Wanderung im Paradiestal

  • Ausgangspunkt: Parkplatz bei Treunitz, Fränkische Schweiz
  • Länge: ca. 12 km Rundwanderung
  • Höhenprofil: leicht bis mittel, kurze Anstiege
  • Highlights: Felsformationen Paradiestal, Langerstein, Nasenlöcherfelsen, Kletterrouten 6–7 Grad, Picknickplätze, Frühlingslandschaft
  • Besonderheiten: Kombination aus Wandern und Klettern, idyllische Wiesen und Wälder, kleine Ortschaften
leicht
195 hm
195 hm
12,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
195 hm
195 hm
12,0 km