• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Deutschland › Ostalpen › Berchtesgadener Alpen › See
Zurück

Highlights Berchtesgadener Alpen

  • Besondere Landschaft
  • See
Blick auf Sankt Bartholomä und die Ostwand des Watzmanns
Ausblick über den Königssee und Obersee
Anlegestelle bei Sankt Bartholomä
Boot der Bayerischen Seenschifffahrt
Bootshäuser am Königssee
Blick über das türkise Wasser des Königssees
Image
auf Karte anzeigen

Königssee: Wandern & Natur im Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgadener Alpen
, Ostalpen , Deutschland
auf Karte anzeigen

Der Königssee liegt malerisch im Südosten Bayerns im Nationalpark Berchtesgaden, nahe der Grenze zu Österreich. Eingebettet zwischen steilen Felswänden des Watzmannmassivs, gilt er als einer der saubersten und schönsten Alpenseen Deutschlands. Mit seiner fjordähnlichen Form und dem smaragdgrünen Wasser ist der Königssee ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Ruhesuchende.

Die Bergwelt rund um den Königssee beeindruckt mit einer dramatischen und vielfältigen Landschaft, die zu den schönsten der bayerischen Alpen zählt. Steile Felswände, markante Gipfel und weitläufige Hochplateaus prägen das Bild und laden zu Entdeckungen ein.

Der Watzmann (2.713 m)

Der mächtige Watzmann ist das Wahrzeichen der Region und der höchste Berg, der vollständig auf deutschem Boden liegt. Seine markante Silhouette mit Hauptgipfel, Watzmannkindern und Watzmannfrau ist von Mythen umgeben. Die imposante Watzmann-Ostwand stürzt über 1.800 Höhenmeter direkt zum Königssee ab und zählt zu den größten und anspruchsvollsten Steilwänden der Ostalpen.

Das Steinerne Meer

Südlich des Königssees erstreckt sich das Steinerne Meer, eine beeindruckende Karsthochfläche auf über 2.000 Metern Höhe. Die karge Mondlandschaft aus blankem Fels, Dolinen und schroffen Graten bildet die Grenze zu Österreich. Wanderer erreichen das Gebiet über den Funtensee oder von Salet aus, oft mit Übernachtung im Kärlingerhaus oder Riemannhaus.

Das Hagengebirge

Westlich des Sees erhebt sich das wilde und wenig erschlossene Hagengebirge mit schroffen Kämmen, Latschenfeldern und versteckten Almen. Es bildet die natürliche Grenze zwischen Königssee und Salzachtal. Das Ingolstädter Haus (2.119 m) dient als Stützpunkt für zahlreiche Gipfelbesteigungen, etwa zur Hocheisspitze oder ins Steinerne Meer.

Der Jenner (1.874 m)

Der Jenner ist ein beliebter Aussichtsberg mit einem der schönsten Panoramablicke auf den Königssee und das Watzmannmassiv. Die moderne Jennerbahn bringt Besucher bequem nach oben, von wo aus zahlreiche Wanderungen starten – zum Beispiel zur Königsbachalm oder Gotzenalm.

Weitere markante Gipfel

Rund um den Königssee ragen viele weitere Gipfel auf, darunter Gotzenberg, Hohes Brett (2.340 m) und Kahlersberg (2.350 m). Sie bieten erfahrenen Bergsteigern anspruchsvolle Touren abseits der Hauptwege, stets mit spektakulärer Aussicht auf das smaragdgrüne Wasser des Königssees tief unten im Tal.

Diese eindrucksvolle Berglandschaft, geprägt von Eis, Wasser und Stein, macht den Königssee zu einem Ort, an dem wilde Natur und majestätische Alpenpracht auf engstem Raum zusammenkommen und zum Erkunden einladen.

Wanderungen rund um den Königssee

Die Region rund um den Königssee ist ein wahres Wanderparadies und bietet Routen für jeden Geschmack und jedes Können – von entspannten Spaziergängen bis zu alpinen Abenteuern.

Ein besonders beliebter Einstieg ist der Malerwinkel-Rundweg, ein kurzer und leichter Spaziergang, der sich ideal für Familien eignet. Auf dem gut ausgebauten Weg eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke auf den smaragdgrünen See und die majestätische Bergkulisse des Nationalparks Berchtesgaden.

Für geübtere Wanderer empfiehlt sich die Tour zur Eiskapelle. Sie beginnt an der Wallfahrtskirche St. Bartholomä, die per Boot erreichbar ist, und führt durch zunehmend alpines Gelände zur faszinierenden Schneehöhle unterhalb der imposanten Watzmann-Ostwand. Auch im Hochsommer liegt hier meist noch Schnee – ein echtes Naturphänomen.

Ein weiteres Highlight ist die Rundwanderung zum Obersee und Röthbachfall, die an der Schiffsanlegestelle Salet beginnt. Sie führt durch eine nahezu unberührte Landschaft, vorbei an spiegelglatten Bergseen, bis zum höchsten Wasserfall Deutschlands – dem 470 Meter hohen Röthbachfall.

Ob gemütlich oder fordernd – jede dieser Touren eröffnet einzigartige Perspektiven auf die spektakuläre Bergwelt rund um den Königssee und verspricht unvergessliche Naturerlebnisse.

Alpine Klassiker für Bergsteiger:

  • Watzmann-Überschreitung: Eine der bekanntesten Hochgebirgstouren der Ostalpen – anspruchsvoll, ausgesetzt, aber mit spektakulärer Aussicht. Start z. B. von der Watzmann-Wiese mit Übernachtung in der Watzmannhütte.
  • Steinernes Meer & Kärlingerhaus: Vom Königssee über Salet, vorbei am Obersee und Funtensee ins gewaltige Steinerne Meer – eine faszinierende Hochkarstlandschaft.
  • Ingolstädter Haus: Hochalpine Tour ab St. Bartholomä über die Saugasse und das Kärlingerhaus ins Hagengebirge. Das Ingolstädter Haus (2.119 m) ist ein idealer Stützpunkt für weitere Gipfelziele wie den Hochkönig oder das Riemannhaus.

Geschichte

Der Königssee ist nicht nur ein Naturschatz, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort. Bereits im Mittelalter war er eine wichtige Verkehrs- und Handelsroute. Mit der Zeit wurde die Gegend zum königlichen Jagdrevier der Wittelsbacher. An seinem Westufer befindet sich die sehenswerte barocke Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist nur per Boot erreichbar. Das macht jeden Besuch am Königssee zu einem unvergesslichen Erlebnis. Heute zählt die Kirche zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bayerns und lädt zum Entdecken und Verweilen ein.  

Ausstattung und Aktivitäten

  • Elektroboote: Umweltschonende Schifffahrten führen zu den Stationen St. Bartholomä und Salet. Unterwegs erklingt traditionell das berühmte Echo vom Königssee.
  • Besucherzentrum am Jennerbahn-Parkplatz: Mit Informationen zum Nationalpark, Gastronomie und Parkplätzen.
  • Jennerbahn: Die Seilbahn bringt Besucher auf den 1.874 m hohen Jenner mit beeindruckendem Panoramablick.
  • Gastronomie & Unterkünfte: In Schönau am Königssee und Berchtesgaden finden Besucher eine breite Auswahl an Hotels, Pensionen und Hütten.

Der Königssee ist ein Naturerlebnis für alle Sinne – mit einer einzigartigen Verbindung aus alpiner Landschaft, Ruhe und kultureller Geschichte.

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen