Gebiete Wetterau

Highlights Berger Rücken

Image
auf Karte anzeigen

Berger Hang & Enkheimer Ried: Naturparadiese am Stadtrand Frankfurts

Berger Rücken
, Wetterau , Deutschland
auf Karte anzeigen

Wenn man den Lärm der Frankfurter Innenstadt hinter sich lässt, taucht man am Berger Hang und im Enkheimer Ried in eine andere Welt ein – eine Welt, in der blütenreiche Wiesen, stille Teiche und seltene Tierarten den Ton angeben. Beide Naturschutzgebiete in Frankfurt gehören zu den kostbarsten Rückzugsorten der Region. 

Berger Hang – Blütenreiche Wiesen über Frankfurt 

Man steht auf dem Berger Rücken, schaut hinaus über das Tal – und plötzlich liegt die Welt einem zu Füßen. An klaren Tagen reicht der Blick bis nach Bayern und über den Landkreis Dieburg hinaus. Der Berger Hang ist nicht nur ein beliebter Ort für die Naherholung, sondern auch ein Rückzugsort für Flora und Fauna. 

Seit 1954 steht das rund zehn Hektar große Naturschutzgebiet Berger Hang unter Schutz. Hier findet man ein wahres Mosaik aus Streuobstwiesen, Orchideenarten, Primeln und alten Obstbäumen – ein Naturraum, der zu den größten zusammenhängenden Streuobstwiesengebieten Hessens gehört. 

Die Wiesen sind nicht frei zugänglich, denn sie dienen als wertvoller Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Wer den Hang besucht, spürt dennoch die Ruhe, die von dieser Landschaft ausgeht – ein stiller Gegensatz zum geschäftigen Frankfurt. 

Mühlbachtal – Relikt vergangener Zeiten 

Unweit des Berger Hangs liegt das Naturschutzgebiet Mühlbachtal. Hier gräbt sich der Enkheimer Mühlbach tief in den Hang, und am Ufer gedeiht der seltene Riesenschachtelhalm – ein Überbleibsel uralter Bachauenwälder. Einst wurden hier Weinreben gepflegt, später Obstbäume. Heute hat sich die Natur das Tal fast vollständig zurückgeholt. 

Enkheimer Ried – Teichlandschaft und Lebensraum seltener Arten 

Das Enkheimer Ried ist ein anderes Gesicht Frankfurts. Hier, wo der große Riedteich glitzert, liegt ein Rückzugsort für viele bedrohte Arten. Seit über 80 Jahren steht das Gebiet unter Naturschutz, der seit den 1970er-Jahren stetig ausgeweitet wurde. 

Zwischen Röhrichten und Feuchtwiesen leben Orchideenarten, seltene Vögel und sogar die Europäische Sumpfschildkröte. Wer Glück hat, entdeckt mit dem Fernglas die Vielfalt der Tierwelt, ohne den sensiblen Lebensraum zu stören. 

Ein Aussichtspunkt eröffnet den Blick über Teich und Ried, während der Grüngürtel-Radrundweg die Region für Wanderer und Radfahrer erschließt. Das Betreten des Teichufers bleibt jedoch tabu – zum Schutz der Arten, die hier ihre Heimat gefunden haben. 

Berger Rücken – Frankfurts höchste Erhebung 

Der Berger Rücken ist die geologische Bühne, auf der sich diese Landschaft entfaltet. Mit seinen sanften Nordhängen, steilen Südhängen und fruchtbaren Lössböden bildet er eine der spannendsten Natur- und Kulturlandschaften im Rhein-Main-Gebiet. 

Am höchsten Punkt erhebt sich die Berger Warte, ein Wartturm aus dem 16. Jahrhundert. Umgeben von Streuobstwiesen, Magerrasen und alten Weinstöcken erzählt er von der langen Geschichte des Gebietes – und von der engen Verbindung zwischen Mensch und Natur. 

Natur erleben am Stadtrand 

Ob man die Orchideenwiesen am Berger Hang bestaunt, durch das stille Enkheimer Ried streift oder den Ausblick von der Berger Warte genießt – diese Orte sind mehr als Naherholungsgebiete. Sie sind Naturparadiese mitten in Frankfurt, die den Besucher daran erinnern, wie wertvoll unberührte Landschaften sind.