• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Italien › Bozen – Südtirol › Eisacktal › Kloster
Zurück

Highlights Eisacktal

  • Kloster
  • Schloss
Blick auf Engelsburg und Kloster Neustift bei Brixen
Stiftshof mit Brunnenhaus und Kirche des Kloster Neustift
Brunnen der Wunder im Stiftshof des Kloster Neustift
Darstellung des Evangelisten Markus im Kloster Neustift bei Brixen
Engelsburg beim Kloster Neustift
Blick auf den Brunnen der Wunder im Kloster Neustift
Innenhof beim Kreuzgang im Kloster Neustift
Kreuzgang mit spätgotischen Fresken im Kloster Neustift
Kreuzgewölbe mit Freskenmalerei im Kloster Neustift
Kreuzgang mit spätgotischen Freskenim Kloster Neustift
Schloss am Opferstock im Kloster Neustift bei Brixen
Nebengebäude Kloster Neustift bei Brixen
Image
auf Karte anzeigen

Kloster Neustift: Geschichte, Kunst & Kultur in Südtirol entdecken

Eisacktal
, Bozen – Südtirol , Italien
auf Karte anzeigen

Die größte Klosteranlage Tirols entdecken 

Betritt man das Kloster Neustift bei Brixen, spürt man sofort den Atem der Geschichte. Zwischen romanischen Mauern, gotischen Bögen und barocken Fresken entfaltet sich ein Ort, an dem die Jahrhunderte miteinander sprechen. Das Stift Neustift, gegründet im Jahr 1142, ist nicht nur das größte Kloster Tirols, sondern auch ein lebendiges Zentrum von Kultur, Bildung und Spiritualität. 

Man wandelt durch die Engelsburg, den gotischen Kreuzgang, den Wunderbrunnen, die Bibliothek mit ihren einzigartigen Handschriften und die historische Pinakothek. Jedes Bauwerk erzählt seine eigene Geschichte – von der Romanik über die Renaissance bis zum Rokoko. 

Von der Pilgerstätte zum Kulturzentrum 

Gegründet von Bischof Hartmann von Brixen, diente das Augustiner Chorherrenstift Neustift einst Pilgern und Reisenden als Raststätte. Strategisch gelegen an der Brennerroute und dem Weg ins Pustertal, verband es seit jeher Welten. Heute begegnet man hier einem Ort, der Tradition und Moderne vereint – Landwirtschaft, Kultur, Spiritualität und Bildung greifen harmonisch ineinander. 

Wein, Genuss und Stiftskellerei 

Besonders lebendig wird das Stift in seiner Weinkultur. In der Stiftskellerei Neustift reifen die berühmten Eisacktaler Weißweine: Sylvaner, Kerner, Gewürztraminer. Wer möchte, nimmt an einer Weinführung mit Verkostung teil und spürt, wie eng Spiritualität und Genuss hier verbunden sind. Auch im Klosterladen findet man nicht nur Weine, sondern auch edle Kräuter und Produkte anderer europäischer Klöster. 

Ein besonderes Erlebnis ist der Törggele-Rundweg in Neustift-Brixen. Auf sechs Kilometern führt er durch die nördlichsten Weinberge des Eisacktals und schenkt im Herbst ein Farbenmeer aus Gold und Rot. 

Kunst und Spiritualität in der Stiftskirche 

Die Stiftskirche Unserer Lieben Frau ist Herzstück des Klosters. Ihre Ursprünge reichen ins 12. Jahrhundert zurück, erweitert im 15. Jahrhundert, barockisiert im 18. Jahrhundert. Fresken von Matthäus Günther zeigen die Gründungsgeschichte des Klosters in eindrucksvollen Bildern. 

Die barocke Orgel, 2014 von Metzler Orgelbau neu geschaffen, mit 42 Registern auf drei Manualen und Pedal, erfüllt den Kirchenraum mit Klangwelten, die den Besucher tragen. Seit 1956 trägt die Kirche den Titel einer Basilica minor – ein Zeichen ihrer besonderen Bedeutung. 

Kloster Neustift heute – lebendig und vielfältig 

Man erlebt das Kloster nicht nur als Sehenswürdigkeit in Südtirol, sondern als Ort des Lebens. Die Chorherren betreuen zahlreiche Pfarreien in Süd- und Osttirol, ein Schülerheim und ein Bildungszentrum gehören ebenso zum Alltag wie die Stiftsgärten, die Alm- und Forstwirtschaft. 

Ein Rundgang durch das Augustiner Chorherrenstift Neustift verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Spiritualität und Weltlichkeit. So wird das Stift zu einem Ort, an dem man Geschichte nicht nur sieht, sondern tief spürt.

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen