Ein Dorf mit südlichem Charme
Man erreicht Cannero Riviera am Lago Maggiore und spürt sofort das mediterrane Klima, das den Ort einzigartig macht. Die Gemeinde liegt auf einem Schwemmlandkegel des Rio di Cannero, eingebettet in die italienische Region Piemont. Dank der sonnigen Ausrichtung gedeihen hier Zitronen, Orangen, Oliven, Bougainvillea, Mimosen und sogar Bananen – ein unerwarteter Anblick in Norditalien.
Historische Burgruinen im Lago Maggiore
Vor der Küste von Cannero Riviera ragen die geheimnisvollen Castelli di Cannero aus dem Wasser. Die Burgen aus dem 12. bis 14. Jahrhundert dienten einst der berüchtigten Familie Mazzarditi als Rückzugsort. Im 15. Jahrhundert ließ Herzog Filippo Maria Visconti die Festungen zerstören. Später errichteten die Borromeo die Rocca Vitaliana, deren Ruinen heute von der bewegten Vergangenheit erzählen.
Sehenswürdigkeiten in Cannero Riviera
Man flaniert durch das historische Zentrum und entdeckt kulturelle Höhepunkte:
Pfarrkirche San Giorgio: 1836 erbaut, beherbergt sie eine restaurierte Orgel von Felice Bossi aus Turin.
Der bemalte Stein: Ein Kunstwerk an der Seepromenade, das wie eine riesige Katze wirkt.
Die Lourdes-Höhle: 1939 errichtet, bis heute ein Ort der Spiritualität.
Klima und Natur – Blütenpracht am Lago Maggiore
Das besonders milde Klima macht Cannero Riviera zu einem beliebten Urlaubsort am Lago Maggiore. Im Frühling verwandelt sich der Ort in ein Blütenmeer aus Kamelien, Rhododendren und Azaleen. Im Herbst hingegen tauchen die Wälder die Landschaft in Farben, die an den Indian Summer erinnern.
Geschichte von Cannero Riviera
Der Name des Ortes geht wohl auf das Keltische „Cenn in ar“ – Spitze auf dem Wasser – oder das Lateinische „Canore“ zurück. Schon im Mittelalter war die Region Schauplatz von Machtkämpfen der Familien Sforza und Visconti. Spuren der Vergangenheit finden sich bis heute: Burgruinen, alte Herrenhäuser und die Linea Cadorna, ein Verteidigungssystem aus dem Ersten Weltkrieg.
Anreise und Erreichbarkeit
Cannero Riviera ist leicht erreichbar und liegt idyllisch am Ufer des Lago Maggiore. Die lebendige Seepromenade lädt zum Verweilen ein und macht den Ort zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Ausflugstipps und Aktivitäten am Lago Maggiore
Bootstouren zu den Castelli di Cannero, den Borromäischen Inseln oder zum Markt in Luino.
Wassersport in Cannero Riviera: Segeln, Surfen, Angeln, Tauchen oder Motorboot fahren.
Wanderungen in die Ortsteile Cassino, Ponte, Donego, Oggiogno (mit einer Weinpresse aus dem Jahr 1700), Cheggio oder ins mittelalterliche Carmine Superiore.
Panoramablick von der Cima di Morissolo (1311 m): Von hier sieht man den gesamten Lago Maggiore mit all seinen Buchten.
Cannero Riviera und seine Pflanzenwelt
Die Gegend ist international für ihre Kamelien, Rhododendren und Azaleen bekannt. Jedes Jahr im März zieht die Kamelien-Ausstellung Besucher aus aller Welt an. Besonders schön ist die mit Magnolien gesäumte Seepromenade, die am gepflegten Lido mit seinem ausgezeichneten Kiesstrand endet.
Spaziergang durch die Altstadt
Man schlendert durch enge, mittelalterlich anmutende Gassen, vorbei an alten Häusern und Aussichtspunkten. Der kleine Hafen, aus dem Fels gehauen, bildet ein malerisches Zentrum. Auffallend sind die historischen Villen, etwa das Haus der Patriotin Laura Solera Mantegazza oder das von Massimo d’Azeglio.
Badefreuden und Lido di Cannero
Der Lido di Cannero, ausgezeichnet mit der „Blauen Flagge“, ist einer der beliebtesten Strände am Lago Maggiore. Hier genießen Besucher nicht nur Sonne und klares Wasser, sondern auch Wassersportarten wie Rudern, Kajak, Windsurfen und Segeln.
Spirituelle Orte und religiöse Bauwerke
Die Religion prägt das Dorf bis heute. Besonders die Pfarrkirche San Giorgio mit ihrer Kuppel und der italienischen Orgel aus dem 19. Jahrhundert ist ein eindrucksvolles Zeugnis. Auch die kleine Lourdes-Höhle am Ortsrand zieht Besucher auf der Suche nach Stille und Besinnung an.
Fazit – Cannero Riviera erleben
Man verlässt Cannero Riviera am Lago Maggiore mit dem Gefühl, mediterrane Leichtigkeit, Geschichte und Natur vereint erlebt zu haben. Zwischen subtropischen Pflanzen, historischen Gassen, geheimnisvollen Burgruinen und einem preisgekrönten Lido verbindet der Ort alles, was den Lago Maggiore so einzigartig macht.