Highlights La Frontera

Image
auf Karte anzeigen

Mirador de Jinama

La Frontera
, El Hierro , Spanien
auf Karte anzeigen

Der auf etwa 1.215 Meter Höhe gelegene Aussichtspunkt Mirador de Jinama liegt im Zentrum der Insel. Er befindet sich direkt an der Abrisskante der Steilklippen von El Golfo und bietet einen fantastischen Blick über das Tal und entlang der Cumbre bis zur Punta de la Dehesa.

Am Aussichtspunkt befindet sich gegenüber einer beschatteten Aussichtsplattform die Kapelle Ermita Virgen de la Caridad. Die Kapelle der Barmherzigen Jungfrau wurde im Jahr 1924 mit Spenden aus den Gemeinden San Andrés, Isora und Auswanderern nach Kuba errichtet. Die Jungfrau selbst stammt aus der Kirche von San Andrés. Jedes Jahr findet am 25. Mai eine Prozession in den Ort statt.

Der Camino de Jinama, ein alter Handels- und Viehtriebsweg, verband früher die östlichen und westlichen Orte der Insel. Passanten baten die Schutzheilige an dieser Stelle um gutes Geleit beim Abstieg oder dankten für einen heil überstandenen Aufstieg durch die Steilwand des El Golfo-Tals.  Ähnliche Kapellen wurden an den zwei weiteren Caminos, die ebenfalls durch die Steilwände auf die Cumbre führen erbaut: die Ermita San Salvador und Ermita de la Peña.

Der Wanderweg PR-EH 8 führt entlang des Camino de Jinama von La Frontera zum Aussichtspunkt und über die Hochebene Meseta de Nisdafe und weiter nach San Andrés. 

Image
auf Karte anzeigen

Mirador de Bascos

La Frontera
, El Hierro , Spanien
auf Karte anzeigen

Einer der abgeschiedensten Aussichtspunkte El Hierros ist wahrscheinlich der Mirador de Bascos. Der Blick reicht entlang der oberen Linie der Cumbre bis zu den Roques de Salmor. An wolkenfreien Tagen genießt man einen sagenhaften Ausblick über das gesamte Valle de El Golfo und kann sogar die Nachbarinsel La Palma am Horizont entdecken. Der auf etwa 650 Meter Höhe gelegene Aussichtspunkt befindet sich direkt am Rand einer grandiosen Steilwand. Eine nicht asphaltierte, aber gut befahrbare Piste führt von der Ermita de los Reyes bis kurz vor den Aussichtspunkt. Alternativ kann man auch vom Dorf Sabinosa aus über die Wanderwege PR-EH 9.2 und PR-EH 9 zum Aussichtspunkt wandern. Der einfache Web ist rund 4,6 Kilometer lang und man muss rund 600 Höhenmeter im Aufstieg bewältigen.

Den Ausflug zum Mirador kann man mit einem kleinen Spaziergang zum nahe gelegenen Wacholderwald von El Sabinar kombinieren (Einfache Strecke ca. 1 km, 20 – 30 min Gehzeit). Die Aussichtsplattform selbst ist derzeit gesperrt. Der Besuch lohnt sich dennoch – die Aussicht lässt sich trotzdem genießen.

Image
auf Karte anzeigen

Mirador de la Peña

La Frontera
, El Hierro , Spanien
auf Karte anzeigen

Im Nordwesten von El Hierro in der Nähe von Guarazoca befindet sich der Mirador de la Peña. Dieser Aussichtspunkt wurde von dem bekannten Künstler und Architekten César Manrique gestaltet, der bei seinem Entwurf inseltypische Bauelemente in die ursprüngliche und oft unwegsame Landschaft der Insel integrierte.

Perfekt in die Umgebung eingebettet, liegt das Restaurant Mirador de la Peña aus rötlichem Lavagestein zwischen terrassenförmig angelegten Gärten. Es wurde im Jahr 1989 an der Abrisskante der Klippen von Tibataje errichtet und bietet von seiner Aussichtsterrasse und der großen Fensterfront aus einen atemberaubenden Blick auf das Tal von El Golfo und die Roques de Salmor.

Nur etwa einen Kilometer entfernt befindet sich die Wallfahrtskirche Ermita de La Peña, die der Virgen de la Peña gewidmet ist. Diese wird als Beschützerin der Wanderer auf dem Camino de Peña verehrt. Der Pfad führt von Las Puntas durch die Steilwand des Risco de Tibataje, wurde jedoch aufgrund der hohen Steinschlaggefahr geschlossen.

Am Aussichtspunkt startet eine Rundwanderung, die entlang der Abbruchkante des Risco de Tibataje verläuft. Immer wieder muss man innehalten, um die traumhafte Aussicht auf das Tal von El Golfo zu genießen.

Image
auf Karte anzeigen

Mirador de Lomo Negro II

La Frontera
, El Hierro , Spanien
auf Karte anzeigen

Mirador Lomo Negro II ist der höher liegende der beiden Aussichtspunkte am Vulkan Lomo Negro. Von hier eröffnet sich eine spektakuläre Aussicht über die bunten Schichtungen der Steilwände bis hin zum Meer. Die verschiedenen Farben rühren von unterschiedlichen Ausbruchstypen her und sind unter anderem auf unterschiedlich hohe Gehalte an Siliziumdioxid und die Höhe der Temperatur zurückzuführen.

Vom Mirador Lomo Negro II kann man auch auf einem Weg durch die Hochebene La Dehesa zu den Wacholderbäumen von El Sabinar wandern. Die einfache Strecke ist ca. 3 km lang und erfordert rund 1 – 1,5 Stunden Gehzeit.

Image
auf Karte anzeigen

Mirador Lomo Negro I

La Frontera
, El Hierro , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Mirador de Lomo Negro I, einer von zwei Aussichtspunkten am Vulkan Lomo Negro, liegt etwa 30 Meter unterhalb der Landstraße HI-500 und ermöglicht einen atemberaubenden Panoramablick über das Vulkangebiet, das sich in Richtung Playa del Verodal erstreckt. Der Vulkan Lomo Negro spielte durch seine Lavaströme eine bedeutende Rolle bei der Schaffung der Küstenplattform und der Erweiterung der Insel. Seine Eruptionen werden der jüngeren vulkanischen Entstehungsgeschichte El Hierros zugeschrieben.