Image
auf Karte anzeigen

Los Hervideros

Yaiza
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Im Südwesten von Lanzarote zwischen El Golfo und den Salinas de Janubio befindet sich die beeindruckende Lavafelsküste Los Hervideros. Während der gewaltigen Vulkanausbrüche von 1730 bis 1736 ergossen sich riesige Lavamassen der Montañas del Fuego in das Meer und schufen somit die atemberaubende Felsküste Los Hervideros.

Aufgrund des starken Westwinds gibt es regelmäßig hohe Wellen, die gegen die Felsformationen prallen und dabei meterhohe Fontänen produzieren. Im Laufe der Zeit formten sich durch die Erosion von Wasser und Wind bizarre Gesteinsformationen wie Unterwasserhöhlen, Basaltbögen und Grotten.

Schmale Wege führen Besucher durch die Lavafelsküste und ermöglichen es, das Naturschauspiel aus nächster Nähe zu beobachten. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch bei starkem Westwind, um unvergessliche Momente zu erleben.

Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto über die LZ-703 von Janubio in Richtung El Golfo.

Image
auf Karte anzeigen

Monumento Natural de los Ajaches ein besonderes Naturdenkmal

Yaiza
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Das Monumento Natural de los Ajaches liegt im Südosten von Lanzarote. Es handelt sich um eine große vulkanische Formation, die den gesamten Süden der Insel bedeckt. Das Gebiet Los Ajaches umfasst ca. 3.009 ha und liegt im Gemeindegebiet von Yaiza. Die vulkanische Formation gehört neben dem Famara-Massiv zu den ältesten und auch höchsten Gebirgszügen der Insel. Auf der Leeseite befindet sich das Bergmassiv, auf der Luvseite felsige Ebenen. Das Gebiet ist aus archäologischer Sicht von großer Bedeutung.

Wandern im Monumento Natural de los Ajaches
Das Ajaches-Gebirge gilt als die trockenste Region der Insel. Dennoch ist es ein beliebtes Wandergebiet, das von Wanderwegen durchzogen ist. Mehr oder weniger anspruchsvolle Touren führen beispielsweise von Femés an die Küste nach Playa Quemada oder durch einsame Barrancos, vorbei an Ziegenfarmen, rund um den Pico Redondo. In den niederschlagsreicheren Wintermonaten kann man bei einer Wanderung durch die Berge überraschend viele Wiesenblumen sehen.

Was kamm man Monumento Natural de los Ajaches erleben?
Höhlen, Felsmalereien und Spuren früherer Viehweiden finden sich hier in der Gegend um Yaiza. Das Gebiet ist eines der ältesten der Insel und unterliegt noch heute einer intensiven Bodenerosion, die in den letzten zehn Millionen Jahren tiefe Schluchten geschaffen hat.

Damit ist es eines der ältesten Gebiete der Insel, dessen Entstehung etwa 15 Millionen Jahre zurückliegt. Der höchste Berg im Schutzgebiet ist der Hacha Grande ist knapp 560 Meter hoch. Der zweithöchste Berg ist der 551 Meter hohe Pico Redondo. Das Gebiet wurde im Jahr 1994 zum Naturdenkmal erklärt.

Das stark erodierte und von Schluchten und Tälern durchzogene Gebirge fällt zur Küste hin steil ab. Steilküsten prägen das Bild der Ostküste, weiter südlich wechseln sich Klippen und eindrucksvolle Buchten mit den naturbelassenen Stränden der Playas de Papagayo ab.

Die Artenvielfalt von Fauna und Flora ist nicht sehr groß. Unter den Vögeln kann man den scheuen Wüstengimpel beobachten, der auch auf Fuerteventura heimisch ist. Auch Falken und - sehr selten - Schmutzgeier können hier beobachtet werden. Die vorherrschende Vegetation besteht aus Süßgräsern und Ginster.

Anfahrt
Die einzige Straße, die in das kleine Dorf Femés im Massiv führt, ist die LZ 702.

Weitere Informationen über die Wandergebiete auf Lanzarote gibt es hier.

Image
auf Karte anzeigen

Geheimtipp Los Charcones: Ruhe nahe Playa Blanca genießen

Yaiza
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Los Charcones sind eine faszinierende Ansammlung natürlicher Meerwasserpools an der Südwestküste von Lanzarote, nur wenige Kilometer nördlich des Leuchtturms Pechiguera und in relativer Nähe zum beliebten Ferienort Playa Blanca. Trotz dieser Nähe gelten sie als echter Geheimtipp, da sie abseits der typischen Touristenströme liegen und dadurch eine ruhige, naturbelassene Atmosphäre bieten.

Die Becken sind in das schroffe Lavagestein der Küste eingelassen und werden regelmäßig vom Atlantik mit frischem Meerwasser durchspült. Entstanden sind sie durch die unregelmäßige Erstarrung der Lava – mit Formen, die mal rund und sanft, mal kantig und wild erscheinen. Es gibt sowohl tiefe Becken, die sich zum Springen und Schwimmen eignen, als auch flachere, die ideal zum entspannten Baden oder für Familien mit Kindern sind.

Ein besonders markanter Abschnitt liegt in der Nähe eines verlassenen Hotels aus den 1970er-Jahren – ein ästhetischer Fremdkörper inmitten der sonst nahezu unberührten Küstenlandschaft, aber gleichzeitig ein Orientierungspunkt für Wanderer.

Dank der ständigen Winde in dieser Region herrscht hier ein angenehm mildes Klima, das die intensive Sonne Lanzarotes etwas abmildert. Los Charcones sind ideal für alle, die Natur, Ruhe und Erfrischung abseits des Massentourismus suchen – ein Ort für Entdecker und Erholungssuchende gleichermaßen.