• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Vereinigtes Königreich › Schottland › Lowlands › historisches Gebäude
Zurück

Highlights Lowlands

  • Berg
  • Besonderes Bauwerk
  • historisches Gebäude
Mauern der St. Anthony’s Chapel
Ruine der St. Anthony’s Chapel
Image
auf Karte anzeigen

St. Anthony’s Chapel Edinburgh: Mystische Ruine im Holyrood Park

Lowlands
, Schottland , Vereinigtes Königreich
auf Karte anzeigen

Wenn man hoch über Edinburgh steht 

Man steht auf dem Felsvorsprung der St. Anthony’s Chapel im Holyrood Park, und der Blick schweift weit über das glitzernde St. Margaret’s Loch, über Nord-Edinburgh und Leith, bis hin zum Fluss Forth. 

Die Kapelle, deren Ursprung im Nebel der Geschichte liegt, wurde spätestens im frühen 15. Jahrhundert errichtet. Vermutlich diente sie als Außenkapelle der nahegelegenen Holyrood Abbey. Heute wirkt sie mit ihren wuchtigen Mauern und der einsamen Lage eher wie die Ruine einer alten Burg als wie ein religiöses Gebäude. 

Lage und Architektur der St. Anthony’s Chapel 

Die Ruine thront auf einem markanten Felsen, der einen der besten Panoramablicke über Edinburgh eröffnet. 

Ursprünglich war die Kapelle ein rechteckiger Bau von rund 13,1 x 5,5 Metern – mit fast meterstarken Mauern. Ein etwa 12 Meter hoher Turm mit Wendeltreppe ragte einst über das Gelände. Heute erinnern nur noch die Nordwand, Teile der Westwand und Reste eines Nebengebäudes an die einstige Anlage. 

Geschichte der Kapelle – vom Pilgerweg zum Verfall 

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die St. Anthony’s Chapel 1426, als der Papst Reparaturmittel bewilligte. Wahrscheinlich stand sie in Verbindung mit dem Preceptory of St. Anthony in Leith, einem Hospiz für Hautkranke. 

Die Kapelle könnte den Pilgern auf ihrem Weg zur Holyrood Abbey Orientierung geboten haben – ebenso wie den Seefahrern auf dem Firth of Forth, für die sie ein weithin sichtbares Zeichen war. 

Über einen gut ausgebauten Steinweg war sie direkt mit der Abtei verbunden. Doch nach der schottischen Reformation 1560 verfiel sie, wurde aufgegeben und zerfiel im Laufe der Jahrhunderte. 

Heilige Quelle und spirituelle Bedeutung 

Ganz in der Nähe liegt der St. Anthony’s Well, eine Quelle, der man im Mittelalter heilende Kräfte zuschrieb. Wahrscheinlich stand die Kapelle im Schutz dieses heiligen Wassers und war Teil einer religiösen Landschaft, die Pilger und Gläubige seit Jahrhunderten aufsuchten. 

Heute – Mystische Atmosphäre im Holyrood Park 

Noch immer übt die Ruine ihre Faszination aus. Wer den kurzen Aufstieg im Holyrood Park wagt, findet hier einen Ort, der Geschichte atmet – und zugleich eine stille, beinahe mystische Atmosphäre besitzt. 

Von der Kapelle aus bietet sich ein spektakulärer Blick über Edinburgh, und doch weht ein Hauch von Geheimnis durch die zerbrochenen Mauern. Zwischen den Spuren der Vergangenheit und den Narben der Moderne wird die Ruine zum Spiegel der Stadt selbst: voller Widersprüche, voller Geschichten. 

Fazit – Ein verborgenes Highlight Edinburghs 

Die St. Anthony’s Chapel ist mehr als nur eine Ruine. Sie ist ein Relikt der religiösen Geschichte Edinburghs, ein mystischer Aussichtspunkt und ein stiller Zeuge der Zeit. 

Wer Edinburgh Sehenswürdigkeiten entdecken will, sollte hier Halt machen: auf dem Felsvorsprung hoch über der Stadt, wo Geschichte, Legende und Landschaft eine einzigartige Verbindung eingehen. 

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen