Die Berchtesgadener Alpen zählen zu den beeindruckendsten Gebirgsgruppen Deutschlands und erstrecken sich im äußersten Südosten Bayerns sowie im angrenzenden Salzburger Land in Österreich. Sie umschließen die Region rund um Berchtesgaden und den malerischen Königssee und gelten als eine der vielfältigsten und spektakulärsten Alpenlandschaften Deutschlands.

Geographie und Lage

Die Berchtesgadener Alpen liegen überwiegend im deutschen Landkreis Berchtesgadener Land, wobei ein kleiner Teil auf österreichischem Staatsgebiet liegt. Im Zentrum der Gebirgsgruppe befindet sich der Nationalpark Berchtesgaden, der mit seinen über 200 Quadratkilometern die einzige unberührte Hochgebirgslandschaft Deutschlands in den Alpen schützt. Der Watzmann, mit 2.713 Metern der höchste Gipfel der Gruppe, prägt die Region ebenso wie der fjordartige Königssee, der eingebettet zwischen steil aufragenden Felswänden liegt.

Die Berchtesgadener Alpen gliedern sich in mehrere markante Untergruppen:

  • Watzmannmassiv: Bekannt für seinen markanten Hauptgipfel und die charakteristische Silhouette.
  • Hagengebirge: Liegt südlich des Königssees und erstreckt sich teilweise auf österreichischem Gebiet.
  • Steinernes Meer: Eine weitläufige, hochalpine Karstfläche mit karger Vegetation und faszinierenden Felsformationen.
  • Hoher Göll: Eine markante Berggestalt an der Grenze zu Salzburg.
  • Untersberg: Ein sagenumwobener Tafelberg nahe der Stadt Salzburg, der mit zahlreichen Mythen verbunden ist.

Landschaft und Natur

Die Landschaft der Berchtesgadener Alpen beeindruckt mit dramatischen Felsformationen, tief eingeschnittenen Tälern und klaren Bergseen. Die alpine Flora und Fauna ist vielfältig und wird im Nationalpark Berchtesgaden geschützt. Hier finden Wanderer und Naturliebhaber eine nahezu unberührte Naturkulisse, die zum Entdecken und Erholen einlädt.

Tourismus und Bedeutung

Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Zu den Highlights zählen die Eiskapelle, das Kehlsteinhaus, die berühmte Ramsauer Kirche sowie zahlreiche Höhenwege, die spektakuläre Ausblicke bieten. Der Königssee mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä gehört zu den meistfotografierten Motiven Deutschlands und zieht Besucher aus aller Welt an. Die Region ist sehr lohnenswert und bietet unter anderem einen anspruchsvollen Aufstieg zum Ingolstädter Haus.

Fazit

Die Berchtesgadener Alpen verbinden majestätische Berglandschaften mit reicher kultureller Bedeutung. Sie bieten ein einzigartiges Naturerlebnis in den Nördlichen Ostalpen, sind Schutzraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und zugleich ein beliebtes Erholungsgebiet mit langer alpiner Tradition. Wer die Schönheit der Berge sucht, findet hier eine unvergleichliche Vielfalt und beeindruckende Naturkulisse.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team