Wandern zum Wasserfall Cascade du Heidenbad an der Thur in den Vogesen

Hochvogesen Vogesen Frankreich

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
1,2 km
Höhenmeter Aufstieg
29 hm
Höhenmeter Abstieg
29 hm
höchster Punkt
628 m
niedrigster Punkt
604 m
ca. Dauer
0:30 – 0:45 h
leicht zu folgen
Wegmarkierung
festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Der 23 Meter hohe Wasserfall ist nicht nur ein malerisches Ziel für Wanderer, sondern erfüllt auch eine wichtige ökologische Funktion für die Thur. Das wild schäumende Wasser sorgt für eine intensive Sauerstoffanreicherung des Flusses, was insbesondere für sauerstoffliebende Arten wie die Bachforelle von großer Bedeutung ist. Diese Fische benötigen sauberes und gut durchlüftetes Wasser, um zu gedeihen – Bedingungen, die der Wasserfall auf natürliche Weise schafft. Entlang der kurzen Wanderung zum Wasserfall lässt sich somit nicht nur das faszinierende Naturschauspiel beobachten, sondern auch die Bedeutung dieses Lebensraums nachvollziehen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und ökologischer Funktion macht den Heidenbad-Wasserfall zu einem wertvollen Ausflugsziel in den Vogesen. Neben dem Rauschen des Wassers bietet die Wanderung die Möglichkeit, die lebendige Natur zu erleben, die durch solche Orte bewahrt wird. So wird die kurze Wanderung zu einem Erlebnis für alle Sinne und fördert das Bewusstsein für den Schutz der Gewässer.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Der 23 Meter hohe Wasserfall ist nicht nur ein malerisches Ziel für Wanderer, sondern erfüllt auch eine wichtige ökologische Funktion für die Thur. Das wild schäumende Wasser sorgt für eine intensive Sauerstoffanreicherung des Flusses, was insbesondere für sauerstoffliebende Arten wie die Bachforelle von großer Bedeutung ist. Diese Fische benötigen sauberes und gut durchlüftetes Wasser, um zu gedeihen – Bedingungen, die der Wasserfall auf natürliche Weise schafft. Entlang der kurzen Wanderung zum Wasserfall lässt sich somit nicht nur das faszinierende Naturschauspiel beobachten, sondern auch die Bedeutung dieses Lebensraums nachvollziehen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und ökologischer Funktion macht den Heidenbad-Wasserfall zu einem wertvollen Ausflugsziel in den Vogesen. Neben dem Rauschen des Wassers bietet die Wanderung die Möglichkeit, die lebendige Natur zu erleben, die durch solche Orte bewahrt wird. So wird die kurze Wanderung zu einem Erlebnis für alle Sinne und fördert das Bewusstsein für den Schutz der Gewässer.

Hintergrundinformationen

Geschichte und Umgebung
In der Nähe des Wasserfalls erinnert eine ehemalige Textilfabrik an die industrielle Vergangenheit der Region, die vom Wasser der Thur angetrieben wurde. Die Blütezeit der Textilindustrie begann Mitte des 19. Jahrhunderts, doch 1967 schloss die Fabrik nach über hundert Jahren Betrieb. Ein Besuch ermöglicht zudem die Entdeckung des nahegelegenen Bockloch-Wasserfalls. Im Sommer bietet sich außerdem eine erfrischende Pause am Kruth-Wildenstein-See an, einem der wenigen Badeseen in den Vogesen. Nur wenige Kilometer entfernt erwartet Burgenliebhaber die Burg Kruth Wildenstein, die einen herrlichen Blick auf den See bietet.

Routenbeschreibung

Vom Parkplatz aus führt der Wanderweg links an der Straße und der Fischzucht vorbei und schlängelt sich dann als schmaler Pfad entlang des lebhaften Wildbachs. Der Heidenbad-Wasserfall gilt als natürliche Sauerstoffquelle für die Thur, da das rauschende Wasser eine kontinuierliche Durchmischung und Belüftung des Flusses bewirkt. Besonders eindrucksvoll sind die »Riesenkessel« am Wasserfall: tiefe Mulden im Granitfels, die durch das strömende Wasser mit Kieseln und Sand entstanden sind und dem Ort seine einzigartige Atmosphäre verleihen. Diese geologischen Besonderheiten laden zum Staunen ein und machen den Wasserfall zu einem Höhepunkt der Wanderroute. 
Die Landschaft des Thur-Tals zeugt von der Kraft vergangener Gletscherzeiten. Abgerundete Felsen mit feinen Kratzspuren zeugen von den gewaltigen Eismassen, die das Tal formten. Umgeben von dichtem Wald, in dem Schwarz-Erle und Esche im feuchten Boden gedeihen, bietet die Wanderung ein intensives Naturerlebnis. Die Route verbindet abwechslungsreiche Landschaftseindrücke mit dem beruhigenden Klang des Wassers und ist somit ideal für alle, die beim Wandern Ruhe und frische Luft suchen.

Hinweise + Tipps

Fototipp
Der Wasserfall bietet zahlreiche Motive. Beim Fotografieren sollte man jedoch darauf achten, dass die Kamera nicht vom Spritzwasser benetzt wird, wenn man sich dem Wasserfall zu sehr nähert. An diesem Ort verbinden sich Geschichte, Geologie und lebendige Wildnis auf besondere Weise zu einem eindrucksvollen Naturerlebnis.

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
1,2 km
Höhenmeter Aufstieg
29 hm
Höhenmeter Abstieg
29 hm
höchster Punkt
628 m
niedrigster Punkt
604 m
ca. Dauer
0:30 – 0:45 h
leicht zu folgen
Wegmarkierung
festes Schuhwerk
Auslastung
moderat