Wanderweg Río Hozgarganta – Natur, Geschichte und die Wasserbecken

Parque Natural Los Alcornocales Andalusien Spanien
Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
5,6 km
Höhenmeter Aufstieg
180 hm
Höhenmeter Abstieg
180 hm
höchster Punkt
181 m
niedrigster Punkt
32 m
ca. Dauer
1:45 – 2:30 h
trittsicher
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Der Wanderweg Río Hozgarganta bei Jimena de la Frontera in Andalusien fasziniert durch eine außergewöhnliche Verbindung von Natur, industrieller Geschichte und einer nahezu unberührten Flusslandschaft. Die abwechslungsreiche Route führt durch den beeindruckenden Naturpark Los Alcornocales, der als eines der größten zusammenhängenden Korkeichenwälder Europas gilt. Bereits zu Beginn der Tour passieren Wanderer die imposante Real Fábrica de Artillería, ein faszinierendes Zeugnis aus der Zeit von König Karl III., und entdecken zahlreiche alte Wassermühlen entlang des Weges. Der Río Hozgarganta ist der letzte weitgehend unregulierte Fluss Andalusiens und steht beispielhaft für Ursprünglichkeit und eine herausragende Biodiversität im Wasser und am Ufer.
 Umgeben von majestätischen Korkeichen, Wildoliven, Eukalyptusbäumen und prachtvollem Oleander genießen Besucher eine abwechslungsreiche Flora. Mit etwas Glück lassen sich hier Fischotter – seltene und scheue Flussbewohner – beobachten, während hoch über den Baumkronen beeindruckende Raubvögel ihre Kreise ziehen.
  

Die Strecke führt vorbei an geschichtsträchtigen Orten wie der Mühle Gaitán, der kunstvollen Fuente de la Teja und dem historischen Kanal der Königlichen Artilleriefabrik (Cao), der einst für die industrielle Produktion von Waffen genutzt wurde. Diese architektonischen Überreste erzählen eindrucksvoll von der engen Verbindung zwischen Fluss und historischer Nutzung durch die Menschen.
 Am Ziel der Wanderung thront die eindrucksvolle Burg von Jimena de la Frontera über dem Tal – sie markiert das Ende der Route und schließt die Reise durch Vergangenheit und Gegenwart ab.  

Die Wanderroute ist etwa 5,6 km lang, überwindet 180 Höhenmeter, dauert ca. 2 Stunden und gilt als moderat zu bewältigen. Möglichst sollten ausreichend Trinkwasser, geeignete Kleidung und feste Wanderschuhe mitgeführt werden, da schattige Abschnitte selten sind. Die Kombination aus Naturschönheit und historischer Kulisse macht diesen Weg zu einem idealen Ziel für Natur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Der Wanderweg Río Hozgarganta bei Jimena de la Frontera in Andalusien fasziniert durch eine außergewöhnliche Verbindung von Natur, industrieller Geschichte und einer nahezu unberührten Flusslandschaft. Die abwechslungsreiche Route führt durch den beeindruckenden Naturpark Los Alcornocales, der als eines der größten zusammenhängenden Korkeichenwälder Europas gilt. Bereits zu Beginn der Tour passieren Wanderer die imposante Real Fábrica de Artillería, ein faszinierendes Zeugnis aus der Zeit von König Karl III., und entdecken zahlreiche alte Wassermühlen entlang des Weges. Der Río Hozgarganta ist der letzte weitgehend unregulierte Fluss Andalusiens und steht beispielhaft für Ursprünglichkeit und eine herausragende Biodiversität im Wasser und am Ufer.
 Umgeben von majestätischen Korkeichen, Wildoliven, Eukalyptusbäumen und prachtvollem Oleander genießen Besucher eine abwechslungsreiche Flora. Mit etwas Glück lassen sich hier Fischotter – seltene und scheue Flussbewohner – beobachten, während hoch über den Baumkronen beeindruckende Raubvögel ihre Kreise ziehen.
  

Die Strecke führt vorbei an geschichtsträchtigen Orten wie der Mühle Gaitán, der kunstvollen Fuente de la Teja und dem historischen Kanal der Königlichen Artilleriefabrik (Cao), der einst für die industrielle Produktion von Waffen genutzt wurde. Diese architektonischen Überreste erzählen eindrucksvoll von der engen Verbindung zwischen Fluss und historischer Nutzung durch die Menschen.
 Am Ziel der Wanderung thront die eindrucksvolle Burg von Jimena de la Frontera über dem Tal – sie markiert das Ende der Route und schließt die Reise durch Vergangenheit und Gegenwart ab.  

Die Wanderroute ist etwa 5,6 km lang, überwindet 180 Höhenmeter, dauert ca. 2 Stunden und gilt als moderat zu bewältigen. Möglichst sollten ausreichend Trinkwasser, geeignete Kleidung und feste Wanderschuhe mitgeführt werden, da schattige Abschnitte selten sind. Die Kombination aus Naturschönheit und historischer Kulisse macht diesen Weg zu einem idealen Ziel für Natur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.

Hintergrundinformationen

Wanderroute im Überblick

Ort & Provinz: Jimena de la Frontera, Cádiz (Andalusien). 
Länge: ca. 5,6 km. 
Höhenunterschied: 180 m 
Dauer: Etwa 2 Stunden 
Schwierigkeitsgrad: mittel 
Genehmigung: Nicht erforderlich 
Schatten: Kaum vorhanden. 
Empfehlung: Trinkwasser, geeignete Kleidung und feste Wanderschuhe mitnehmen. 

Routenbeschreibung

Folgt man dem Wanderweg Río Hozgarganta, öffnet sich eine Landschaft, in der Natur, Geschichte und Wasser eine stille Allianz bilden. Der Weg führt vorbei an der Real Fábrica de Artillería – der Königlichen Artilleriefabrik von Jimena de la Frontera – und an den alten Wassermühlen des Hozgarganta, dem letzten unberührten Fluss Andalusiens

Hier begegnet man einem Ort, an dem die Spuren der industriellen Vergangenheit mit der stillen Kraft der Natur verschmelzen – im Herzen des Naturparks Los Alcornocales, einem der größten zusammenhängenden Korkeichenwälder Europas. 

Landschaft, Flora und Fauna – Leben am letzten wilden Fluss 

Entlang des Hozgarganta-Flusses eröffnet sich eine abwechslungsreiche Landschaft. Man blickt über weite Täler, in denen sich Ruinen alter Bauwerke mit der Vegetation verweben. Wildoliven, Korkeichen, Eichen, Eukalyptusbäume, Oleander und Eschen säumen den Weg. 

Im klaren Wasser und entlang des Ufers lassen sich Fischotter beobachten – scheue Bewohner, die hier ihren Rückzugsort gefunden haben. Über den Baumwipfeln ziehen Raubvögel ihre Kreise, während das stetige Murmeln des Flusses die Schritte begleitet. 

Der Hozgarganta – Ein Fluss, der Geschichte schreibt 

Der Río Hozgarganta entspringt bei La Sauceda, auf 160 Metern Höhe, und fließt 35 Kilometer durch den Naturpark Los Alcornocales
Er mündet als Nebenfluss in den Guadiaro und gilt heute als der einzige Fluss Andalusiens, der in seinem gesamten Verlauf nicht reguliert ist. Diese Ursprünglichkeit, verbunden mit seinem ökologischen Reichtum, macht den Hozgarganta zu einem einzigartigen Lebensraum und zu einem der schönsten Naturparadiese Spaniens

Historische Spuren entlang des Weges 

Vom Startpunkt Cruz Blanca führt der Pfad hinunter zur Mühle Gaitán, wo sich Wasserzulauf und Ablauf noch erkennen lassen. Die steinernen Mauern erzählen von Jahrhunderten der Arbeit und des Lebens am Fluss. 

Weiter folgt der Weg dem Flusslauf – über gepflasterte Wege und in den Fels gehauene Pfade. Diese Routen wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert angelegt, um den Zugang zu den alten Wasserstellen der Gemeinde zu erleichtern. Unter ihnen sticht die berühmte Fuente de la Teja hervor, deren ursprüngliche Verzierungen bis heute erhalten geblieben sind. 

Entlang des Río Hozgarganta – Natur trifft Industriegeschichte 

Der Weg führt parallel zum Flusslauf des Hozgarganta, der mit seiner Wasserqualität eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten beheimatet. Wer aufmerksam bleibt, entdeckt Spuren der Vergangenheit zwischen Felsen und Moos: Mühlen, Steintreppen, Wasserkanäle. 

Schließlich erreicht man den Kanal der Königlichen Artilleriefabrik, den sogenannten Cao. Er entstand im Jahr 1777 während der Belagerung von Gibraltar im Auftrag von König Karl III. und leitete das Wasser zu den Öfen bei Pasada de Alcalá. 1780 ging die Anlage in Betrieb, um Waffen und Munition zu liefern – bis in die spanischen Kolonien Amerikas

Doch 1789 kam der Betrieb zum Erliegen, da der Hozgarganta als saisonaler Fluss zu unregelmäßig Wasser führte. 

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Der Weg endet am Castillo de Jimena de la Frontera 

Am Ende der Route, an der Straße Callejon de la Vaca, schließt sich der Kreis von Natur und Geschichte. Der Weg führt am Hügel San Cristóbal vorbei, auf dessen Spitze die Burg von Jimena de la Frontera thront – ein stiller Zeuge der Zeit. 

Die Nähe des Flusses ermöglicht Obstgärten, kleine Gemüsefelder und jene typische Vegetation, die das Ufer mit Leben erfüllt. Die Route kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden – beginnend in Pasada del Alcalá – oder als Variante über den Wanderweg Encubierta

Fazit – Ein Fluss wie kein anderer 

Der Wanderweg Río Hozgarganta vereint das Beste, was Andalusien zu bieten hat: unberührte Natur, archäologische Spuren, historische Bauwerke und eine Atmosphäre, die zum Innehalten einlädt. 

Hier erlebt man spanische Geschichte, industrielles Erbe und Naturvielfalt in perfekter Harmonie – entlang des letzten wilden Flusses Andalusiens.

Hinweise + Tipps

Anfahrt 

Um den Ausgangspunkt zu erreichen, folgt man der A-405 in Richtung Ronda. 
Nach der Kreuzung von Jimena de la Frontera biegt man an der nächsten Ausfahrt links in Richtung Ubrique (C3331) ab. Etwa einen Kilometer weiter führt eine weitere Abzweigung links auf die Carretera de la Cruz Blanca

Hier, in der Nähe des Campingplatzes Los Alcornocales, beginnt der Wanderweg Hozgarganta – dort, wo einst die Handelswege aus dem Norden zusammentrafen. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team
Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
5,6 km
Höhenmeter Aufstieg
180 hm
Höhenmeter Abstieg
180 hm
höchster Punkt
181 m
niedrigster Punkt
32 m
ca. Dauer
1:45 – 2:30 h
trittsicher
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat