Badische Rheinebene – Vielfältige Wanderregion zwischen Lörrach und Mannheim

Die Badische Rheinebene erstreckt sich entlang der östlichen Rheinseite von Lörrach im Markgräflerland bis Mannheim in der Kurpfalz. Sie ist das Übergangsgebiet zu Schwarzwald, Kaiserstuhl, Kraichgau und Pfalz und bietet ein mildes Klima sowie abwechslungsreiche Landschaften. Diese Region bietet abwechslungsreiche, leichte bis mittelschwere Wanderungen durch Auenlandschaften, Weinberge und historische Städte.

Man wandert durch Auwälder und Feuchtgebiete auf dem "Natura Trail" von Lampertheim nach Mannheim, entlang des Rheins bei Ketsch oder durch die Wagbachniederung mit artenreicher Tierwelt und seltener Flora. Auf dem Knabenkrautpfad am Kaiserstuhl entdeckt man ein Blütenmeer und der Nimbergpfad bei Teningen bietet Höhenblicke über die Rheinebene.

Die Vielfalt reicht von flachen Touren in der Rheinebene bis zu Wandererlebnissen entlang der Badischen Weinstraße.

Gebiete Badische Rheinebene

Startpunkte Badische Rheinebene

Image
auf Karte anzeigen

Rundweg durch den Schwetzinger Schlossgarten

Kurpfalz
,
Badische Rheinebene
auf Karte anzeigen

Dieser Rundgang ist zu jeder Jahreszeit ein wahres Erlebnis für die Sinne. Die europäische Gartenkunst der Extraklasse kann hier erlebt werden, und das Garten-Kunstwerk, das seit 250 Jahren mit seinen Skulpturen, Tempeln, Wegeführungen und Blickachsen die Besucher fasziniert, ist bewundernswert. Nicht umsonst sagte der große Voltaire über dieses Highlight der Kurpfalz: „Ich will, bevor ich sterbe, noch einer Pflicht genügen und einen Trost genießen. Ich will Schwetzingen wiedersehen. Dieser Gedanke beherrscht meine ganze Seele.“

leicht
21 hm
21 hm
7,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
21 hm
21 hm
7,3 km