• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Fichtelgebirge › Naturpark Fichtelgebirge › Reichenbach

Reichenbach als Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Fichtelgebirge

Reichenbach ist ein ruhiger Ortsteil von Nagel im Fichtelgebirge (Oberfranken), eingebettet im Naturpark Fichtelgebirge, nahe der imposanten Kösseine (939 m). Er ist ein idealer Startpunkt für abwechslungsreiche Wanderwege durch ungestörte Wälder und zu markanten Granitgipfeln.

Die klassische Kösseine-Rundtour führt über 12,9 km vom Ortsteil Reichenbach zur Großen Kösseine mit Aussichtsturm und Gipfelkreuz. Man passiert die Kleine Kösseine, den Burgsteinfelsen, den Haberstein und weitere Felsformationen – alles eingebettet in beeindruckende Landschaften.

Auch der Nageler See und der Naturerlebnispfad „Das Teutsche Paradeiß“ bei Nagel laden zu kürzeren Spaziergängen ein.

Reichenbach und Nagel verbinden Naturgenuss, einfache Zugangsmöglichkeiten und gepflegte Einkehrmöglichkeiten mit regionaler Küche.

So eignen sich Reichenbach und seine Umgebung gleichermaßen für Tagesgäste wie für Wanderfans, die Granitlandschaften und stille Pfade in einer der ruhigeren Regionen des Fichtelgebirges erleben möchten.

Zurück

Startpunkte Naturpark Fichtelgebirge

  • Wanderungen Reichenbach
  • Wanderungen Schönlind
Aussichtsplattform an den Burgsteinfelsen
Image
auf Karte anzeigen

Bergtour Kösseine – Granitgipfel, Aussichtsturm & stille Pfade

Naturpark Fichtelgebirge
,
Fichtelgebirge
auf Karte anzeigen

Die Kösseine-Rundtour ab Reichenbach ist eine abwechslungsreiche Wanderung auf gut markierten Wegen, die mit einer Gipfelbesteigung, beeindruckenden Granitfelsen und mehreren Aussichtspunkten begeistert. Die Tour ist ideal für trittsichere Wanderer und kann auch bei mäßigem Wetter problemlos bewältigt werden. Teilweise führen schmale, wurzelige Pfade und kurze, steilere Passagen durch den Wald.

Die Strecke umfasst etwa 12,9 Kilometer und ist als Rundtour mit rund 466 Höhenmetern ausgelegt. Die reine Gehzeit beträgt ungefähr 4 bis 5 Stunden.

Zu den Höhepunkten der Wanderung zählen der Aussichtsturm und das Gipfelkreuz auf der Großen Kösseine (939 Meter), die Felsformationen an der Kleinen Kösseine, dem Burgsteinfelsen und dem Haberstein sowie ruhige Waldpfade mit schönen Aussichtspunkten über das Fichtelgebirge.

Die Schwierigkeit der Tour wird als leicht bis mittel eingestuft und richtet sich vor allem an geübte Genusswanderer, Naturliebhaber sowie Freunde von Felsen und Panoramen.

Als Tipp empfiehlt sich, die Aussichtsplattformen bei klarer Sicht zu nutzen und kleine Abstecher zu den Felsformationen einzuplanen. Bei Schnee sind gute Wanderschuhe und Stöcke ratsam.

moderat
466 hm
466 hm
12,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
466 hm
466 hm
12,9 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen