Haßberge in Franken – Wandern mit Burgen, Felsen & Panoramawegen

Das Mittelgebirge Haßberge in Franken, nördliches Bayern, bietet abwechslungsreiche Wanderwege durch sanfte Hügel, dichte Mischwälder und offene Wiesentäler. Es ist zentraler Bestandteil des Naturpark Haßberge. Er ist Teil des Burgenwinkels, einer Region mit über zwanzig Burgruinen, Schlössern und prähistorischen Wallanlagen, verbunden durch den zertifizierten Burgen- und Schlösser-Weg.

Startpunkte wie Zeil am Main, Königsberg in Bayern, Ebern oder Hofheim eröffnen Touren zu Highlights wie dem Zeilberg, einem alten Vulkan mit Erlebnispfad, oder dem Diebskeller, einem Felsenmeer zwischen Lichtenstein und Altenstein. Familien schätzen den Keltenerlebnisweg, Naturfreunde erkunden stille Pfade mit Aussicht auf einzigartige Trockenbiotope. Insgesamt finden sich Touren aller Schwierigkeitsgrade, mit moderaten Höhenunterschieden und guter Beschilderung.

Die Haßberge verbinden Natur, Geschichte, Geologie und Aussichten – ideal als Ziel für Tagesgäste, Genusswanderer und Familien.

Gebiete Haßberge

Startpunkte Haßberge

Image
auf Karte anzeigen

Wanderung Weg der Kulturen: Am Wasserschloss Kleinbardorf nahe des Naturparks Haßberge

Nördliche Haßberge
,
Haßberge
auf Karte anzeigen

Der „Weg der Kulturen“ bei Kleinbardorf im Landkreis Rhön-Grabfeld ist eine rund 6 km lange Rundwanderung, die Geschichte und Natur eindrucksvoll verbindet. Ausgangspunkt ist das historische Wasserschloss Kleinbardorf, erbaut auf den Mauern einer einst zerstörten Burg und umgeben von einem öffentlich zugänglichen Kunstgarten. Die Route führt entlang der Barget durch den Bundorfer Forst bis zum Aussichtspunkt Annabild mit seiner Kapelle von 1745 und weiter zum bedeutenden jüdischen Friedhof auf dem Judenhügel, einem der größten in Bayern mit über 400 erhaltenen Grabsteinen und einer rituellen Tahara-Halle.  

Auf dem Rückweg laden zwei weitere Aussichtspunkte zum Verweilen ein, bevor die Wanderung durch die ruhigen Gassen Kleinbardorfs zum Schloss zurückkehrt. Die Tour bietet reizvolle Natur, faszinierende Kultur und eindrucksvolle Einblicke in die jüdische Geschichte der Region.

leicht
172 hm
172 hm
6,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
172 hm
172 hm
6,8 km