Image
auf Karte anzeigen

Höhenglücksteig Hersbruck – Anspruchsvoller Klettersteig in der Hersbrucker Schweiz

Hersbrucker Alb
, Fränkische Alb , Deutschland
auf Karte anzeigen

Der Höhenglücksteig ist einer der bekanntesten und spannendsten Klettersteige in Deutschland. Er liegt in der malerischen Hersbrucker Schweiz (Frankenalb), etwa 40 km nordöstlich von Nürnberg. Mit über einem Kilometer Länge und drei abwechslungsreichen Abschnitten bietet er ein Erlebnis für Einsteiger wie auch erfahrene Kletterer. 

Geschichte 

Erbaut: 1932–1937 durch die Alpine Gesellschaft „Höhenglück“ 

Erneuerungen: 1949/50 und 1972 

Heute betreut durch: DAV-Sektion Noris 

Schwierigkeitsgrad und Abschnitte 

Der Steig verläuft meist auf gleicher Höhe und überwindet ca. 100 Höhenmeter
Er gliedert sich in drei Teile mit unterschiedlichen Schwierigkeiten: 

Teil 1: C/D, mit Variante E (sehr anspruchsvoll) 

Teil 2: C, kürzer, enthält die „Frankenkammer“ (Höhlenpassage) 

Teil 3: D, kräfteraubend und technisch der schwierigste Abschnitt 

Alle schweren Passagen sind umgehbar, was den Steig auch für Familien und Einsteiger attraktiv macht. 

Besonderheiten 

Ferrata Bambini: Übungsklettersteig für Kinder und Einsteiger (Schwierigkeit B/C) 

Ferrata Piccoli: Nur 1 m über dem Boden – ideal zum Üben 

Gut gesichert mit Stahlseilen, Trittstiften und Seilversicherungen 

Highlight-Felsen: „Luginsland“ (Aussichtspunkt auf fast 600 m Höhe), „Petrusbrettl“, „Frankenkammer“ 

Bergwachthütte der Bergwacht Nürnberg nahe dem Ausstieg 

Zustieg und Anfahrt 

Startpunkt Hegendorf 

  • Parkplatz östlich von Hegendorf (475 m) 

  • 15 Minuten Zustieg auf markiertem Weg (rote Punkte) 

  • Einstieg links vom Bambini-Klettersteig 

Alternative von Hirschbach 

  • Parkplatz beim Gasthof Goldener Hirsch 

  • Über den Prellstein zum Einstieg 

Öffentliche Verkehrsmittel 

  • Bahn: bis Pommelsbrunn oder Hohenstadt 

  • Bus: nach Hegendorf oder Hirschbach 

Tourenbeschreibung 

Teil 1 – Schwarzer Brand & Luginsland 
Felsige Querungen mit Ausblick bis zur Burg Hohenstein, Rast auf dem Kreuzfelsen „Luginsland“. 

Teil 2 – Petrusbrettl & Frankenkammer 
Quergang in 20 m Höhe, Passage am Felsturm „Petrus“ und Durchstieg durch die „Frankenkammer“. 

Teil 3 – Kraftvoller Abschluss 
Schwierige Passagen, viel Armkraft nötig. Belohnt wird man mit der Aussicht vom Prellstein. 

Abstieg 

Vom Ausstieg führt ein markierter Wanderweg zurück zum Einstieg und Parkplatz (ca. 25 Minuten). 

Beste Zeit 

Frühling bis Herbst 

Nicht empfehlenswert bei Nässe oder Schnee (rutschig und gefährlich) 

Tipp 

Wer noch Energie hat: Prellstein (ungesichert, Schwierigkeit I/II) bietet zusätzliche Kletterei und schöne Aussicht. Unterhalb des Steigs verläuft ein Wanderweg, sodass Begleiter ohne Kletterambitionen parallel mitgehen können. 

Sicherheit & Ausrüstung 

  • Klettersteigset mit Helm und Gurt Pflicht 

  • Handschuhe empfehlenswert 

  • Nur für trittsichere und schwindelfreie Personen geeignet 

  • Bei Kindern: unbedingt auf Bambini-Steig ausweichen 

Kurz & knapp: Der Höhenglücksteig ist ein traditionsreicher, abwechslungsreicher und bestens gesicherter Klettersteig in der Hersbrucker Schweiz – ideal für Abenteurer, Familien (mit Übungssteig) und Klettersteigfans.