• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Deutschland › Lüneburger Heide › Naturpark Lüneburger Heide › Besondere Landschaft
Zurück

Highlights Naturpark Lüneburger Heide

  • Besondere Landschaft
Impressionen entlang der Wanderung auf der Heideschleife bei Haverbeeke
Bienenstöcke in der Lüneburger Heide
Heidekraut an der Heideschleife bei Haverbeeke
Heidelandschaft bei Haverbeeke
Findlinge am Heidschnuckenweg
Wegmarkierung der Heideschleifenwege
Image
auf Karte anzeigen

Heideschleifen Lüneburger Heide – 12 Qualitätsrundwanderwege am Heidschnuckenweg

Naturpark Lüneburger Heide
, Lüneburger Heide , Deutschland
auf Karte anzeigen

Seit Herbst 2021 laden zwölf neue Heideschleifen Wanderer dazu ein, die landschaftliche Vielfalt der Lüneburger Heide noch intensiver zu erleben. Diese Rundwanderwege mit Streckenlängen zwischen 1,4 km (barrierefrei) und 20,9 km bieten für jeden Geschmack und jede Kondition passende Tagestouren.  

Die Heideschleifen bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide auf abwechslungsreichen Rundwanderungen zu entdecken – ideal für Tagesausflüge, Familien und alle, die den Heidschnuckenweg flexibel erleben möchten. 

Rundtouren mit flexiblem Einstieg 

Die Heideschleifen sind als Rundwege konzipiert, Start- und Zielpunkt sind identisch. Ein Einstieg ist jedoch auch „unterwegs“ möglich, was die Organisation der An- und Abreise erleichtert. Teilweise verlaufen die Schleifen auf dem Heidschnuckenweg oder kreuzen ihn, sodass Wanderer ihre Tour flexibel verlängern oder verkürzen können. 

Vielfalt der Touren 

Länge: 1,4 bis 20,9 Kilometer 

Dauer: ca. 0,5 bis 5,5 Stunden 

Schwierigkeitsgrad: Von leicht bis anspruchsvoll, für Einsteiger und erfahrene Wanderer geeignet 

Beispiel: Die Heideschleife Haverbeeke führt entlang eines typischen Heidebaches mit Erlen und Kiefern und bietet eine kurze, naturnahe Wanderung. 

Qualität und Auszeichnungen 

Der Heidschnuckenweg selbst ist ein vom Deutschen Wanderverband ausgezeichneter Qualitätsweg. Er wurde mehrfach zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands gewählt und ist das nördlichste Mitglied der „Top Trails of Germany“. 

Landschaftliche Höhepunkte 

Der Weg verbindet die größten zusammenhängenden Heideflächen Nordeuropas mit Naturschutzgebieten, Flussauen, Wäldern und typischen Heidedörfern. Sanfte Erhebungen bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die weite Heidelandschaft. 

Perfekt für Einsteiger und Familien 

Mit einer maximalen Höhe von 169 Metern ist der Heidschnuckenweg auch für ungeübte Wanderer gut machbar. Die Heideschleifen bieten zudem kurze und barrierefreie Alternativen. 

Der Heidschnuckenweg im Überblick 

Länge: 223 km (mit Abzweigungen 278 km) 

Verlauf: Von Hamburg-Neugraben-Fischbek bis Schloss Celle 

Landschaft: Fischbeker Heide, Harburger Berge, Lüneburger Heide u.v.m. 

Anschluss an Fernwanderwege: Europäischer Fernwanderweg E1, Jakobsweg Lüneburger Heide u.a. 

Betreuung: Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e. V. 

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen