Der Hamburger Leuchtturm Alte Liebe an der Elbmündung bei Cuxhaven zählt zu den ältesten Leuchttürmen an der deutschen Nordseeküste. Er wurde 1805 von der Stadt Hamburg erbaut, zu der das Gebiet damals gehörte, und stand westlich der Einfahrt zum Alten Hafen. Mit seinen 23 Metern Höhe und einem Meter dickem Mauerwerk war er ein markantes Wahrzeichen für die Seefahrt an der Elbmündung. Bis 2001 war der Turm als Leuchtfeuer aktiv, heute befindet er sich in Privatbesitz und dient als exklusive Ferienwohnung.
Der Leuchtturm Alte Liebe ist ein faszinierendes Beispiel für die maritime Geschichte an der Elbmündung. Heute als exklusive Ferienwohnung bietet er Urlaubern ein einmaliges Erlebnis zwischen Tradition und moderner Nutzung – mit einem unvergleichlichen Blick auf die Nordsee.
Historische Bedeutung und Bau
Der Turm ersetzt die früheren hölzernen Baken, die bei Sturm oft beschädigt wurden, und war ein Meilenstein für die sichere Navigation an der Elbmündung. Die Inbetriebnahme erfolgte am 15. November 1805. Die massive Backstein-Bauweise und die zylindrische Form mit vier Stockwerken machten ihn besonders robust.
Im Inneren führt eine Wendeltreppe mit 104 Stufen zur Laterne. Die ursprüngliche Lichtquelle waren sieben (später bis zu 24) Argandsche Reflektorlampen, betrieben mit Rüböl, die das Licht mehrere Seemeilen weit sichtbar machten. 1897 wurde die Optik auf Fresnel-Linsen umgestellt, 1905 erfolgte die Umstellung auf Gasglühlicht, 1926 die Elektrifizierung.
Technische Entwicklung und Kennung
Der Leuchtturm verfügte über verschiedene Kennungen: Festfeuer Weiß/Rot, Blitzfeuer mit vier oder fünf Blitzen und unterbrochenes Feuer. Die Lichttechnik wurde ständig verbessert, um die Sicherheit der Schiffe zu gewährleisten. Die farbigen Scheiben und Otterblenden ermöglichten eine klare Unterscheidung der Sektoren.
Bis 2001 war das Leuchtfeuer in Betrieb, danach wurde es außer Dienst gestellt. Der Turm steht unter Denkmalschutz und ist heute eine private Immobilie.
Der Leuchtturm heute – Ferienwohnung mit Panoramablick
Im März 2023 wurde der Turm in eine Nichtraucher-Ferienwohnung für zwei Personen umgewandelt. Die Gäste genießen einen 360-Grad-Panoramablick über die Elbmündung, die Nordsee und die Küstenlandschaft.
Am 1. Dezember 2023 konnten die ersten Gäste die 104 Stufen zur Wohnung erklimmen und den einzigartigen Ausblick genießen. Der Hamburger Leuchtturm Alte Liebe verbindet somit historische Bedeutung mit modernem Urlaubserlebnis.