• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Österreich › Ostalpen › Berchtesgadener Alpen › Schutzhütte
Zurück

Highlights Berchtesgadener Alpen

  • Schutzhütte
Blick auf das Ingolstädter Haus
Ausblick am Steinernen Meer vor dem Ingolstädter Haus
Abendstimmung am Ingolstädter Haus
Ausblick vom Ingolstädter Haus auf die Schönfeldspitze
abendliches Bergpanorama am Ingolstädter Haus
Felsformationen am Ingolstädter Haus
Ingolstädter Haus im Steinernen Meer
Image
auf Karte anzeigen

Ingolstädter Haus: Panoramablick und alpine DAV Schutzhütte

Berchtesgadener Alpen
, Ostalpen , Österreich
auf Karte anzeigen

Das Ingolstädter Haus liegt auf 2.119 m Höhe im Steinernen Meer, einer hochalpinen Karstlandschaft an der Grenze zwischen dem österreichischen Pinzgau und dem bayerischen Nationalpark Berchtesgaden. Die Schutzhütte befindet sich in unmittelbarer Nähe zu markanten Gipfeln wie dem Großen Hundstod (2.593 m), dem Seehorn (2.321 m) und der Schönfeldspitze (2.653 m) und bietet spektakuläre Panoramablicke auf die umliegenden Berge.

Lage und Erreichbarkeit

Das Haus ist am besten über die Kallbrunnalm und den Dießbachstausee von Weißbach bei Lofer aus erreichbar (ca. 5 Std., 12,5 km, 1.180 hm). Alternativ kann man von St. Bartholomä am Königssee über das Kärlingerhaus oder über das Riemannhaus und den Großen Hundstod zusteigen – ideal für mehrtägige Durchquerungen im Steinernen Meer.

Wanderungen und Tourenziele

Das Ingolstädter Haus ist perfekter Ausgangspunkt für alpine Touren, darunter:

  • Großer Hundstod (2.593 m) – markanter Aussichtsberg (ca. 2 Std. Aufstieg)
  • Schönfeldspitze (2.653 m) – berühmter Felszahn im Osten
  • Übergang zur Kärlingerhaus–Funtensee-Region
  • Überschreitungen ins Steinerne Meer zur Peter-Wiechenthaler-Hütte oder zum Riemannhaus

Geschichte

Bereits im Jahr 1928 errichtete die DAV-Sektion Ingolstadt die erste Hütte, die Bergsteigern und Wanderern im südlichen Steinernen Meer einen wichtigen Stützpunkt bot. Im Laufe der Jahre wurde die Hütte mehrfach modernisiert und erweitert, dabei wurde jedoch stets der traditionelle Charakter einer klassischen Alpenvereinshütte bewahrt.

Ausstattung

Das Ingolstädter Haus verfügt über:

  • 104 Schlafplätze in Lagern und Mehrbettzimmern
  • Winterraum mit 8 Notplätzen
  • Gastronomie mit à-la-carte-Küche und Terrasse
  • Lunchpakete auf Vorbestellung
  • freundlichen Empfang durch ein erfahrenes Hüttenteam

Ein Schild am Eingang nennt eine Höhe von 2.132 m, wobei offiziell 2.119 m gelten. 

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen