Highlights Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama

Image
auf Karte anzeigen

Barranco de las Chorreras in Andalusiens Sierra Almijara

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Barranco de las Chorreras am Río Verde befindet sich in der Sierra de Almijara in der Provinz Málaga, Andalusien. Die Schlucht zeichnet sich durch ihre engen, steil abfallenden Felswände sowie natürliche Pools und Wasserfälle entlang des Flusses aus. Das Klima ist mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Umgebung ist geprägt von einer mediterranen Pflanzenwelt mit Kiefern, Sträuchern und einer Vielzahl von Vogelarten sowie anderen Wildtieren. Der Barranco ist Teil des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama. Neben Wandern ist Canyoning eine ebenfalls beliebte Aktivität am Río Verde. Hier empfiehlt es sich, eine organisierte Tour zu buchen.

Zu den Highlights der Wanderungen am und im Barranco de las Chorreras zählen die Wasserfälle und natürlichen Wasserbecken, die besonders in den warmen Monaten zum Abkühlen einladen. Die Landschaft beeindruckt mit ihren Felsen, dem grünen Wasser und der üppigen Vegetation. Die Wanderwege sind vielfältig und reichen von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren. Zudem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, etwa von Greifvögeln und Eidechsen, sowie zahlreiche Fotomotive in der abwechslungsreichen Natur.

→ Wandern am Río Verde: Wasserfälle am grünen Fluss in Granada

→ Wandern Rio Verde: Entlang des Barranco del Pito zum Poza Central

→ Wandern an den Wasserfällen im Barranco del Pito am Río Verde

Für die Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Wasser. Wer einen Sprung in die natürlichen Pools wagen will, kann auch Badesachen einpacken. Wegen möglicher rutschiger Stellen ist Vorsicht geboten. 

Insgesamt ist der Barranco de las Chorreras am Río Verde ein ideales Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die Kombination aus Wasser, Felsen und abwechslungsreichen Wegen schätzen. Die Schlucht bietet ein unvergessliches Naturerlebnis in Andalusien.

Image
auf Karte anzeigen

Embalse de la Cueva de Funes Stausee in der Sierra Almijara

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Embalse de la Cueva de Funes ist ein malerischer Stausee in der Provinz Málaga, eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Sierra Sierra Almijara. Er ist nicht nur eine wichtige Wasserquelle für die Region, sondern ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende. 

Alles Wissenswerte über den Stausee, seine Umgebung, Aktivitäten und Anreise

Der Embalse de la Cueva de Funes liegt inmitten des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, einer Gebirgsregion, die sich durch ihre vielfältige Flora und Fauna sowie spektakuläre Landschaften auszeichnet. Der See befindet sich auf rund 900 Metern Höhe und ist von dichtem Kiefernwald und felsigen Berghängen umgeben. Die ruhige Atmosphäre macht ihn zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Naturerkundungen. Die Stausee ist nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet, sondern ist auch ein wichtiger Wasserspeicher für die Region.

Aktivitäten und Highlights 

Besonders beliebt sind Wanderungen rund um den Embalse de la Cueva de Funes, die durch schattige Wälder und über abwechslungsreiche Pfade führen. Die Wege bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge.

Wanderungen zum Embalse de la Cueva de Funes

→ Wandern Rio Verde: Entlang des Barranco del Pito zum Poza Central

→ Rio Verde Rundwanderung zum Wasserfall Cascada de los Árboles Petrificados in Granada

Fotografen kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Das Zusammenspiel von Wasser, Bergen und Vegetation schafft stimmungsvolle Motive zu jeder Jahreszeit. Auch Vogelbeobachter finden in der Region zahlreiche Arten, die am und um den See leben.

Für Wassersportarten ist der Embalse de la Cueva de Funes weniger geeignet, da die Nutzung des Sees hauptsächlich der Wasserversorgung dient. Dennoch lädt die Uferzone zum Verweilen und zum Entspannen inmitten der Natur ein.

Anreise zum Embalse de la Cueva de Funes

Der Stausee kann direkt nur durch eine Wanderung erreicht werden. Mit dem Auto fährt man auf der A-4050 von Granada aus nach Süden und zweigt dann rechts auf den Camino Río Verde a Fuente de las Cabrerizas ab. Eine Parkmöglichkeiten gibt es am unteren Parkplatz, der rund zwei Kilometer vom Stausee entfernt ist. Die Zufahrt kann unter Umständen beschränkt sein, dann muss man an der Carretera de la Cabra (A-4050) parken. 

Tipps für den Besuch 

Die beste Zeit für einen Besuch sind Frühling oder Herbst mit angenehmen Temperaturen und einer besonders schönen Naturkulisse. Zur Ausrüstung sollten unbedingt festes Schuhwerk für Wanderungen, Sonnenschutz und ausreichend Wasser gehören. 

Fazit 

Der Embalse de la Cueva de Funes ist ein ruhiger und landschaftlich reizvoller Ort in Andalusien, der vor allem Naturliebhabern und Wanderern viel zu bieten hat. Die Kombination aus Wasser, Bergen und Wald schafft eine entspannte Atmosphäre fernab vom Trubel. Wer die Sierra Almijara erkunden möchte, findet hier einen idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge in die Natur.

Image
auf Karte anzeigen

Cascada de los Árboles Petrificado in Andalusien entdecken

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Die Cascada de los Árboles Petrificados befindet sich im Naturpark Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama nahe Otívar in der Provinz Granada in Andalusien auf einer Höhe von etwa 790 Metern. Der rund 15 Meter hohe Wasserfall ist aufgrund seiner ungewöhnlichen Geologie bemerkenswert: Kalkreiches Wasser hat hier alte Baumstämme mit einer harten, steinartigen Kalkkruste überzogen, weshalb man von „versteinerten Bäumen“ spricht. Diese Formation besteht aus Travertin bzw. Tuff. 

Ein beliebter Rundweg namens „Sendero Río Verde“ führt über neun bis zehn Kilometer mit einem Höhenunterschied von 400 bis 550 Metern meist in moderater Schwierigkeit (T2–T3) durch die Landschaft. Die Wanderung dauert je nach Route und Pausen zwischen drei und vier Stunden. Grundsätzlich ist ganzjährig die beste Jahreszeit für einen Besuch, wobei im Sommer die türkisfarbenen Becken des klaren Bergflusses Río Verde besonders zum Baden einladen. Nach längeren Trockenperioden kann der Wasserstand jedoch gering sein.

Zu den besonderen Höhepunkten zählen die beeindruckenden versteinerten Baumstämme, eine nahegelegene Karsthöhle mit teils wassergefüllten Becken sowie Panoramastrecken durch Kiefernwälder, die Ausblicke auf Schluchten und Gipfel der Sierra de la Almijara bieten. Der Weg beginnt am empfohlenen Parkplatz bei Kilometer 31 unterhalb der A-4050 „Carretera de la Cabra“ zwischen Otívar und Puerto del Suspiro del Moro. Da es kaum öffentliche Verkehrsmittel gibt, empfiehlt sich die Anreise mit dem eigenen Auto.

Die Wanderung startet am Parkplatz und führt zunächst bergab durch Waldgebiete zu einem tief eingeschnittenen Schluchtabschnitt. Schmale Pfade mit Stufen und Stahlgeländern führen anschließend zum Wasserfall – für diesen Abschnitt sollte man ungefähr fünfzig Minuten einplanen. Im Anschluss geht es weiter durch den Barranco del Pito, vorbei an weiteren Wasserbecken. Optional lässt sich ein Abstecher zum Stausee Embalse de la Cueva de Funes einplanen. Anschließend kehrt man über eine Forststraße zurück oder nimmt denselben Weg zurück. Insgesamt bietet die Cascada de los Árboles Petrificados eine lohnenswerte Kombination aus spektakulärer Naturkulisse, einzigartiger geologischer Besonderheit und erfrischenden Berggewässern und ist somit ideal für eine Tageswanderung mit dem eigenen Pkw.