Image
auf Karte anzeigen

La Maroma – der höchste Gipfel der Provinz Málaga und ein bedeutendes Element der andalusischen Bergwelt

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Mit einer Höhe von etwa 2.069 Metern ist La Maroma, auch bekannt als Pico de Tejeda, der höchste Punkt der Sierra de Tejeda und der gesamten Provinz Málaga. Der Gipfel liegt an der Grenze zwischen den Provinzen Granada und Málaga. Geografisch befindet er sich auf der Seite Granadas, er ist jedoch gleichzeitig die höchste Erhebung Malagas. Eingebettet in die beeindruckende Cordillera Penibética und im Naturpark »Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama« gelegen, bietet La Maroma eine eindrucksvolle Kulisse für Wanderer und Naturliebhaber.

Der Name »La Maroma« (zu Deutsch: »das Seil«) geht auf frühere Seilzüge zurück, mit denen Schnee aus den nahe des Gipfels gelegenen Schneekammern gezogen wurde. Ursprünglich trug der Berg den Namen Pico Tejeda, benannt nach den früher häufig vorkommenden Eiben in der Region.

Für Wanderer stehen verschiedene Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung. Eine mittelschwere bis anspruchsvolle Strecke führt vom beliebten Startpunkt El Robledal bei Alhama de Granada über rund 16 Kilometer mit etwa 1.030 Metern Höhendifferenz zum Gipfel. Die Südroute von Canillas de Aceituno entlang der historischen »Ruta de los Neveros« erstreckt sich über 20 Kilometer und beinhaltet teils steile Passagen. Weitere lohnenswerte Wege beginnen in Sedella und Alcaucín, darunter auch Rundtouren, die alpine Kammwege und abwechslungsreiche Landschaften verbinden.

Die Wanderung erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, insbesondere auf den freien Kammabschnitten mit Steigungen bis zu 30 Prozent. Gut markierte Pfade führen durch dichte Kiefernwälder, vorbei an Karstlandschaften und anspruchsvollen Passagen wie dem Salto del Caballo. Unterwegs bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Sierra Nevada, die Costa del Sol und bei klarer Sicht sogar auf das Rif-Gebirge in Nordafrika.

Die Natur rund um La Maroma ist vielfältig: Von Kiefern und Wacholder über Reste von Eiben bis hin zu einer Tierwelt mit Buchsteinböcken, Füchsen, verschiedenen Adlerarten und Wanderfalken. Amphibien finden in den Quellgebieten ihren Lebensraum.

Zu beachten ist, dass das Wetter wechselhaft sein kann mit Wind, niedrigen Temperaturen und Schnee bis ins späte Frühjahr. Auf dem Gipfel gibt es keine natürlichen Schattenplätze. Daher werden festes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Verpflegung, Sonnenschutz sowie wetterfeste Kleidung empfohlen. Unterwegs sind keine Versorgungsmöglichkeiten vorhanden.

La Maroma ist eine anspruchsvolle Herausforderung für ambitionierte Wanderer, die mit sorgfältiger Planung, geeigneter Ausrüstung und Respekt vor der Natur ein unvergessliches Erlebnis in Andalusien ermöglicht. Die Kombination aus Abenteuer, Natur und beeindruckenden Panoramen macht diesen Gipfel zu etwas Besonderem.