Image
auf Karte anzeigen

La Maroma – der höchste Gipfel der Provinz Málaga und ein bedeutendes Element der andalusischen Bergwelt

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Mit einer Höhe von etwa 2.069 Metern ist La Maroma, auch bekannt als Pico de Tejeda, der höchste Punkt der Sierra de Tejeda und der gesamten Provinz Málaga. Der Gipfel liegt an der Grenze zwischen den Provinzen Granada und Málaga. Geografisch befindet er sich auf der Seite Granadas, er ist jedoch gleichzeitig die höchste Erhebung Malagas. Eingebettet in die beeindruckende Cordillera Penibética und im Naturpark »Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama« gelegen, bietet La Maroma eine eindrucksvolle Kulisse für Wanderer und Naturliebhaber.

Der Name »La Maroma« (zu Deutsch: »das Seil«) geht auf frühere Seilzüge zurück, mit denen Schnee aus den nahe des Gipfels gelegenen Schneekammern gezogen wurde. Ursprünglich trug der Berg den Namen Pico Tejeda, benannt nach den früher häufig vorkommenden Eiben in der Region.

Für Wanderer stehen verschiedene Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung. Eine mittelschwere bis anspruchsvolle Strecke führt vom beliebten Startpunkt El Robledal bei Alhama de Granada über rund 16 Kilometer mit etwa 1.030 Metern Höhendifferenz zum Gipfel. Die Südroute von Canillas de Aceituno entlang der historischen »Ruta de los Neveros« erstreckt sich über 20 Kilometer und beinhaltet teils steile Passagen. Weitere lohnenswerte Wege beginnen in Sedella und Alcaucín, darunter auch Rundtouren, die alpine Kammwege und abwechslungsreiche Landschaften verbinden.

Die Wanderung erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, insbesondere auf den freien Kammabschnitten mit Steigungen bis zu 30 Prozent. Gut markierte Pfade führen durch dichte Kiefernwälder, vorbei an Karstlandschaften und anspruchsvollen Passagen wie dem Salto del Caballo. Unterwegs bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Sierra Nevada, die Costa del Sol und bei klarer Sicht sogar auf das Rif-Gebirge in Nordafrika.

Die Natur rund um La Maroma ist vielfältig: Von Kiefern und Wacholder über Reste von Eiben bis hin zu einer Tierwelt mit Buchsteinböcken, Füchsen, verschiedenen Adlerarten und Wanderfalken. Amphibien finden in den Quellgebieten ihren Lebensraum.

Zu beachten ist, dass das Wetter wechselhaft sein kann mit Wind, niedrigen Temperaturen und Schnee bis ins späte Frühjahr. Auf dem Gipfel gibt es keine natürlichen Schattenplätze. Daher werden festes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Verpflegung, Sonnenschutz sowie wetterfeste Kleidung empfohlen. Unterwegs sind keine Versorgungsmöglichkeiten vorhanden.

La Maroma ist eine anspruchsvolle Herausforderung für ambitionierte Wanderer, die mit sorgfältiger Planung, geeigneter Ausrüstung und Respekt vor der Natur ein unvergessliches Erlebnis in Andalusien ermöglicht. Die Kombination aus Abenteuer, Natur und beeindruckenden Panoramen macht diesen Gipfel zu etwas Besonderem.

Image
auf Karte anzeigen

Río Verde bei Granada in Andalusien

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Río Verde in der Provinz Granada ist für seine außergewöhnlichen, türkisgrünen Wasserbecken und beeindruckenden Wasserfälle bekannt. Besonders sehenswert sind die Cascada de la Cueva und die Cascada de los Árboles Petrificados, bei der es sich um versteinerte Baumstämme handelt. Diese Naturwunder bieten nicht nur spektakuläre Fotomotive, sondern laden auch zu einem erfrischenden Bad ein. Die Kombination aus kristallklarem Wasser und malerischer Umgebung macht den Río Verde zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Outdoor-Enthusiasten. 

Der Río Verde liegt im Schutzgebiet der Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, das eine reichhaltige endemische Flora und Fauna beherbergt. Hier können Besucher unter anderem Wildziegen beobachten und verschiedene Greifvögel in ihrem natürlichen Lebensraum erleben. Die geschützte Naturlandschaft trägt maßgeblich zur besonderen Atmosphäre dieses Ausflugsziels bei. 

Die Schlucht des Río Verde ist für ihren charakteristisch engen und felsigen Verlauf bekannt. Das Gestein besteht überwiegend aus Dolomit und Marmor, wodurch die Landschaft ihre besondere Struktur erhält. An einigen Stellen gibt es steilere Passagen, die mit Seilversicherungen ausgestattet sind. Dadurch wird der Reiz für Wanderer und Abenteuerlustige zusätzlich gesteigert. Diese Abschnitte erfordern Trittsicherheit und bieten zugleich ein spannendes Naturerlebnis. 

Der übliche Ausgangspunkt für Ausflüge ist die »Junta de los Ríos«, die über eine Nebenstraße erreichbar ist. Die Wanderungen am Río Verde variieren stark hinsichtlich Länge und Schwierigkeit. Es gibt einfache Rundwege mit einer Länge von etwa 3,8 Kilometern und einem Höhenunterschied von rund 198 Metern, die in etwa 1,5 bis 2 Stunden zu bewältigen sind. Erfahreneren Wanderern stehen anspruchsvollere Routen zur Verfügung, die bis zu 9 Kilometer lang sind und einen Höhenunterschied von etwa 500 Metern aufweisen. Für diese sollte man 3 bis 4 Stunden Gehzeit einplanen. Einige Passagen sind steil und verfügen über Seilsicherungen, weshalb Trittsicherheit empfohlen wird. 

Entlang des Flusslaufs gibt es zahlreiche natürliche Wasserbecken, Sprungfelsen und Hängebrücken, die zur Abkühlung einladen und für Spaß sorgen. Besonders reizvoll sind dabei ausgewiesene Spots wie die Cascada de los Árboles Petrificados oder die Funes-Schlucht mit ihren 30 Meter hohen Wasserfällen. Für Abenteuerlustige wird geführtes Canyoning angeboten. Insgesamt bietet der Río Verde eine vielfältige Palette an Erlebnissen inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft im Süden Spaniens. Das unter Naturschutz stehende Gebiet beeindruckt durch sein kristallklares Wasser, seine abgeschiedenen Schluchten und seine spektakulären Wasserfälle. Je nach Vorliebe kann man hier gemütliche Wanderungen mit Badepausen unternehmen oder actionreiches Canyoning mit Sprüngen und Abseilmanövern erleben. Die Region ist gut erschlossen und eignet sich hervorragend für Tagesausflüge ab Granada oder Almuñécar.

Image
auf Karte anzeigen

Área Recreativa El Robledal – Natur, Erholung und Abenteuer in Andalusien

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Die »Área Recreativa El Robledal« ist ein gut ausgestattetes und beliebtes Erholungsgebiet im Naturpark Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama in der Provinz Granada, in der Gemeinde Alhama de Granada. Das etwa 9.500 m² große Areal ist von einem dichten Mischwald aus Kiefern, Steineichen, Gall-Eichen und Kastanien umgeben und bietet Naturfreunden und Aktivurlaubern vielfältige Möglichkeiten. Ob Grillen, Wandern, Mountainbiken oder als Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bergtouren – hier findet jeder passende Angebote. Um die Natur zu schützen und den Erholungswert für alle Besucher zu erhalten, sind die Beachtung der Feuerverbote und das Einhalten der Gruppenregelungen im Sommer wichtig.

Lage und Anfahrt

Das auf etwa 1.000 Metern Höhe gelegene Erholungsgebiet ist über eine gut ausgebaute Forstpiste erreichbar. Diese führt vom Kilometer 35,7 der A-402 (zwischen Ventas de Zafarraya und Alhama) etwa fünf Kilometer ins Gelände. Für Pkw, Camper und Vans stehen Parkplätze zur Verfügung. Eine alternative Anfahrt über Játar oder Arenas del Rey ist möglich, wird jedoch wegen einer engen Bachquerung weniger empfohlen. GPS-Koordinaten für Navigationssysteme: 36.93040, −3.99608

Ausstattung und Infrastruktur

El Robledal ist mit insgesamt 15 Picknicktischen ausgestattet, darunter zwei barrierefreie Plätze auf Beton. Die Picknickbereiche sind von einer hölzernen Umzäunung umgeben. Zum Grillen stehen drei Bereiche mit jeweils vier Grills bereit. Zudem gibt es drei Wasserfontänen, von denen eine barrierefrei zugänglich ist.

Zu den weiteren Einrichtungen zählen Toiletten, Küchenhäuschen, Duschen, Wasserstellen und ein Amphitheater. Das gesamte Gebiet ist durch Schilder und Informationstafeln gut gekennzeichnet und der Parkplatz ist eingezäunt.

Aktivitäten und Wanderungen

El Robledal ist ein idealer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen, insbesondere zum La Maroma, dem mit rund 2.069 Metern höchsten Gipfel der Sierra Tejeda. Die Routen reichen von leichten Rundwegen mit 4 bis 6 Kilometern Länge und moderaten Höhenunterschieden von 100 bis 200 Metern bis zu anspruchsvollen Touren zur Maroma mit 15 bis 17 Kilometern Länge und etwa 1.000 Höhenmetern. Auch Mountainbiker finden auf den Forstpisten abwechslungsreiche Strecken. 

Das Areal eignet sich hervorragend zum Picknicken, Grillen und für Tagesausflüge im schattigen Kiefernwald und ist perfekt für Familien oder Freundesgruppen.

Regeln und Hinweise

Zwischen dem 1. Juni und dem 15. Oktober gilt ein Feuerverbot, um das Risiko von Waldbränden zu minimieren. Campinggruppen benötigen in diesem Zeitraum eine Genehmigung, die bevorzugt an Jugendorganisationen vergeben wird. Außerhalb dieses Zeitraums sind Einzelgruppen mit bis zu 120 Personen oder bis zu drei Gruppen mit jeweils maximal 50 Personen erlaubt, sofern die Anmeldung mindestens 15 Tage im Voraus erfolgt.
Vor Ort gibt es keine Müllentsorgung. Besucher werden daher gebeten, ihren Abfall über die Zufahrtsstraße zum Mülleimer am Ende der Strecke zu bringen.

Image
auf Karte anzeigen

Cascada de la Cueva de Funes – Wasserfall in Sierra Almijara

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Die Cascada de la Cueva de Funes ist ein beeindruckender Wasserfall in der Sierra Almijara, einem Gebirgszug in Andalusien, der sich durch seine vielfältige Landschaft und reiche Natur auszeichnet. Für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist dieser Wasserfall ein lohnendes Ziel, das Ruhe und spektakuläre Ausblicke bietet. 

Lage und Umgebung

Die Cascada de la Cueva de Funes befindet sich in der Sierra Tejeda, die Teil des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama ist. Die Region liegt im Grenzgebiet zwischen den Provinzen Málaga und Granada und ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Flora, beeindruckende Felsformationen und zahlreiche Wanderwege.

Der Wasserfall selbst ist eingebettet in eine idyllische Schlucht, umgeben von Kiefern- und Eichenwald. Das kristallklare Wasser stürzt hier über mehrere Meter in natürliche Becken.

Highlights der Cascada de la Cueva de Funes

Der Wasserfall besticht durch seine klare, frische Quelle und die malerische Umgebung mit üppiger Vegetation.  

Die Cascada de la Cueva de Funes ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen – von schattigen Wäldern bis zu felsigen Abschnitten. 

→ Wandern Rio Verde: Entlang des Barranco del Pito zum Poza Central

→ Wandern an den Wasserfällen im Barranco del Pito am Río Verde

Auf den Wanderrouten lässt sich die reiche Tier- und Pflanzenwelt der Region erleben. Dazu gehören seltene Orchideen und verschiedene Vogelarten. Der Wasserfall und die umliegende Natur bieten zahlreiche Möglichkeiten für eindrucksvolle Fotos.

Tipps für den Besuch

Die besten Jahreszeiten für einen Besuch sind Frühling und Herbst, da das Wetter mild ist und die Natur besonders grün und lebendig erscheint. Im Sommer kann es heiß werden, daher empfiehlt sich ein früher Start für die Erkundung.  

Die Wege können an einigen Stellen rutschig sein, besonders nach Regen. Vorsicht ist geboten. Festes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Sonnenschutz sind empfehlenswert. Badesachen können für eine Erfrischung mitgenommen werden.

Fazit

Die Cascada de la Cueva de Funes ist ein wunderschöner Wasserfall im Naturpark Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, der mit seiner natürlichen Schönheit und der abwechslungsreichen Umgebung begeistert. Die Kombination aus Wanderung, Naturerlebnis und erfrischendem Wasser macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis in Andalusien.

Image
auf Karte anzeigen

Barranco de las Chorreras in Andalusiens Sierra Almijara

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Barranco de las Chorreras am Río Verde befindet sich in der Sierra de Almijara in der Provinz Málaga, Andalusien. Die Schlucht zeichnet sich durch ihre engen, steil abfallenden Felswände sowie natürliche Pools und Wasserfälle entlang des Flusses aus. Das Klima ist mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Umgebung ist geprägt von einer mediterranen Pflanzenwelt mit Kiefern, Sträuchern und einer Vielzahl von Vogelarten sowie anderen Wildtieren. Der Barranco ist Teil des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama. Neben Wandern ist Canyoning eine ebenfalls beliebte Aktivität am Río Verde. Hier empfiehlt es sich, eine organisierte Tour zu buchen.

Zu den Highlights der Wanderungen am und im Barranco de las Chorreras zählen die Wasserfälle und natürlichen Wasserbecken, die besonders in den warmen Monaten zum Abkühlen einladen. Die Landschaft beeindruckt mit ihren Felsen, dem grünen Wasser und der üppigen Vegetation. Die Wanderwege sind vielfältig und reichen von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren. Zudem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, etwa von Greifvögeln und Eidechsen, sowie zahlreiche Fotomotive in der abwechslungsreichen Natur.

→ Wandern am Río Verde: Wasserfälle am grünen Fluss in Granada

→ Wandern Rio Verde: Entlang des Barranco del Pito zum Poza Central

→ Wandern an den Wasserfällen im Barranco del Pito am Río Verde

Für die Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Wasser. Wer einen Sprung in die natürlichen Pools wagen will, kann auch Badesachen einpacken. Wegen möglicher rutschiger Stellen ist Vorsicht geboten. 

Insgesamt ist der Barranco de las Chorreras am Río Verde ein ideales Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die Kombination aus Wasser, Felsen und abwechslungsreichen Wegen schätzen. Die Schlucht bietet ein unvergessliches Naturerlebnis in Andalusien.

Image
auf Karte anzeigen

Embalse de la Cueva de Funes Stausee in der Sierra Almijara

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Embalse de la Cueva de Funes ist ein malerischer Stausee in der Provinz Málaga, eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Sierra Sierra Almijara. Er ist nicht nur eine wichtige Wasserquelle für die Region, sondern ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende. 

Alles Wissenswerte über den Stausee, seine Umgebung, Aktivitäten und Anreise

Der Embalse de la Cueva de Funes liegt inmitten des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, einer Gebirgsregion, die sich durch ihre vielfältige Flora und Fauna sowie spektakuläre Landschaften auszeichnet. Der See befindet sich auf rund 900 Metern Höhe und ist von dichtem Kiefernwald und felsigen Berghängen umgeben. Die ruhige Atmosphäre macht ihn zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Naturerkundungen. Die Stausee ist nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet, sondern ist auch ein wichtiger Wasserspeicher für die Region.

Aktivitäten und Highlights 

Besonders beliebt sind Wanderungen rund um den Embalse de la Cueva de Funes, die durch schattige Wälder und über abwechslungsreiche Pfade führen. Die Wege bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge.

Wanderungen zum Embalse de la Cueva de Funes

→ Wandern Rio Verde: Entlang des Barranco del Pito zum Poza Central

→ Rio Verde Rundwanderung zum Wasserfall Cascada de los Árboles Petrificados in Granada

Fotografen kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Das Zusammenspiel von Wasser, Bergen und Vegetation schafft stimmungsvolle Motive zu jeder Jahreszeit. Auch Vogelbeobachter finden in der Region zahlreiche Arten, die am und um den See leben.

Für Wassersportarten ist der Embalse de la Cueva de Funes weniger geeignet, da die Nutzung des Sees hauptsächlich der Wasserversorgung dient. Dennoch lädt die Uferzone zum Verweilen und zum Entspannen inmitten der Natur ein.

Anreise zum Embalse de la Cueva de Funes

Der Stausee kann direkt nur durch eine Wanderung erreicht werden. Mit dem Auto fährt man auf der A-4050 von Granada aus nach Süden und zweigt dann rechts auf den Camino Río Verde a Fuente de las Cabrerizas ab. Eine Parkmöglichkeiten gibt es am unteren Parkplatz, der rund zwei Kilometer vom Stausee entfernt ist. Die Zufahrt kann unter Umständen beschränkt sein, dann muss man an der Carretera de la Cabra (A-4050) parken. 

Tipps für den Besuch 

Die beste Zeit für einen Besuch sind Frühling oder Herbst mit angenehmen Temperaturen und einer besonders schönen Naturkulisse. Zur Ausrüstung sollten unbedingt festes Schuhwerk für Wanderungen, Sonnenschutz und ausreichend Wasser gehören. 

Fazit 

Der Embalse de la Cueva de Funes ist ein ruhiger und landschaftlich reizvoller Ort in Andalusien, der vor allem Naturliebhabern und Wanderern viel zu bieten hat. Die Kombination aus Wasser, Bergen und Wald schafft eine entspannte Atmosphäre fernab vom Trubel. Wer die Sierra Almijara erkunden möchte, findet hier einen idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge in die Natur.

Image
auf Karte anzeigen

Cascada de los Árboles Petrificado in Andalusien entdecken

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Die Cascada de los Árboles Petrificados befindet sich im Naturpark Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama nahe Otívar in der Provinz Granada in Andalusien auf einer Höhe von etwa 790 Metern. Der rund 15 Meter hohe Wasserfall ist aufgrund seiner ungewöhnlichen Geologie bemerkenswert: Kalkreiches Wasser hat hier alte Baumstämme mit einer harten, steinartigen Kalkkruste überzogen, weshalb man von „versteinerten Bäumen“ spricht. Diese Formation besteht aus Travertin bzw. Tuff. 

Ein beliebter Rundweg namens „Sendero Río Verde“ führt über neun bis zehn Kilometer mit einem Höhenunterschied von 400 bis 550 Metern meist in moderater Schwierigkeit (T2–T3) durch die Landschaft. Die Wanderung dauert je nach Route und Pausen zwischen drei und vier Stunden. Grundsätzlich ist ganzjährig die beste Jahreszeit für einen Besuch, wobei im Sommer die türkisfarbenen Becken des klaren Bergflusses Río Verde besonders zum Baden einladen. Nach längeren Trockenperioden kann der Wasserstand jedoch gering sein.

Zu den besonderen Höhepunkten zählen die beeindruckenden versteinerten Baumstämme, eine nahegelegene Karsthöhle mit teils wassergefüllten Becken sowie Panoramastrecken durch Kiefernwälder, die Ausblicke auf Schluchten und Gipfel der Sierra de la Almijara bieten. Der Weg beginnt am empfohlenen Parkplatz bei Kilometer 31 unterhalb der A-4050 „Carretera de la Cabra“ zwischen Otívar und Puerto del Suspiro del Moro. Da es kaum öffentliche Verkehrsmittel gibt, empfiehlt sich die Anreise mit dem eigenen Auto.

Die Wanderung startet am Parkplatz und führt zunächst bergab durch Waldgebiete zu einem tief eingeschnittenen Schluchtabschnitt. Schmale Pfade mit Stufen und Stahlgeländern führen anschließend zum Wasserfall – für diesen Abschnitt sollte man ungefähr fünfzig Minuten einplanen. Im Anschluss geht es weiter durch den Barranco del Pito, vorbei an weiteren Wasserbecken. Optional lässt sich ein Abstecher zum Stausee Embalse de la Cueva de Funes einplanen. Anschließend kehrt man über eine Forststraße zurück oder nimmt denselben Weg zurück. Insgesamt bietet die Cascada de los Árboles Petrificados eine lohnenswerte Kombination aus spektakulärer Naturkulisse, einzigartiger geologischer Besonderheit und erfrischenden Berggewässern und ist somit ideal für eine Tageswanderung mit dem eigenen Pkw.

Image
auf Karte anzeigen

Junta de los Ríos: Wandern und Canyoning am Río Verde

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
, Andalusien , Spanien
auf Karte anzeigen

Junta de los Ríos, der Zusammenfluß zweier Gebirgsbäche in der Sierra Almijara, ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Canyoning am Río Verde. Entlang des Bachlaufs des Río Verde befinden sich zahlreiche natürliche türkisfarbene Becken und Wasserfälle, die vom Ausgangspunkt Junta de los Ríos aus entdeckt werden können. Dort beginnt ein Abenteuerpfad, der mehrere Wasserüberquerungen beinhaltet. Er führt vorbei an smaragdgrünen Becken, Wasserfällen, Hängebrücken und Kletterfelsen. Besonders sehenswert ist das „Poza Central“ mit dem spektakulären Wasserfall. Die Schlucht Barranco de las Chorreras ist vor allem als exzellentes Canyoning-Gebiet bekannt. Lokale Veranstalter bieten geführte Canyoning-Touren an. Der Río Verde ist sowohl bei Familien als auch bei Outdoor-Enthusiasten sehr beliebt. 

Anreise Junta de los Ríos

Die Anreise erfolgt über Otívar auf der „Carretera de la Cabra“ (A-4050). Die Strecke ist etwa 18 Kilometer lang und führt vom Küstenort Almuñécar weg. Die Zufahrt erfolgt über Privatgelände. Vom Einfahrtstor aus fährt man eine rund fünf bis sechs Kilometer lange Schotterstraße steil in die Schlucht hinein. Für diese Strecke empfiehlt sich ein geländetaugliches Fahrzeug.

Dann beginnt die Wanderroute → Wandern am Río Verde: Wasserfälle am grünen Fluss in Granada, die aufgrund des teils steilen Anstiegs durchaus eine gute Kondition erfordert.

Preise und Zeiten

Die Zufahrt auf das Privatgelände kostet 5 Euro pro Person. Im Sommer sind die Öffnungszeiten meist bis 19 Uhr angesetzt, in der Nebensaison oft bis etwa 17:30 Uhr. Sollte das Tor geschlossen sein, kann telefonisch Kontakt aufgenommen werden. Weitere Informationen unter scacazulas.com (spanisch). Für Gruppen oder weniger erfahrene Besucher lohnt sich die Teilnahme an geführten Touren, um die Anreise stressfreier zu gestalten und für mehr Sicherheit zu sorgen. 

Empfehlenswert ist festes Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Trinkwasser. Canyoning sollte unter fachkundiger Führung stattfinden. Insgesamt bietet die Junta de los Ríos eine gelungene Kombination aus spektakulärer Natur und abwechslungsreichen Abenteueraktivitäten und ist damit ideal für aktive Tagesausflüge oder Familienbesuche in Andalusiens ursprünglicher Landschaft.