• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Spanien › La Palma › San Andrés y Sauces › Quelle
Zurück

Highlights San Andrés y Sauces

  • Besondere Landschaft
  • Besucherzentrum
  • Meerwasserbad
  • Ort
  • Quelle
  • Wasserfall
Wasserläufe an den Marcos y Cordero Quellen
Wanderweg läuft entlang dem Wasserkanal zu den Cordero Quellen
neben dem Wanderweg sieht man die Lorbeerwaldvegetation
Vegetation entlang des Wanderwegs nahe der Marcos y Cordero Quellen
Wasser strömt im letzten Tunnel vor den Marcos Quellen aus dem Fels
Highlight der Wanderung sind die Cordero Quellen
Pflanzen und Moose wachsen an den Wasserkanälen bei den Nacientes de Marcos y Cordero
Kanalbaukunst mit zahlreichen Zuleitungen an den Nacientes de Marcos y Cordero
Image
auf Karte anzeigen

Nacientes de Marcos y Cordero: Wanderung & Quellen auf La Palma Erleben

San Andrés y Sauces
, La Palma , Spanien
auf Karte anzeigen

Man tritt ein in ein verborgenes Reich, wo das Wasser seinen Weg durch längst geformte Kanäle bahnt und das leise Murmeln der Natur eine uralte Geschichte erzählt. Die Nacientes de Marcos y Cordero sind mehr als bloße Quellen; sie sind das pulsierende Herz einer der beeindruckendsten und beliebtesten Wanderungen auf der Kanarischen Insel La Palma. Eingebettet im mystischen Nordosten der Insel, im UNESCO-Biosphärenreservat Los Tilos, erwartet den Wanderer ein Naturparadies voller Wasserfälle, Tunnel und urwüchsigem Lorbeerwald. 

Was sind die Nacientes de Marcos y Cordero? 

Es sind natürliche Quellen, eine Kaskade von Wasserfällen und sprudelnden Austritten, die aus dem felsigen Herzen der Insel fließen. Dieses Wasser, das sich seinen Weg durch ein kunstvolles System von Kanälen und Stollen sucht, formt seit Jahrhunderten ein lebendiges Bewässerungssystem für die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen. Die Wanderroute folgt exakt diesen historischen Wasserkanälen, die das kostbare Nass zu den Feldern leiten. 

Hier erlebt man, wie Technik und Natur in einer mächtigen Symbiose verschmelzen. Man folgt einem schmalen Pfad, der entlang eines offenen Kanals über die Berghänge verläuft, und durchquert insgesamt 13 in den Fels geschlagene Tunnel. Diese Tunnel sind geheimnisvolle Durchgänge, in denen Wasser von der Decke tropft und die Luft erfüllt von einem kühl-feuchten Hauch ist. Besonders der zehnte Tunnel lässt Wasserspritzer sanft auf die Haut fallen und macht die Wanderung zu einem tänzerischen Abenteuer. 

Die Wanderung: Eine Reise durch verschiedene Welten 

Der Weg zu den Quellen gleicht einer Reise durch Zeit und Natur. Zunächst zeigt sich die Landschaft als rauer Gebirgsrücken, wo der Pfad eng am Wasserkanal entlangführt. Das Rauschen des Wassers, kombiniert mit gedämpftem Licht, das durch die Tunnel fällt, erzeugt eine fast mystische Atmosphäre. 

An den Quellen selbst: kleine Wasserfälle, die aus moosbedeckten Felsen tropfen, umgeben von feuchtem Grün. Das stetige Plätschern klingt wie ein uraltes Lied, das von dieser lebendigen, feuchten Welt erzählt. Moos und Farne hüllen die Umgebung in sanfte Grüntöne, die der Seele Ruhe schenken. 

Danach führt der Abstieg tief in den Barranco del Agua, eine Wasserschlucht, die wie ein grünes Juwel vom Lorbeerwald Los Tilos bewacht wird. Die Laurisilva mit ihren riesigen Farnen und knorrigen Gagelbäumen umgibt den Wanderer mit einer urzeitlichen Frische. Die Luft ist hier von einer fast greifbaren Feuchtigkeit durchdrungen, so anders als die sonst eher trockenen, sonnenverwöhnten Landschaften La Palmas. 

Natur und Geologie: Vulkanisches Schauspiel und grünes Paradies 

Die ganze Region um die Nacientes de Marcos y Cordero ist ein geologisches Wunder. Steile Felswände, enge Schluchten und der vulkanische Ursprung der Insel prägen das Bild. Die dichte Vegetation und die hohen Niederschlagsmengen schaffen ein Mikroklima, das auf La Palma einzigartig ist. Hier gedeihen seltene Pflanzenarten und eine Flora, die sonst nur in feuchten, üppigen Wäldern zu finden ist. 

Man merkt bei jedem Schritt, wie hier seit Generationen das Wasser wertgeschätzt und in einem historischen Bewässerungssystem genutzt wird. Dieses durchdachte System verbindet Natur, Mensch und Landschaft auf eine Weise, die gleichermaßen praktisch und ästhetisch beeindruckend ist.

Die Tunnelwanderung: Ein spannendes Abenteuer in Stein gemeißelt 

Der Höhepunkt der Wanderung sind die 13 Tunnel, die um 1900 in den Fels gehauen wurden. Jeder Tunnel erzählt seine eigene Geschichte: 

  • Einige sind kurz und offen, andere lang und eng, bis zu 200 Meter erstrecken sie sich. 

  • In manchen steht das Wasser knöcheltief, oft trifft man auf kühles Tropfwasser, das von oben herabkommt. 

  • Besonders der zehnte Tunnel ist berühmt für seine "natürliche Dusche", die Wanderer bei jedem Durchgang erfrischt. 

Dieses Erlebnis gepaart mit dem Rauschen des Wassers, dem Spiel von Dunkelheit und Licht sowie der frischen Luft macht die Tour zu einem unvergesslichen Ausflug in die Natur und ein echtes Highlight für jeden Abenteurer und Naturliebhaber.

Wandertipp: Tunnelwanderung über die Marcos y Cordero Quellen nach Los Tiles 

Die Tunnelwanderung zu den Nacientes de Marcos y Cordero zählt zu den spektakulärsten auf La Palma. Start ist an der Casa del Monte, von wo aus man einem schmalen Pfad neben einem historischen Wasserkanal folgt. Entlang der Route durchquert man insgesamt 13 in den Fels geschlagene Tunnel, teils niedrig und eng, in denen Wasser von den Decken tropft. Besonders eindrucksvoll ist der zwölfte Tunnel, bevor man die sprudelnden Marcos-Quellen erreicht, deren Wasser in Stufen von den Felsen hinabfließt. Anschließend gelangt man zu den ruhigeren Cordero-Quellen auf dem höchsten Punkt der Wanderung. Danach führt der Weg durch den wilden Barranco del Agua, vorbei an üppigem Lorbeerwald mit vielfältiger Pflanzenwelt, bis nach Los Tiles. Trittsicherheit, Stirnlampe und Regenkleidung sind Pflicht. Einkehrmöglichkeit bietet das Grillrestaurant am Besucherzentrum Los Tiles. Ein unvergessliches Naturerlebnis im Biosphärenreservat! 

HINWEIS: Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Tour über den Zustand des Weges zu informieren. Damit lässt sich sicherstellen, dass die Strecke begehbar ist. 

Fazit: Ein Naturjuwel und ingenieurtechnisches Meisterwerk 

Die Nacientes de Marcos y Cordero sind mehr als nur Wasserquellen. Sie sind das lebendige Zeugnis der Verbindung von Natur und menschlicher Ingenieurskunst auf La Palma. Diese Wanderung im Biosphärenreservat Los Tilos schenkt nicht nur spektakuläre Ausblicke und eine Reise durch eine reiche Flora, sondern auch das Erlebnis eines historischen Wasserwegs durch Tunnel, Wasserfälle und üppigen Lorbeerwald. 

Wer sich auf diese Tour begibt, entdeckt ein magisches Zusammenspiel von Wasser, Gestein und jahrhundertealter Kultur – ein Ort, der die Sinne weckt und den Geist berührt. 

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen