Mauritius Wandern: Gipfelsturm des Piton de la Petite Rivière Noire – das Dach von Mauritius

Black River Gorges National Park Mauritius Mauritius
Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
7,3 km
Höhenmeter Aufstieg
258 hm
Höhenmeter Abstieg
258 hm
höchster Punkt
785 m
niedrigster Punkt
629 m
ca. Dauer
2:45 – 3:45 h
gute Grundkondition, trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
Piton de la Petite Rivière Noire Trail
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Wandert man auf Mauritius, zieht es einen früher oder später dorthin, wo der Himmel die Erde berührt – auf den Piton de la Petite Rivière Noire, den höchsten Berg der Insel. Mit seinen 828 Metern ragt er über die Hügel und Wälder des Black River Gorges Nationalparks hinaus und schenkt dem Wanderer einen Blick, der weit über die Westküste und bis zum Le Morne Brabant reicht. 

Der Weg dorthin ist keine wilde Klettertour, sondern ein stiller Waldspaziergang durch Mauritius’ grüne Seele – begleitet vom Duft nasser Erde, dem Rascheln der Blätter und dem Glitzern des Lichts zwischen den Baumkronen. 

Mauritius Wanderung zum Black River Peak – sanft, still und voller Leben 

Der Wanderweg - Piton de la Petite Rivière Noire Trail - zum Black River Peak beginnt an der Plaine Champagne, nicht weit vom bekannten Aussichtspunkt der Black River Gorges. Schon mit den ersten Schritten taucht man in eine Landschaft ein, die still atmet – Wälder und der sanfte Wind, der durch die Bäume streicht. 

Zwei Aussichtspunkte begleiten den Aufstieg: der Piton St. Denis (620 m) und schließlich der majestätische Black River Peak (828 m). Hier oben scheint die Insel sich zu öffnen – ein Panoramablick über Wälder, Täler und die schimmernde Westküste, der einem das Gefühl gibt, auf dem Dach der Welt zu stehen. 

Wandern auf Mauritius: Ein Naturerlebnis zwischen Himmel und Meer 

Auf dem Weg begegnet man der stillen Vielfalt der mauritischen Flora und Fauna. Man hört das Zwitschern seltener Vögel, sieht bunte Schmetterlinge tanzen und spürt die Ruhe, die den Black River Gorges Nationalpark durchzieht. Diese Mauritius Wanderung vereint Abenteuer und Gelassenheit – eine Einladung, innezuhalten und den Herzschlag der Insel zu spüren. 

Fazit: Mauritius Wandern auf dem Dach der Insel 

Wer die Insel wirklich verstehen will, muss sie von oben sehen. Der Piton de la Petite Rivière Noire ist mehr als nur ein kleiner Berg – er ist ein stiller Zeuge der Zeit, ein Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren. Beim Wandern auf Mauritius erlebt man hier ein Zusammenspiel aus Ruhe, Weite und natürlicher Schönheit, das lange nachklingt. 

Diese Mauritius Wanderung im Black River Gorges Nationalpark ist kein Wettlauf, sondern ein bewusstes Gehen – Schritt für Schritt, hinauf in den Wind, bis man auf dem Gipfel steht und begreift, wie schön einfaches Glück sein kann.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Wandert man auf Mauritius, zieht es einen früher oder später dorthin, wo der Himmel die Erde berührt – auf den Piton de la Petite Rivière Noire, den höchsten Berg der Insel. Mit seinen 828 Metern ragt er über die Hügel und Wälder des Black River Gorges Nationalparks hinaus und schenkt dem Wanderer einen Blick, der weit über die Westküste und bis zum Le Morne Brabant reicht. 

Der Weg dorthin ist keine wilde Klettertour, sondern ein stiller Waldspaziergang durch Mauritius’ grüne Seele – begleitet vom Duft nasser Erde, dem Rascheln der Blätter und dem Glitzern des Lichts zwischen den Baumkronen. 

Mauritius Wanderung zum Black River Peak – sanft, still und voller Leben 

Der Wanderweg - Piton de la Petite Rivière Noire Trail - zum Black River Peak beginnt an der Plaine Champagne, nicht weit vom bekannten Aussichtspunkt der Black River Gorges. Schon mit den ersten Schritten taucht man in eine Landschaft ein, die still atmet – Wälder und der sanfte Wind, der durch die Bäume streicht. 

Zwei Aussichtspunkte begleiten den Aufstieg: der Piton St. Denis (620 m) und schließlich der majestätische Black River Peak (828 m). Hier oben scheint die Insel sich zu öffnen – ein Panoramablick über Wälder, Täler und die schimmernde Westküste, der einem das Gefühl gibt, auf dem Dach der Welt zu stehen. 

Wandern auf Mauritius: Ein Naturerlebnis zwischen Himmel und Meer 

Auf dem Weg begegnet man der stillen Vielfalt der mauritischen Flora und Fauna. Man hört das Zwitschern seltener Vögel, sieht bunte Schmetterlinge tanzen und spürt die Ruhe, die den Black River Gorges Nationalpark durchzieht. Diese Mauritius Wanderung vereint Abenteuer und Gelassenheit – eine Einladung, innezuhalten und den Herzschlag der Insel zu spüren. 

Fazit: Mauritius Wandern auf dem Dach der Insel 

Wer die Insel wirklich verstehen will, muss sie von oben sehen. Der Piton de la Petite Rivière Noire ist mehr als nur ein kleiner Berg – er ist ein stiller Zeuge der Zeit, ein Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren. Beim Wandern auf Mauritius erlebt man hier ein Zusammenspiel aus Ruhe, Weite und natürlicher Schönheit, das lange nachklingt. 

Diese Mauritius Wanderung im Black River Gorges Nationalpark ist kein Wettlauf, sondern ein bewusstes Gehen – Schritt für Schritt, hinauf in den Wind, bis man auf dem Gipfel steht und begreift, wie schön einfaches Glück sein kann.

Routenbeschreibung

Der Black River Peak erhebt sich 828 Meter über dem Meer – und der Weg dorthin führt durch Schatten, Vogelgesang und das sanfte Rauschen der Bäume. Der Pfad ist klar und hat kaum Abzweigungen – einfach, aber eindrucksvoll. Ein breiter, schattiger Weg schlängelt sich durch den Wald, der mit jedem Schritt dichter wird, bis man das Gefühl hat, in die grüne Seele von Mauritius einzutauchen. 

Mauritius Wanderung zum Black River Peak – auf stillen Pfaden zum Gipfel 

Die Wanderung auf den Piton de la Petite Rivière Noire dauert etwa eineinhalb Stunden, ohne Pausen gerechnet. Bei feuchtem Boden kann der Aufstieg etwas länger dauern, doch die Mühe lohnt sich. Denn am Ende, wenn sich der Wald lichtet, öffnet sich der Blick – weit über Täler, Klippen und den glitzernden Ozean bis zum Horizont. Hier oben versteht man, warum das Wandern auf Mauritius mehr ist als Bewegung: Es ist Begegnung mit der Natur, mit Stille, mit sich selbst. 

Ausgangspunkt und Parkmöglichkeiten – Der Weg beginnt beim Gorges Viewpoint 

Man erreicht den Startpunkt der Wanderung leicht. Kurz vor dem bekannten Gorges Viewpoint befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, die als sicher und gut zugänglich gelten. Der zweite Parkplatz, direkt am Aussichtspunkt, wird häufig genutzt – hier beginnen viele ihre Tour in aller Ruhe. 

Ein großer Stein an der Straße markiert den offiziellen Startpunkt der Wanderung. Schon von dort aus ist der Pfad deutlich zu erkennen und ohne Führer gut zu bewältigen. Besonders an klaren Tagen, wenn die Wege trocken sind, zeigt sich der Black River Gorges Nationalpark von seiner schönsten Seite. 

Wer die Wanderung an einem Sonntag plant, erlebt sie oft als friedlichen Ausflug – perfekt für einen halben Tag in der Natur. Nur während der Regenzeit sollte man die Tour meiden, da der Weg dann rutschig und schwer begehbar werden kann. 

Vom Aussichtspunkt Gorges zum Trail – Ein kurzer Spaziergang in die Höhe 

Vom Aussichtspunkt Gorges Viewpoint führt ein kurzer Straßenabschnitt zurück zum eigentlichen Start der Route. Schon hier beginnt das Erlebnis: der weite Blick ins Tal, das leise Säuseln des Windes, der Geruch nach feuchtem Holz. 

Der Aussichtspunkt liegt bereits auf etwa 680 Metern Höhe, sodass der Höhenunterschied bis zum Gipfel moderat bleibt. Die gesamte Strecke beträgt rund 7,3 Kilometer, was sie zu einer idealen Halbtageswanderung auf Mauritius macht. 

Der Weg verläuft größtenteils schattig und angenehm kühl durch den Wald. Die ersten Kilometer führen leicht bergab, die Steigungen halten sich zurück – bis auf die letzten 700 Meter, wo der Aufstieg spürbar wird. 

Erfahrungen auf dem Trail – Zwischen Schlamm, Stille und spektakulären Ausblicken 

Nach der Lektüre verschiedener Erfahrungsberichte im Internet entsteht oft der Eindruck, der Wanderweg zum Black River Peak sei ganzjährig matschig. Und tatsächlich: Schon nach etwa einer halben Stunde merkt man, dass dieser Ruf nicht unbegründet ist. 

Der Pfad verliert zunehmend seine feste Struktur, und bald ist es unmöglich, die Füße trocken zu halten. Man weicht dem Matsch aus, sucht Halt auf den leicht erhöhten Seitenrändern, doch die Pfützen werden zu kleinen Seen. Jeder Schritt wird zur kleinen Prüfung – das Ziel: nicht ausrutschen, nicht hineinstürzen. 

Trotz der Herausforderung offenbaren sich zwischendurch kleine Lichtungen, durch die man weit über das Tal blickt. Wasserfälle glitzern in der Ferne, Vögel huschen durch die Luft – die Natur zeigt hier ihre wilde, ungezähmte Schönheit. 

Selbst im tropischen Winter im Juni, also außerhalb der Regenzeit, bleibt der Weg überraschend feucht und rutschig. Daher gilt: gute Wanderschuhe sind Pflicht, ebenso wie ein Ersatzpaar im Auto – um das Fahrzeug später nicht mit Schlamm zu bedecken. 

Der Trail bleibt größtenteils einfach, wird aber auf den letzten Metern spürbar anspruchsvoller. Der Boden wird rutschiger, der Anstieg steiler. An mehreren Stellen helfen Seile, die an Bäumen befestigt sind, den Halt zu bewahren. Dieser Abschnitt macht deutlich, warum der Weg als „mittelschwer“ gilt. 

Der letzte Anstieg – mit Seilen gesichert hinauf zum Himmel 

Der finale Abschnitt des Piton de la Petite Rivière Noire Trails ist so steil, dass man ihn nur mithilfe der befestigten Seile erklimmen kann. Hier spürt man, wie der Puls steigt, während der Wald dünner wird und das Licht heller. 

Es ist jener Moment, in dem die Wanderung zur inneren Reise wird – Schritt für Schritt, Griff für Griff, bis sich plötzlich der Himmel öffnet und man am Ziel steht: auf dem Dach von Mauritius, 828 Meter über dem Meer. 

Auf dem Gipfel – 360 Grad Mauritius unter den Füßen 

Oben wartet ein atemberaubender 360-Grad-Blick. Man sieht den Le Morne Brabant in der Ferne, die glitzernde Westküste und die Wälder des Black River Gorges Nationalparks, die sich endlos bis zum Horizont erstrecken. 

Eine alte, beschädigte Bank bietet Platz für eine kurze Rast. Schatten gibt es hier keinen, doch die Sonne wärmt sanft, und der Wind trägt den Duft der Insel. Oft ist es still am Gipfel – ideal für eine Pause zur Mittagszeit, um die Aussicht zu genießen und die Gedanken treiben zu lassen.

Hinweise + Tipps

Schwierigkeitsgrad und Anforderungen – Zwischen Leichtigkeit und Herausforderung 

Der Weg zum höchsten Gipfel von Mauritius ist grundsätzlich leicht zu gehen. Da der Startpunkt bereits auf großer Höhe liegt, hält sich der Anstieg in Grenzen. 
Doch gegen Ende wartet ein kurzer, steiler Hang – gesichert mit einem Seil. Für erfahrene Wanderer ist das eine willkommene Abwechslung, für Einsteiger eine kleine Mutprobe. 

Manchmal kann der Pfad matschig und rutschig sein, besonders nach Regenfällen. Jeder Schritt will gesetzt sein, jeder Griff bedacht. Doch gerade diese kleinen Herausforderungen machen das Hiking auf Mauritius so authentisch – ungeschminkt, naturverbunden, echt.

Ausrüstung für deine Mauritius Wanderung – Gut vorbereitet auf den Gipfel 

Wer auf Mauritius wandert, sollte den Rucksack mit Bedacht packen. Für den Aufstieg auf den Piton de la Petite Rivière Noire empfiehlt sich: 

Wanderschuhe mit fester Sohle (keine Hausschuhe oder Flip-Flops) 
Wasser – etwa 2 Liter, je nach Jahreszeit 
Regenjacke oder Mantel, falls sich die Wolken senken 
Mückenschutz und Sonnencreme 
Snacks oder ein leichtes Mittagessen 
Zusätzliche Kleidung für den Rückweg 

Optional: Ersatzschuhe und Socken im Auto – der Weg kann nach Regen schlammig sein 

Ein wenig körperliche Fitness sollte man mitbringen, um den Aufstieg mühelos zu genießen.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team
Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
7,3 km
Höhenmeter Aufstieg
258 hm
Höhenmeter Abstieg
258 hm
höchster Punkt
785 m
niedrigster Punkt
629 m
ca. Dauer
2:45 – 3:45 h
gute Grundkondition, trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
Piton de la Petite Rivière Noire Trail
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz
Auslastung
moderat