Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden – der magische Garten von Pamplemousses
Der Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden, auch bekannt als Pamplemousses Botanical Garden oder SSR Botanical Garden, ist ein Ort mit Geschichte und Seele. Das wird sofort beim Betreten deutlich. Acht Kilometer nördlich von Port Louis auf Mauritius öffnet sich eine Welt, in der exotische Pflanzen, riesige Wasserlilien und jahrhundertealte Bäume ihre Geschichten erzählen.
Ein Garten voller Geschichte und Legenden
Man geht die Wege entlang und erinnert sich daran, dass hier schon im Jahr 1729 Pierre Barmond sein Anwesen Mon Plaisir gründete. Wenige Jahre später brachte Mahé de Labourdonnais die ersten Gewürze ins Land. Doch es war der französische Intendant Pierre Poivre, der den Garten 1770 in seiner heutigen Form anlegte. Er brachte Pflanzen aus allen Teilen der Welt und schuf damit ein lebendiges Erbe, das bis heute wächst.
Man erfährt, dass nach Poivre große Namen wie Philibert Commerson – der „Vater der mauritischen Botanik“ – und später Jean Nicolas Céré den Garten weiterentwickelten. Noch immer spürt man bei jedem Schritt diese Verbindung von Wissenschaft, Entdeckergeist und kolonialer Vergangenheit.
Der älteste Botanische Garten der Südlichen Hemisphäre
Wenn man sich auf dem Gelände bewegt, weiß man: Hier wandelt man durch den ältesten Botanischen Garten der südlichen Hemisphäre. Auf 37 Hektar wachsen mehr als 600 Pflanzenarten, von denen 26 Hektar für Besucher zugänglich sind.
Man begegnet 85 verschiedenen Palmenarten, die aus Asien, Afrika, Zentralamerika und den Inseln des Indischen Ozeans stammen. Manche Bäume sind Geschenke von Staatsoberhäuptern wie Prinzessin Margaret, Indira Gandhi, François Mitterrand oder Robert Mugabe – stumme Zeugen einer langen politischen und kulturellen Geschichte.
Botanische Höhepunkte: Seerosen, Palmen und exotische Gewürze
Ein besonderer Moment ist es, wenn man am Riesenseerosen-Teich steht. Hier entfalten die mächtigen Victoria amazonica ihre Blätter wie grüne Tableaus, so groß, dass man fast versucht ist, darauf zu treten.
Nicht weit entfernt glänzt der Lotus-Teich mit den zarten Blüten des Indischen Lotus (Nelumbo nucifera). Man wandert weiter und atmet den Duft von Gewürzbäumen, Zuckerrohr und Ebenholz – Pflanzen, die die Geschichte von Mauritius und des Indischen Ozeans geprägt haben.
Monumente und Geschichte in Stein
Zwischen den Pflanzen stößt man immer wieder auf stille Erinnerungen:
das Poivre-Denkmal, eine Bronzebüste, die den Gründer des Gartens ehrt,
das Liénard-Denkmal, ein weißer Obelisk aus dem Jahr 1860,
und das Samadhi Seewoosagur Ramgoolam, ein Denkmal für den Staatsmann, dem der Garten heute seinen Namen verdankt.
Mon Plaisir – koloniales Erbe und botanisches Museum
Mitten im Park erhebt sich das historische Kolonialhaus Mon Plaisir. Man sieht es und weiß sofort, dass es schon viele Geschichten erlebt hat: Gouverneure, Botaniker, Wissenschaftler und Gäste aus aller Welt. Heute ist es ein botanisches Museum, das die Seele des Gartens bewahrt.
Öffnungszeiten, Eintritt & Anfahrt
Wer den SSR Botanical Garden auf Mauritius besuchen möchte, kann dies täglich von 8:30 bis 17:30 Uhr tun – auch an Feiertagen.
Eintrittspreise:
Einheimische: 25 MUR (ca. 0,70 €), an Sonn- und Feiertagen sogar kostenlos
Touristen: 300 MUR (ca. 6 €)
Man findet den Garten am besten über die Straßen B18 und M2, und erfreulicherweise gibt es auf dem Gelände ausreichend kostenfreie Parkplätze.
Fazit: Ein Ort, den man gesehen haben muss
Wenn man durch den Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden in Pamplemousses geht, betritt man nicht nur einen botanischen Garten – man taucht in die Geschichte von Mauritius, in die Welt exotischer Pflanzen und in die Poesie der Natur ein.
Ob man die gigantischen Seerosen bestaunt, den Lotus-Teich umrundet oder durch Alleen exotischer Palmen wandelt – dieser Ort bleibt unvergesslich.
Wetter














