Wandern in den Allgäuer Alpen – Panoramawege mit Gipfeln und Seen & märchenhafte SchlösserPanoramawege

Die Allgäuer Alpen sind ein beliebtes Wanderziel im Zentralalpenraum und bieten vielfältige Bergtouren, alpine Pfade und Naturgenuss. Zu den meistbegangenen Bergen zählen das Rubihorn mit Blick auf den leuchtenden Gaisalpsee, der markante Ornachjochschrofen oberhalb von Oberjoch sowie der aussichtsreiche Einoedsberg, der sich ab der Fellhornbahn erschließt. Beliebte Rundwege führen durch das Hintersteiner Tal, z. B. zur idyllischen Engeratsgundsee-Tour nahe Hinterstein. Auch kulturbewusste Wandernde schätzen die Drei-Schlösser-Runde zwischen Füssen, Neuschwanstein und Hohenschwangau, auf der sich alpine Natur und historische Kulisse verbinden.

Die Region ist ideal für Tagestouren und mehrtägige Wanderwege, die durch Hochgebirgswälder, über Almwiesen und steile Felsformationen führen. Die gut markierten Wege bieten sowohl für Familien als auch erfahrene Wandernde eine lohnende alpine Erfahrung.

Image
auf Karte anzeigen

Wandern auf das Walmendinger Horn über den Heuberggrat im Kleinwalsertal

Allgäuer Alpen
,
Zentralalpen
auf Karte anzeigen

Die anspruchsvolle Wanderung auf das Walmendinger Horn über den Heuberggrat startet in Mittelberg und führt zunächst durch den Ort zur Zaferna-Alp. Bereits nach wenigen Höhenmetern bietet sich ein beeindruckendes Panorama auf umliegende Gipfel wie den Widderstein oder die Kanzelwand. Über einen alpinen Steig mit Kletterpassagen geht es durch dichten Wald und hinauf zum unmarkierten Gipfel des Heubergs (1.795 m).  

Der Weg über den Grat zum Walmendinger Horn verlangt Trittsicherheit und Kondition, belohnt aber mit spektakulären Ausblicken ins Schwarzwassertal und auf die umliegende Bergwelt. Natürliche Tritte, steile Anstiege und kurze Kletterstellen machen den Weg abwechslungsreich und spannend. Schließlich führt ein steiler Anstieg zur Bergstation, wo ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz mit beeindruckender Fernsicht wartet. Die Rückfahrt ins Tal erfolgt bequem mit der Gondel – ein unvergessliches Naturerlebnis für geübte Wanderer.

Wer den Grat bewältigen möchte, sollte seine Fähigkeiten realistisch einschätzen und im Zweifelsfall lieber auf Begleitung durch erfahrene Bergführer setzen. So bleibt der Heuberggrat ein spannendes Abenteuer, das mit Respekt und Vorsicht genossen werden kann.

schwer
894 hm
86 hm
7,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
894 hm
86 hm
7,4 km