Gebiete Ostseeküste

Highlights Nienhagen

Image
auf Karte anzeigen

Nienhagen Ostsee: Gespensterwald, Steilküste & Ostseebad erleben

Nienhagen
, Ostseeküste , Deutschland
auf Karte anzeigen

Ein Ort, wo Meer und Wald aufeinandertreffen 

Man steht am Rand der Steilküste von Nienhagen, hört das Donnern der Ostseewellen und spürt, wie das Meer Jahr für Jahr Stück für Stück Land zurückholt – etwa 25 Zentimeter Küste gehen hier verloren. Hinter einem erhebt sich das geheimnisvolle Nienhäger Holz, besser bekannt als der Gespensterwald Nienhagen

Dieser rund 180 Hektar große Küstenwald ist ein Naturwunder. Durch den salzigen Ostseewind sind die Buchen und Eichen bizarr verformt – ihre schlangenartigen Äste wirken besonders im Nebel oder in der Dämmerung wie Gestalten aus einer anderen Welt. 

Lage – Nienhagen zwischen Warnemünde und Heiligendamm 

Man findet das Ostseebad Nienhagen an der Mecklenburgischen Ostseeküste, eingebettet zwischen den bekannten Badeorten Warnemünde und Heiligendamm. Die Gemeinde liegt nur acht Meter über dem Meeresspiegel, direkt an der Küste. 

Die Steilküste erhebt sich etwa zwölf Meter hoch, darunter breiten sich naturbelassene Sandstrände an der Ostsee aus. Zwischen Findlingen und Geröllfeldern kann man Muscheln sammeln oder einfach die klare Seeluft genießen. 

Gespensterwald Nienhagen – Mystik am Meer 

Man tritt in den Gespensterwald Nienhagen und fühlt sich sofort in eine andere Welt versetzt. Der Küstenwald ist etwa 100 Meter breit und 1,25 Kilometer lang. Die uralten Windflüchter-Bäume haben über Jahrzehnte ihre Kronen dem Seewind gebeugt, bis sie wie im Tanz erstarrt scheinen. 

Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn die Sonne flach über die Ostsee scheint, verwandelt sich der Wald in ein Märchen aus Licht und Schatten. Kein Wunder, dass der Gespensterwald zu den beliebtesten Fotomotiven an der Ostsee zählt. 

Schon 1943 wurde er zum Naturschutzgebiet erklärt. Wer hier wandert, sollte Rücksicht auf Pflanzen und Tiere nehmen – denn der Wald ist ein einzigartiger Lebensraum. 

Geschichte – Vom Klosterdorf zum Ostseebad 

Man blickt zurück auf das Jahr 1264, als Nienhagen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Name verweist auf ein gerodetes Waldgebiet, das über Jahrhunderte eng mit dem Zisterzienserkloster Doberan verbunden war. 

Erst Ende des 19. Jahrhunderts begann die Wandlung vom Bauerndorf zum Ostseebad Nienhagen. 1906 parzellierte der Dorfschulze Wilhelm Barten sein Land für Pensionen und Unterkünfte. Wenige Jahre später entstanden Hotels, 1909 wurde ein Badeverein gegründet. 

1929 erhielt Nienhagen die offizielle Konzession für den Seebadebetrieb, 1936 folgte die Anerkennung als Ostseebad Mecklenburg-Vorpommern. Damals gab es eine Seebrücke und einen Aussichtsturm – heute sind sie verschwunden, doch die Natur selbst ist die größte Attraktion geblieben. 

Freizeit und Naturerlebnisse an der Ostsee 

Man folgt dem Steilküstenwanderweg von Nienhagen bis Börgerende und erlebt dabei, wie die Küstenerosion die Landschaft ständig verändert. Immer neue Blicke öffnen sich auf Meer, Wald und weite Felder. 

Etwa 1,5 Kilometer vor der Küste liegt das künstliche Riff Nienhagen, ein spannendes Projekt für die Meeresforschung. 

Wer Ruhe sucht, findet sie am langen Naturstrand, der auch in der Hochsaison nicht überlaufen ist. Hier genießt man eine besondere Mischung aus Ostseestrand und Küstenwald, die nur wenige Orte bieten. 

Anreise nach Nienhagen 

  • Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Rostock-Laage (RLG), alternativ bieten sich Berlin Brandenburg (BER) und Hamburg (HAM) an. 

  • Mit der Bahn: Nächstgelegene Bahnhöfe sind Bad Doberan und Warnemünde. Von Warnemünde-Werft fährt der Bus 119 direkt nach Nienhagen. 

  • Mit dem Auto: Über die A20 (Lübeck–Rostock), Ausfahrt Bad Doberan, dann weiter über Landstraßen. Die B103 führt von Rostock Richtung Nienhagen. 

Fazit – Nienhagen: Ostseebad mit Gespensterwald und Steilküste 

Man erlebt in Nienhagen ein Ostseebad, das nicht nur Badeort, sondern auch Naturerlebnis ist. Die Steilküste, der Gespensterwald und die weiten Sandstrände machen diesen Ort zu einem besonderen Reiseziel an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns

Ob beim Wandern, Fotografieren oder einfach beim Stillsein zwischen den Windflüchtern – Nienhagen schenkt Momente, die bleiben.