Der Lac de Kruth-Wildenstein liegt im südlichen Teil der Vogesen, im Département Haut-Rhin (Elsass), nahe der Grenze zur Franche-Comté. Er befindet sich zwischen den Ortschaften Kruth und Wildenstein, eingebettet in ein bewaldetes Tal auf rund 540 m Höhe, umrahmt von den Gipfeln des Grand Ventron, Rothenbachkopf und dem nahen Col d’Oderen. Der See liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges und zählt zu den schönsten Bergseen im Elsass.
Geschichte des Lac de Kruth-Wildenstein
Der See entstand in den 1960er-Jahren als Stausee zur Regulierung der Thur und zum Schutz vor Hochwasser. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Erholung, Wandern und Wassersport, zugleich aber auch ein geschützter Naturraum mit vielfältiger Flora und Fauna.
Wasserfälle in der Umgebung
Cascade du Bockloch
Etwa 30–40 Minuten vom See entfernt, im Tal oberhalb von Wildenstein. Der Wasserfall rauscht durch moosige Felsen und ist besonders nach Regenfällen oder im Frühjahr eindrucksvoll.
Cascade du Heidenbad
Dieser wildromantische Wasserfall liegt nordöstlich des Sees, versteckt in einem Waldstück oberhalb von Kruth. Der Wasserfall ergießt sich über mehrere Stufen in ein felsiges Becken – ein schöner, ruhiger Ort, der sich besonders als Ziel für eine kleine Abenteuertour eignet.
Tipp: Vom Bahnhof Kruth ist der Heidenbad-Wasserfall in etwa 30–40 Minuten zu Fuß erreichbar (teilweise unmarkiert, gutes Schuhwerk empfohlen).
Wandern & Ausflüge am Lac de Kruth-Wildenstein
Rundwanderung um den See
Ein ca. 6 km langer, gut ausgebauter Weg führt rund um den See – ideal für Spaziergänge, Jogging oder Familienausflüge. Es gibt Infotafeln, Picknickplätze und schöne Aussichtspunkte.
Burgruine Wildenstein
Auf einem bewaldeten Hügel über dem Westufer liegt die Ruine der mittelalterlichen Burg Wildenstein. Der kurze, aber steile Aufstieg lohnt sich für die Aussicht und das historische Ambiente. Burg Wildenstein oder Château de Wildenstein ist eine historische Ruine mit Panoramablick am Lac de Kruth-Wildenstein. Die Ruine der Burg Wildenstein genannt, liegt auf einem bewaldeten Hügel etwa 150 Höhenmeter über dem Westufer des Lac de Kruth-Wildenstein. Vom See aus erreicht man die Burg in rund 20 bis 30 Minuten zu Fuß. Der Weg ist kurz, aber stellenweise steil und führt durch einen schönen Buchenwald.
Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um die Handelswege durch das Thurtal zu schützen. Sie gehörte verschiedenen Adelsfamilien des Oberelsass. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Anlage stark beschädigt und schließlich aufgegeben. Heute sind noch Teile der Ringmauer, Felskammern und Grundmauern sichtbar. Die Ruine ist frei zugänglich und bietet herrliche Ausblicke auf das Thurtal und den See.
Sehens- & Erlebenswert
- Historische Mauerreste und Felsterrassen
- Infotafel zur Geschichte am Burgplatz
- Panoramablick ins Thurtal und über den Lac de Kruth-Wildenstein
Höhenwanderungen
Grand Ventron, Rothenbachkopf, Hohneck: Anspruchsvollere Touren mit Panoramablicken bis zu den Alpen sind auf den Vogesenkammwegen und dem GR5 möglich.
Verbindung zur Route des Crêtes (Kammstraße) für Fernwanderer und Trailrunner.
Anreise
- Auto: Über Thann – Kruth – Wildenstein (D13B), Parkplätze am See vorhanden
- Zug: bis Kruth (Endstation), von dort ca. 1,5 km zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum See
- Fahrrad: Gut erreichbar über Radwege entlang der Thur, Mountainbike-Strecken in der Umgebung
Freizeitangebote
- Kanu, Stand-Up-Paddling (SUP) und Baden am See
- Kletterwald, Kinderspielplatz und Grillstellen
- Naturschutzgebiete und Vogelbeobachtung
Fazit
Der Lac de Kruth-Wildenstein verbindet natürliche Schönheit mit regionaler Geschichte. Die Burg Wildenstein hoch über dem See ist ein stilles Zeugnis mittelalterlicher Vergangenheit. Ob Wasserfälle, Ruinen oder Berggipfel – dieser Ort ist ideal für Wanderer, Familien und Naturfreunde, die das authentische Elsass abseits der Touristenpfade entdecken möchten.