Wenn man den Lac de Kruth-Wildenstein umrundet, hört man schon von weitem das Rauschen der Cascade du Bockloch. Der Wasserfall in den Vogesen liegt oberhalb des Sees, am rechten Ufer, und wird vom Hinterbockloch-Bach gespeist. Dieser entspringt im Grand-Ventron-Massiv auf rund 1.060 Metern Höhe. Von dort stürzt er die Hänge hinab, durchquert zerklüftetes Gelände und erreicht schließlich den Talboden – ein wildromantisches Zeugnis der Gletschervergangenheit der Hochvogesen.  

Ursprung und Kraft des Bockloch-Wasserfalls 

Man folgt dem Verlauf des Baches, der sich seinen Weg durch zerklüftetes, wildes Gelände bahnt. Die steilen Hänge des Hochvogesen-Tals erzählen von einer längst vergangenen Gletscherzeit, deren Spuren sich im Talboden widerspiegeln. Im Frühling, wenn das Schmelzwasser die Kräfte des Wassers entfesselt, rauscht der Wasserfall besonders beeindruckend. Im Sommer hingegen fließt er ruhiger, doch seine majestätische Präsenz bleibt unverändert – ein absolutes Highlight bei einer Wanderung rund um den See. 

Harmonie von Wasser und Landschaft in den Vogesen 

Was den Bocklochwasserfall so einzigartig macht, ist nicht nur seine Kraft, sondern die stille Harmonie, die er mit seiner Umgebung eingeht. Der Wasserfall ist wie ein lebendiges Gemälde in die Landschaft der Hochvogesen eingebettet. Das Rauschen des Wassers mischt sich mit dem Duft der Wälder, das Spiel von Licht und Schatten auf den Felsen schafft eine Atmosphäre voller Magie. Jeder Besuch offenbart ein neues Bild, eine neue Stimmung – zu jeder Jahreszeit ein unvergleichliches Naturerlebnis. 

Wandern am Cascade du Bockloch – Naturerlebnis und Abenteuer 

Die Wanderwege rund um den Wasserfall laden dazu ein, die geologische Geschichte der Region zu erkunden. Die Routen bieten die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung. Die Naturkulisse ist auch ideal für Fotografien, die die raue Schönheit der Hochvogesen einfangen. 

Einfache Wanderwege führen rund um den Lac de Kruth-Wildenstein und direkt zum unteren. Die oberen Cascaden erreicht man über schmale Pfade, die sich in Serpentinen durch dichte Wälder winden. Abenteuerlustige können über kurze Kletterpassgen in die Schlucht des Hinterbockloch-Bachs absteigen. 

Der Lac de Kruth-Wildenstein ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Rundwanderungen. Dabei entdeckt man nicht nur den mächtigen Bocklochwasserfall, sondern auch das steile Tal des Hinterbocklochs mit seinen kleineren, versteckten Wasserfällen. Über schmale Stege quert man das Heidelbeerenloch mit der Cascade Blondel. In die Route lässt sich ebenfalls das Château de Wildenstein auf dem Schlossberg integrieren.  

Die Sage vom Bocklochwasserfall – Mystik und Legende 

Der Bockloch-Wasserfall ist nicht nur Naturdenkmal, sondern auch Schauplatz einer alten Legende. Man erzählt sich die Sage vom gottlosen Ritter
 
»Die Burg Wildenstein wird von einem stolzen, aber gottlosen Herrn bewohnt. An einem verschneiten Weihnachtstag bricht er zur Jagd auf. Als er in den Wäldern einen gewaltigen schwarzen Hirsch erblickt, folgt er ihm bis an den Rand des Wasserfalls. Doch als er den tödlichen Pfeil abschießt, zerbricht sein Bogen mit lautem Krachen. Im selben Moment stürzt sich der Hirsch auf den Ritter und reißt ihn in die eisigen Fluten des Wildbachs.« 
 
So trägt die Cascade du Bockloch bis heute nicht nur die Kraft des Wassers in sich, sondern auch den Zauber von Sagen und Mythen, die diesem Ort eine geheimnisvolle Seele verleihen. 

Fazit: Cascade du Bockloch – Ein Naturerlebnis der besonderen Art 

Ob als Ziel einer Wanderung, als Fotomotiv oder als Ort der Ruhe – der Cascade du Bockloch Wasserfall am Lac de Kruth-Wildenstein ist ein Naturwunder, das man nicht verpassen sollte. Die Kombination aus beeindruckender Wasserfallkraft, idyllischer Landschaft und mystischer Sage macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis in den Hochvogesen. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team