Kurze Wanderung zum Château de Wildenstein

















Fakten
Tourencharakter
Die kurze Wanderung zum Château de Wildenstein startet am großen Parkplatz am Lac de Kruth-Wildenstein, wo ein Strand mit Spielplatz zum Verweilen einlädt. Vorbei am Abenteuerpark Parc Arbre Aventure folgt man der gut ausgeschilderten Route zum Schlossberg. Der Aufstieg auf den 670 Meter hohen Berg wird durch einen historischen Entdeckungspfad mit 15 Stationen begleitet, der von Mythen und der Geschichte der Burg erzählt. Die Burgruine Château de Wildenstein beeindruckt mit einem tunnelartigen Torgewölbe, Mauerresten und einer markanten Stützmauer. Vom Gipfel genießt man einen weiten Blick über das Thanntal und den See. Der Abstieg führt zurück zum Seeufer, vorbei an der imposanten Staumauer. Zum Abschluss lädt die Auberge du Lac zur Einkehr ein.

Tourencharakter
Routenbeschreibung
Aufstieg zum Schlossberg&nbs…
Höhenprofil
Tourencharakter
Die kurze Wanderung zum Château de Wildenstein startet am großen Parkplatz am Lac de Kruth-Wildenstein, wo ein Strand mit Spielplatz zum Verweilen einlädt. Vorbei am Abenteuerpark Parc Arbre Aventure folgt man der gut ausgeschilderten Route zum Schlossberg. Der Aufstieg auf den 670 Meter hohen Berg wird durch einen historischen Entdeckungspfad mit 15 Stationen begleitet, der von Mythen und der Geschichte der Burg erzählt. Die Burgruine Château de Wildenstein beeindruckt mit einem tunnelartigen Torgewölbe, Mauerresten und einer markanten Stützmauer. Vom Gipfel genießt man einen weiten Blick über das Thanntal und den See. Der Abstieg führt zurück zum Seeufer, vorbei an der imposanten Staumauer. Zum Abschluss lädt die Auberge du Lac zur Einkehr ein.
Routenbeschreibung
Man startet die Wanderung am Lac de Kruth-Wildenstein am großen Parkplatz. Dort laden ein kleiner Strand mit Spielplatz und Liegewiese zum Verweilen ein.
Vorbei am Holzgebäude des Abenteuerparks Parc Arbre Aventure hält man sich rechts und folgt der gut ausgeschilderten Route zum Château de Wildenstein und dem historischen Entdeckungspfad.
Aufstieg zum Schlossberg
Während man den 670 Meter hohen Schlossberg erklimmt, begleitet einen der Entdeckungspfad mit seinen 15 Stationen. Jede Tafel erzählt von der Vergangenheit, von Mythen und der wechselvollen Geschichte der Burg.
Die Burgruine Château de Wildenstein
Die Burgruine Château de Wildenstein liegt auf einem isolierten Felsmassiv und erstreckte sich einst über den gesamten Gipfel. Das Plateau betritt man durch ein 20 Meter langes, tunnelartiges Torgewölbe, das direkt in den Fels gehauen wurde.
Von der einstigen Burg sind heute nur noch wenige Mauerreste, in den Fels gehauene Treppen und Teile der großen Ringmauer erhalten. Beeindruckend ist die gut sichtbare östliche Stützmauer.
Aussicht über das Tal der Thur und Lac de Kruth-Wildenstein
Vom Gipfel des Schlossbergs eröffnet sich ein weiter Blick über das grüne Thanntal und den glitzernden Lac de Kruth-Wildenstein. Ein Moment zum Innehalten und Staunen.
Abstieg und Rückweg am Seeufer
Der Abstieg erfolgt über einen schmalen Pfad zurück Richtung See. Unten angekommen, lohnt sich ein Abstecher ans Seeufer, wo man die imposante Staumauer und den gesamten See überblickt. Von hier sind es nur noch rund 800 Meter auf einem asphaltierten Weg zurück zum Parkplatz.
Eine Einkehrmöglichkeit bietet die Auberge du Lac, wo man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann.
Hinweise + Tipps
Die kurze Wanderung lässt sich gut mit einem Besuch des Abenteuer-Baumparks Parc Arbre Aventure verbinden. Im Hochseilgarten laden verschiedene Parcours (von grün bis superschwarz) dazu ein, die eigenen Fähigkeiten zu testen. Mit der großen Zipline ist Nervenkitzel garantiert: Die Überquerung des Sees ist über 300 Meter lang!
Im Sommer kann im See gebadet werden (unbeaufsichtigt und auf eigene Gefahr). Außerdem können Tretboote ausgeliehen und Stand-Up-Paddle-Boards gemietet werden.

Fakten
Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung

































