Die besten Highlights in den Vogesen

Zu den Höhepunkten der Vogesen zählen alpine Landschaften und atemberaubende Panoramablicke.

Die Vogesen in Frankreich sind ein vielseitiges Wandergebiet. Natur- und Kulturliebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Region gliedert sich in die Hochvogesen mit alpinem Charakter und die Nordvogesen, die mit kulturellen Höhepunkten aufwarten.

Die Hochvogesen sind für ihre beeindruckenden Berglandschaften bekannt. Entlang der Route des Crêtes im Naturpark Ballons des Vosges wechseln sich Hochweiden, Heidelandschaften, Hochmoore und Buchenwälder ab. Hohe Berge wie der Grand Ballon (1.424 Meter), der Ballon d’Alsace (1.247 Meter) oder der Le Hohneck (1.363 Meter) bieten Panoramablicke auf das Vogesenmassiv, das Juragebirge, die Schweizer Alpen und den Schwarzwald. Ein besonderes Highlight ist der Sentier des Roches, ein gesicherter Felsenweg zwischen dem Col de la Schlucht. Er bietet atemberaubende Ausblicke auf das Münstertal.

Die Nordvogesen sind für ihre zahlreichen Burgruinen und einzigartigen Sandsteinformationen bekannt. Entlang des Vogesenkamms reihen sich zahlreiche Burgen, deren imposante Silhouetten sich von den bewaldeten Hügeln abheben. In den Wäldern der Vogesen verbergen sich zudem Sandsteinformationen und malerische Weiher. Ein besonderes Naturdenkmal ist der Zigeunerfels (Rocher des Tziganes): ein schmaler, freistehender Felsen, der aus dem Sandsteinriff entlang des Bergrückens hervorragt. Von seinem Plateau aus bietet sich ein wunderbarer Panoramablick auf die bewaldeten Nordvogesen.

Fazit: Die Vogesen bieten Wandererlebnisse von alpinen Herausforderungen bis zu kulturellen Entdeckungen. Ob anspruchsvolle Bergtouren oder gemütliche Spaziergänge – hier findet jeder die passende Tour.

 

Gebiete Vogesen

Highlights Vogesen

Image
auf Karte anzeigen

Der Wasserfall »Cascade du Nideck« in den Vogesen – Natur und Legende im Bruche-Tal

Vogesen
, Vogesen , Frankreich
auf Karte anzeigen

Der Nideck-Wasserfall befindet sich in den Vogesen, in der Gemeinde Oberhaslach im Departement Bas-Rhin, am Eingang des malerischen Bruche-Tals. Nur wenige Schritte südlich der imposanten Ruinen der Burg Nideck stürzt das Wasser hier aus 25 Metern Höhe über eine Steilwand aus Basalt und erstarrter Lava – ein beeindruckendes Zeugnis der vulkanischen Vergangenheit der Region.
Umgeben von dichten Buchen-, Eichen- und Tannenwäldern stellt der Wasserfall ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Familien und Naturliebhaber dar. Der gut ausgeschilderte, etwa 1,2 Kilometer lange Weg vom nahegelegenen Parkplatz führt durch schattigen Wald und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das Naturschauspiel. Obwohl der Wasserfall in den Sommermonaten manchmal nur als kleines Rinnsal fließt, bleibt seine besondere Atmosphäre unverändert.

Der Ort ist reich an Geschichte und Legenden: Die Sage der Riesen von Nideck erzählt von einem Riesen, der ein Menschenmädchen ins Tal holte, und wurde von den Brüdern Grimm in ihren Märchen verewigt. Oberhalb des Wasserfalls, rund 500 Meter entfernt, laden die Ruinen der mittelalterlichen Burg Nideck zu einer Entdeckungstour ein. Von dort eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf das Bruche-Tal und die umliegenden Vogesenberge.

Der Nideck-Wasserfall verbindet auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Mythos. Er ist ein idealer Ort für alle, die Ruhe, frische Luft und die Schönheit der Vogesen erleben möchten – ein Ausflugsziel, das das ganze Jahr über fasziniert.

Der Wasserfall ist mit dem Auto bequem von Straßburg aus über Molsheim und die D218 nach Oberhaslach erreichbar. Ein Parkplatz befindet sich in der Nähe des Wanderwegs, der nach etwa 15 Minuten Fußweg durch den Wald zum Wasserfall führt.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Mutzig, etwa 20 Kilometer entfernt. Von dort verkehren Busse nach Oberhaslach, von wo aus der Wasserfall zu Fuß erreicht werden kann.

Der Weg zum Wasserfall ist gut ausgeschildert, etwa 1,2 Kilometer lang und für alle zugänglich. An einigen Stellen ist er etwas steil, daher wird festes Schuhwerk empfohlen.

Natur und Erlebnis

Vom nahegelegenen Berggipfel eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf das Bruche-Tal und die umliegenden Vogesen. Auch wenn der Wasserfall in den Sommermonaten oft nur als kleines Rinnsal fließt, bleibt der Charme und die Anziehungskraft dieses romantischen Ortes unverändert. Der Nideck-Wasserfall stellt ein lohnendes Ziel dar, um Natur, Geschichte und Legenden in einer einzigartigen Landschaft zu erleben.

Wanderungen rund um den Nideck-Wasserfall – Natur, Geschichte und Legenden erleben
Die Region um den Nideck-Wasserfall in den Vogesen bietet zahlreiche Wanderwege, die Sie durch eine faszinierende Landschaft mit reichem historischem Erbe führen. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvollere Touren – hier finden Sie abwechslungsreiche Routen für jeden Geschmack.

Empfohlene Wanderungen

Wanderung zur Burg Nideck: 
Man startet am gleichen Ausgangspunkt wie zum Wasserfall und folgt dem Weg zu den Ruinen der Burg Nideck, die etwa 500 Meter oberhalb des Wasserfalls liegen. Die kurze, rund 1,5 Kilometer lange Strecke ist für alle geeignet und belohnt mit einem spektakulären Blick auf das Bruche-Tal.

Der Riesenpfad: 
Dieser 9 Kilometer lange Rundweg verbindet mehrere Aussichtspunkte rund um den Wasserfall und entführt Sie in die Welt der Riesen aus der elsässischen Sage. Mit moderaten Höhenunterschieden ist die Strecke ideal für Familien. Entlang des Weges informieren Tafeln über die Geschichte und Legenden der Region.

Wanderung zum Mutzig-Felsen: 
Für erfahrene Wanderer empfiehlt sich die 14 Kilometer lange Tour vom Dorf Oberhaslach zum Mutzig-Felsen. Die anspruchsvolle Route mit über 600 Metern Höhenunterschied bietet beeindruckende Ausblicke auf die elsässische Ebene und die umliegenden Gipfel.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Schloss Guirbaden: 
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Burg Guirbaden, eine der größten Burgruinen im Elsass. Umgeben von Wald erzählt sie von der bewegten Geschichte der Region und ist über eine leichte Wanderung erreichbar. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick ins Tal.

Elsässer Weinstraße: 
Nicht weit entfernt verläuft die berühmte Elsässer Weinstraße durch malerische Dörfer wie Obernai, Barr oder Andlau. Bekannt für ihre Fachwerkhäuser, Weinkeller und Weinberge, ist sie ein ideales Ziel für Wein- und Genussliebhaber.

Mont Sainte-Odile: 
Etwa 20 Kilometer entfernt erhebt sich der Mont Sainte-Odile, ein bedeutender spiritueller Ort im Elsass. Das Kloster auf dem 764 Meter hohen Felsplateau ist ein beliebter Wallfahrtsort und bietet einen außergewöhnlichen Blick über die elsässische Ebene.

Festung Mutzig: 
Die Festung Mutzig, eine der beeindruckendsten Festungsanlagen Europas, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Sie ist öffentlich zugänglich und bietet Führungen zur militärischen Geschichte der Region.

Burg Nideck – Geschichte und Legende

Die Burg Nideck thront auf einer Anhöhe zwischen Oberhaslach und Wangenbourg und wurde erstmals 1264 erwähnt. Sie war Eigentum des Burgherrn Bourckard, Burgrave von Nideck, und steht seit 1898 unter Denkmalschutz. Im 14. und 15. Jahrhundert wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde 1636 durch einen Brand zerstört. Die Ruinen sind bequem vom Wasserfall aus zu erreichen und bieten einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region.

Die berühmte Legende von Nideck, die 1816 von den Brüdern Grimm veröffentlicht wurde, erzählt von einem Riesenpaar und ihrer Tochter, die in der Burg lebten. Die Geschichte inspirierte auch den Dichter Adelbert von Chamisso zu seinem Werk „Das Riesenfräulein“. Die Sage verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre und verbindet Natur mit Mythos.

Der Nideck-Wasserfall und seine Umgebung sind ein perfektes Ziel für alle, die Natur, Geschichte und Legenden in den Vogesen erleben möchten. Ob entspannter Spaziergang oder anspruchsvolle Wanderung – hier finden Sie vielfältige Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit des Elsass zu entdecken.