• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Österreich › Kaisergebirge › Naturschutzgebiet Kaisergebirge › Burg
Zurück

Highlights Naturschutzgebiet Kaisergebirge

  • Burg
Festung Kufstein auf dem 90 Meter hohen Festungsberg direkt am Inn
Blick auf die Festung Kufstein vom Kufsteiner Stadtberg
Festung Kufstein mit dem Berg Pendling im Hintergrund
Image
auf Karte anzeigen

Festung Kufstein – Historisches Wahrzeichen und kulturelles Highlight Tirols

Naturschutzgebiet Kaisergebirge
, Kaisergebirge , Österreich
auf Karte anzeigen

Die Festung Kufstein thront auf einem 90 Meter hohen Felsen direkt am Inn und ist das bedeutendste mittelalterliche Bauwerk Tirols. Sie gilt als Wahrzeichen der Stadt Kufstein und zieht Besucher mit ihrer beeindruckenden Geschichte, Architektur und kulturellen Highlights an. 

Lage und Erreichbarkeit 

Die Festung liegt auf dem Festungsberg auf 555 Metern Höhe und umfasst rund 24.000 m². Besucher erreichen sie bequem zu Fuß oder mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian. Von hier eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Stadt, das Inntal und die umliegenden Tiroler Berge. 

Historische Entwicklung 

Erstmals 1205 als „Castrum Caofstein“ urkundlich erwähnt, befand sich die Festung zunächst im Besitz der Bischöfe von Regensburg. Ab 1415 verstärkte Herzog Ludwig der Gebartete die Befestigungen. 1504 eroberte Kaiser Maximilian I. die Anlage im Landshuter Erbfolgekrieg und ließ sie umfassend ausbauen. 

Im 18. Jahrhundert wechselte die Festung mehrfach zwischen Bayern und Österreich. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie diente sie als Gefängnis für ungarische Dissidenten. Seit 1924 ist die Festung Eigentum der Stadt Kufstein und wird seit 1996 von der Festung Kufstein GmbH betrieben. 

Heutige Nutzung und Sehenswürdigkeiten 

Heute ist die Festung Kufstein ein beliebtes Touristenziel und bietet zahlreiche Highlights: 

  • Kufsteiner Heimatmuseum: Funde aus Bronzezeit und Steinzeit, darunter Exponate aus der Tischofer Höhle. 

  • Kunst im Kaiserturm: Regelmäßige Kunstausstellungen. 

  • Heldenorgel im Bürgerturm: 1931 installiert, seit 2009 größte Freiluftorgel der Welt; tägliches Orgelspiel um 12 Uhr, im Juli/August zusätzlich um 18 Uhr, zur Erinnerung an die Opfer der Weltkriege. 

  • Kasematten: Öffentliche Felsengänge zum Erkunden. 

  • Tiefer Brunnen: 60 Meter tiefer Burgbrunnen. 

  • Josefsburg: Veranstaltungsort mit Festungsgastronomie und Ritteressen. 

  • Ritterfest: Jährlich zu Pfingsten mit Konzerten, Ritterkämpfen und historischer Nachstellung. 

Erlebnis Festung Kufstein 

Einst als mächtige Verteidigungsanlage erbaut, ist die Festung heute ein Ort der Kultur und Geschichte. Besucher reisen durch die Zeit und erleben die Festung auf innovative Weise: Hologramme, ein sprechendes Gemälde und eine beeindruckende 270-Grad-Projektion machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Die Festung ist täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 16:00 Uhr). 

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen