Mit 1.818 Metern Höhe gehört der Pico do Areeiro zu den höchsten und meistbesuchten Gipfeln Madeiras. Von hier eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die zerklüfteten Bergketten der Insel, das tiefblaue Meer und bei klarer Sicht sogar auf die Nachbarinsel Porto Santo.
Atemberaubende Aussichten auf Madeira
Der Gipfel bietet unvergleichliche Weitsicht: Das zentrale Bergmassiv der Insel, die Ostspitze Ponta de São Lourenço, das versteckte Tal Curral das Freiras und die vorgelagerten Ilhas Desertas liegen wie auf einer Karte vor den Augen. Besonders beliebt ist der Sonnenaufgang, wenn die ersten Strahlen die Bergwelt in goldenes Licht tauchen – ein Schauspiel, das Fotografen, Naturliebhaber und Wanderfreunde gleichermaßen fasziniert.
Gut erschlossener Gipfel mit Besucherkomfort
Der Pico do Areeiro ist über eine asphaltierte Straße vom Poiso-Pass aus gut erreichbar. Am Gipfel stehen zwei großzügige Parkplätze, eine Cafeteria und ein Souvenirshop zur Verfügung. Nur wenige Schritte führen zur markanten Gipfelsäule, die den höchsten Punkt kennzeichnet. Die weithin sichtbare Radarstation der Portugiesischen Luftstreitkräfte prägt die Szenerie und lässt sich gut in das Panorama einfügen.
Wanderung PR1 – Vereda do Areeiro zum Pico Ruivo
Vom Pico do Areeiro startet die legendäre Wanderung PR1 – Vereda do Areeiro, die zum zweithöchsten Gipfel Pico das Torres (1.851 m) und weiter zum höchsten Punkt Madeiras, dem Pico Ruivo (1.862 m), führt. Die anspruchsvolle Route dauert etwa drei bis dreieinhalb Stunden, verläuft über gesicherte Pfade, Treppen und Felsstufen und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf das zerklüftete Bergmassiv. Sie kann aufgrund von Wetterbedingungen, Waldbränden und damit verbundenen Erdrutschen gesperrt sein. Der Schäden des Waldbrandes von 2024 sind noch nicht behoben und wohl noch länger gesperrt.
Flora und Natur am Pico do Areeiro
Die alpine Lage formt eine besondere Flora: Im späten Frühjahr blüht der Besenginster (Cytisus scoparius), während der endemische Madeira-Natternkopf (Echium candicans) mit seinen blauvioletten Blüten leuchtende Akzente setzt. Weitere endemische Pflanzen sind der Madeira-Augentrost (Odontites hollianus), die Madeira-Grasnelke (Armeria maderensis), das Felsen-Knabenkraut (Orchis scopulorum) und der typische Madeira-Steinbrech (Saxifraga maderensis).
Miradouros und Wolkenmeere
Die Aussichtsplattformen am Pico do Areeiro bieten Panoramen über die steilen Gipfel und das Meer. Wolkeninversionen verwandeln den Gipfel häufig in ein schwebendes Wolkenmeer, besonders beeindruckend bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Der Miradouro do Juncal, etwas niedriger gelegen, zeigt die Bergwelt aus einer ruhigeren Perspektive, abseits der Menschenmassen.
Wandertipp: Teilstrecke PR1 – Ninho da Monta
Auch kurze Wanderungen entlang des PR1-Pfades lohnen sich. Die Plattform Ninho da Monta eröffnet einen atemberaubenden Balkon über das Tal. Selbst für Tagesbesucher ohne vollständige Wanderung sind die Ausblicke spektakulär und bieten unvergessliche Fotomotive.
Alternative Wanderung zum Pico Ruivo vom Boca da Encumeada
Für erfahrene Wanderer beginnt die Tour zum Pico Ruivo am Boca da Encumeada (ca. 1.000 m). Die Route führt durch dichte Lorbeerwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, entlang schmaler Pfade und vorbei an typischer Bergflora. Nach der Hälfte der Strecke öffnet sich der Blick auf die zerklüfteten Gipfel und Täler Madeiras. Der letzte Abschnitt verläuft über felsige Passagen zum höchsten Punkt der Insel.
Länge: ca. 7 km (einfach)
Dauer: 3–4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
Tipps: Früh starten, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und Proviant
Praktische Informationen zum Pico do Areeiro
Höhe: 1.818 m
Parkplatzgebühr: ca. 4 € pro Stunde
Lage: Gemeinde Santo António, Funchal
Zugang: Asphaltierte Straße vom Poiso-Pass
Besucherangebote: Parkplätze, Cafeteria, Souvenirshop, Informationszentrum
Fazit – Madeiras Gipfelwelt erleben
Der Pico do Areeiro ist ein Muss für alle, die Madeiras Bergwelt erleben möchten. Ob für Wanderer, Fotografen oder Naturliebhaber – die Kombination aus steilen Gipfeln, Wolkenmeeren, alpiner Flora und weitläufigem Panorama macht den Besuch unvergesslich. Wer die PR1-Vereda do Areeiro wagt, wird mit atemberaubenden Ausblicken auf Pico Ruivo, die Bergketten Madeiras und das tiefblaue Meer belohnt.