Gebiete Madeira

Highlights Funchal

Image
auf Karte anzeigen

Kapelle Corpo Santo Funchal – Historisches Fischerheiligtum Madeira

Funchal
, Madeira , Portugal
auf Karte anzeigen

Bei einem Besuch der Kapelle Corpo Santo in der Altstadt von Funchal spürt man die Jahrhunderte alte Geschichte, die hier lebendig bleibt. Dieses Gotteshaus, auch bekannt als Capela Espírito Santo, wurde Ende des 15. Jahrhunderts von Fischern errichtet, die ihren Schutzpatron, den heiligen Petrus Gonzales, verehrten – den Beschützer der Seeleute und Fischer. 

Geschichte und Bedeutung der Kapelle Corpo Santo 

Die Kapelle entstand am Rande der damals noch jungen Stadt Funchal, in einem Viertel, das vor allem von Fischern und Handwerkern bewohnt war. Sie diente nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als Hilfsverein für Fischerfamilien – bei Unfällen auf See oder Krankheiten bot sie Schutz und Unterstützung. Zudem fungierte sie als Krankenstation für die Gemeinde. 

Architektur und Kunstwerke – Gotik trifft Manierismus 

Vom ursprünglichen Bau sind heute noch die elegante gotische Eingangspforte mit spitzem Bogen und die kunstvoll geschnitzten Holztüren erhalten, die um 1500 entstanden sind. Der Innenraum wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert, vor allem im 16. und 17. Jahrhundert, und zeigt Elemente des Manierismus. 

Besonders beeindruckend ist der Hochaltar aus den Jahren 1615/1616. Die zentrale Tafel zeigt den heiligen Petrus Gonzales, wie er eine manuelinische Karavelle segnet – eine der ältesten Schiffsdarstellungen Madeiras. Die Wände und die Decke sind mit Malereien bedeckt, die Szenen aus dem Leben und den Wundern des Schutzheiligen zeigen, vermutlich von einem lokalen Künstler geschaffen. 

Die Kapelle heute – Ein Denkmal unter Denkmalschutz 

Die Capela do Corpo Santo steht seit 1974 unter Denkmalschutz (Imóvel de Interesse Público) und wurde mehrfach restauriert, zuletzt im Jahr 2016. Sie befindet sich in der „Zona Velha“, der historischen Altstadt von Funchal, nahe der lebhaften Rua de Santa Maria – einem idealen Ausgangspunkt, um Kultur und Kulinarik Madeiras zu verbinden. 

Besuch der Kapelle Corpo Santo – Ein kulturelles Erlebnis 

Wer das Zentrum Funchals erkundet, sollte die Kapelle Corpo Santo unbedingt in die Route aufnehmen. Neben der historischen Architektur und den Kunstwerken bietet der Ort einen Einblick in die enge Verbindung zwischen der Inselbevölkerung und dem Meer. Die Nähe zu traditionellen Restaurants und Cafés macht den Besuch perfekt, um anschließend regionale Spezialitäten zu genießen.

Image
auf Karte anzeigen

Santa Maria de Colombo Funchal – Segelabenteuer an Madeiras Küste

Funchal
, Madeira , Portugal
auf Karte anzeigen

Am Hafen von Funchal weht die salzige Brise des Atlantiks, und vor dem Blick öffnet sich die prächtige Santa Maria de Colombo – ein detailgetreuer Nachbau der berühmten Galeone von Christoph Kolumbus. Das Holz knarrt leise, die Segel sind gesetzt, und das Gefühl, mit einem Schiff aus dem 15. Jahrhundert entlang der sonnigen Südküste Madeiras zu gleiten, lässt das Herz höher schlagen. 

Die Santa Maria de Colombo – Ein Schiff mit Geschichte und Seele 

Die Santa Maria de Colombo ist mehr als nur ein Schiff; sie ist eine lebendige Brücke in die Vergangenheit. Gebaut wurde sie im kleinen Fischerdorf Câmara de Lobos von Robert Wijntje, einem niederländischen Schiffsbauer, der 1997 seinen Traum verwirklichte – unterstützt von sieben lokalen Handwerkern entstand innerhalb eines Jahres diese beeindruckende Nachbildung der historischen Galeone. 

Das Schiff erzählt die Geschichte der großen Entdeckungen, als Kolumbus mit seiner Santa Maria die Neue Welt erreichte. Heute gleitet die Nachbildung sanft entlang der Küste Madeiras und verbindet Geschichte mit dem Zauber des Meeres. 

Segeltouren an der Südküste Madeiras – Ein unvergessliches Erlebnis 

Vom Hafen Funchal aus starten täglich zwei Fahrten mit der Santa Maria de Colombo. Am Liegeplatz in der Marina beginnt die Reise, das Holz unter den Füßen spürend und von der Crew in die Geschichte eingeführt. Während das Schiff langsam Fahrt aufnimmt, öffnet sich der Blick auf die steilen Klippen, die grünen Hänge von Funchal und die glitzernde Wasseroberfläche. 

Die Segeltour bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die Südküste Madeiras, sondern auch das Gefühl, Teil einer großen Entdeckungsreise zu sein. Das sanfte Schaukeln, das Kreischen der Möwen und der Duft von Salz und Holz verbinden sich zu einem Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt. 

Funchal – Das Tor Madeiras zur Welt 

Der Hafen von Funchal ist seit Jahrhunderten das pulsierende Herz der Insel. Einst legten hier Handels- und Passagierschiffe an, die die Insel mit Europa, Indien und der Neuen Welt verbanden. Heute prägen Yachten, Sportboote und Kreuzfahrtschiffe das Bild, während die Santa Maria de Colombo an der blumengeschmückten Seebrücke Cais da Cidade liegt – bereit für neue Abenteuer. 

Vom Hafen aus schweift der Blick über die Hafenmole, die von majestätischen Kreuzfahrtschiffen dominiert wird, und auf die grünen Hänge, die die Stadt umrahmen. Hier spürt man die tiefe Verbundenheit Madeiras mit dem Meer und seiner Geschichte. 

Ein Stück Madeira auf der Expo 98 in Lissabon 

Bereits kurz nach ihrer Fertigstellung im Juli 1998 repräsentierte die Santa Maria de Colombo den Madeira-Wein auf der Expo 98 in Lissabon. In nur 25 Tagen besuchten fast 100.000 Menschen das Schiff – ein Beweis für die Faszination, die dieses historische Segelschiff ausstrahlt. 

Praktische Informationen für deinen Besuch der Santa Maria de Colombo 

  • Anmeldung und Tickets: Direkt am Hafen von Funchal erhältlich, am Liegeplatz und in der Marina. 

  • Abfahrtszeiten: Zwei Fahrten täglich entlang der Südküste Madeiras. 

  • Standort: Hafen von Funchal, südliche Küste Madeiras. 

  • Besonderheit: Ideal für Geschichtsinteressierte, Schiffsbegeisterte und Naturliebhaber.

Image
auf Karte anzeigen

Korbschlitten von Monte Madeira – Tradition & Nervenkitzel pur

Funchal
, Madeira , Portugal
auf Karte anzeigen

Die Sonne steht hoch über den grünen Hügeln von Monte, als der Korbschlitten bereitsteht. Ein geflochtener Korb auf Kufen, der seit dem 19. Jahrhundert die steile Strecke hinab nach Funchal meistert. Zwei Carreiros, in weißer Kleidung und Strohhut, nehmen Platz, die gummibeschuhten Stiefel fest am Steuer – bereit, den Schlitten sicher durch die engen Kurven zu lenken. 

Geschichte der Korbschlitten von Monte – Ein Transportmittel mit Seele 

Geboren aus der Not, um Kranke vom Bergort Monte ins Tal zu bringen, entwickelten sich die Korbschlitten von Monte schnell zum beliebten Verkehrsmittel. Erste schriftliche Erwähnungen stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, doch die Tradition lebt bis heute fort – als eine der berühmtesten Touristenattraktionen Madeiras. 

Der Startpunkt in Monte – Zwischen Geschichte und Natur 

Der Weg beginnt am Fuße der Freitreppe der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte, eingebettet in die üppige Natur und die historischen Gassen des Ortes. Monte, einst Kurort für den europäischen Adel, bietet nicht nur Kultur, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick auf die Bucht von Funchal. 

Die Fahrt – Adrenalin auf Kufen 

Die Fahrt mit dem Korbschlitten führt auf einer kurvenreichen, etwa zwei Kilometer langen Asphaltstraße hinab nach Livramento, einem Vorort von Funchal. Die Geschwindigkeit erreicht bis zu 38 km/h, während die Carreiros mit ihren gummibeschuhten Stiefeln bremsen und lenken, als wäre es ein Tanz auf der Straße. 

Die engen Kurven, der Fahrtwind im Gesicht und der Blick auf das tiefblaue Meer machen diese zehnminütige Fahrt zu einem Erlebnis voller Nervenkitzel und Freude. 

Die Carreiros – Meister ihres Fachs 

Die Carreiros sind das Herzstück der Korbschlittenfahrt. Traditionell in Weiß gekleidet und mit Strohhut, steuern sie die Schlitten mit beeindruckender Präzision. Früher trugen sie die Schlitten den Berg hinauf, heute unterstützt sie ein Kleinlaster. Ihre Erfahrung und Geschicklichkeit garantieren Sicherheit und Spaß zugleich. 

Kombinationsmöglichkeiten – Wandern und Korbschlittenfahrt 

Wer die Natur liebt, kombiniert die Korbschlittenfahrt mit einer Wanderung auf dem Caminho Real do Monte. Diese 4,2 Kilometer lange Route führt durch den Ökopark von Funchal, vorbei an einheimischen Pflanzen und Vogelarten, bis hinunter nach Monte. Nach der Wanderung wartet der Korbschlitten, um die Rückfahrt ins Tal zu übernehmen. 

Livramento – Das Ziel mit Komfort 

In Livramento angekommen, erwarten den Besucher Souvenirläden, eine Bar und sanitäre Einrichtungen. Von hier aus sind Taxis und Busse verfügbar, die den Rückweg nach Funchal erleichtern. Der Ort ist ein angenehmer Abschluss für das Abenteuer auf den Korbschlitten. 

Sicherheit und Zwischenfälle – Ein verantwortungsvolles Erlebnis 

Trotz der Tradition und des Spaßes gab es in der Vergangenheit Unfälle, die auf die steilen Straßen und wechselnden Wetterbedingungen zurückzuführen sind. Die Carreiros sind erfahren und geschult, doch Vorsicht und Respekt vor dem Gefährt sind wichtig, um die Fahrt sicher zu genießen.