• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Spanien › Lanzarote › La Graciosa und der Chinijo-Archipel › Strand
Zurück

Highlights La Graciosa und der Chinijo-Archipel

  • Besondere Landschaft
  • Bucht
  • Felsformation
  • Ort
  • Schlucht
  • Strand
  • Vulkan
die Playa de la Cocina liegt geschützt am Fuße des Montaña Amarilla auf La Graciosa
der Montaña Amarilla auf La Graciosa bildet den Abschluss der Bucht von Playa de la Cocina
der Playa de la Cocina auf La Graciosa besticht mit seinem feinen Sand und dem türkisfarbenen Wasser
gelber und roter Tuffstein am Montaña Amarilla oberhalb der Playa de la Cocina auf La Graciosa
Image
auf Karte anzeigen

Playa de la Cocina

La Graciosa und der Chinijo-Archipel
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Strand Playa de la Cocina befindet sich an der südlichen Küste von La Graciosa und liegt nur etwa viereinhalb Kilometer von Caleta del Sebo entfernt. Der feinkörnige, gelbliche Sand und das ruhige, türkisfarbene Wasser machen ihn zu einem atemberaubenden Ausflugsziel, das aufgrund der geschützten Lage auch ideal zum Schwimmen geeignet ist.

Der Strand befindet sich direkt am Fuße des 174 Meter hohen Vulkankraters Montaña Amarilla. Dieser aus gelbem und rotem Tuffgestein aufgebaute Vulkan schützt die Bucht vor starken Winden und Wellen. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die kleine Bucht, die etwa 100 Meter lang ist, von Lavafelsen eingerahmt.

Man erreicht den Strand entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad, wobei das letzte steile Wegstück eine Herausforderung sein kann. Auf dem Weg zum Strand kann man in den Vertiefungen der Felsplatten verschiedene Krebse, Schnecken­häuser und Muscheln finden. 

Es ist ratsam, den Strand früh zu besuchen, da das Platzangebot begrenzt ist und es abhängig vom Wasserstand schnell eng werden kann. Es lohnt sich jedoch, diese atemberaubende Bucht zu erleben.

Highlight anzeigen
der Strand Playa Francesa mit dem Vulkan Montaña Amarilla im Hintergrund
Blick auf die Steilklippen des Famara-Massivs von der Playa Francesa auf La Graciosa
vom Strand Playa Francesa blickt zu den Vulkanen des Timanfaya auf Lanzarote
Playa Francesa auf La Graciosa
der Sandstrand Playa Francesa auf La Graciosa
glasklares Wasser in der Bucht Playa Francesa auf La Graciosa
die Badebucht Playa Francesa auf La Graciosa
die Bucht Playa Francesa auf La Graciosa mit feinsandigem Strand und dem Montaña Amarilla im Hintergrund
Image
auf Karte anzeigen

Playa Francesa

La Graciosa und der Chinijo-Archipel
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Strand Playa Francesa ist ein malerischer Sandstrand, dessen ruhiges und klares Wasser sich hervorragend zum Schwimmen eignet. Von hier aus kann man eine atemberaubende Aussicht auf die steilen Hänge des Famara-Gebirges auf Lanzarote und den farbenfrohen Montaña Amarilla genießen.

Der etwa 450 Meter lange Strand besticht durch seinen weißen und feinkörnigen Sand. Das türkisfarbene Wasser lädt zum Baden und Schnorcheln ein. Die Bucht wird durch eine dunkle Felsformation in zwei Teile getrennt. Außerdem hat der Strand eine Anker­zone, in der Segel- und Ausflugsboote vor Anker gehen können.

Der Strand Playa Francesa ist nur circa zweieinhalb Kilometer südlich des Ortes Caleta del Sebo gelegen und lässt sich leicht zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichen. Für diejenigen, die es lieber bequemer haben, gibt es auch die Möglichkeit, den Strand mit Jeep- oder Wassertaxis zu erreichen.

Die Sunhikes-Rundwanderung im Süden führt auch an Playa Francesa vorbei.

Highlight anzeigen
Strand Playa del Salado auf der Insel La Gracosa
Lagune an der Playa del Salado auf La Graciosa
die Riscos de Famara von El Salado
Caleta del Sebo und das Risco de Famara von El Salado
Blick zum Montaña Amarilla vom Strand Playa del Salado
Sandtexturen bei Ebbe am Playa el Salado auf La Graciosa
die Felsformationen werden bei Ebbe am Playa el Salado auf La Graciosa freigelegt
Salzablagerungen in den Aushöhlungen der Felsen am Playa el Salado auf La Graciosa
Image
auf Karte anzeigen

Playa el Salado

La Graciosa und der Chinijo-Archipel
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Strand Playa del Salado liegt im Süden der kleinen Kanarischen Insel La Graciosa und zählt zu den ruhigsten und naturbelassensten Stränden des Archipels. Nur wenige Minuten zu Fuß vom Hauptort Caleta de Sebo entfernt, eröffnet sich ein kleines Paradies aus feinem Sand, Lavagestein und türkisfarbenem Wasser. Hinter der Lagune haben landeinwärts wehende Winde bis zu vier Meter hohe Sanddünen aufgeschichtet, die eine beeindruckende Kulisse bilden. Mit einer Länge von etwa zwei Kilometern und einer durchschnittlichen Breite von rund 20 Metern ist der Playa del Salado zudem einer der größten Strände der Insel. Charakteristisch sind sein feiner, weißer Sand, das klare, ruhige Wasser und die unmittelbare Nähe zu einer Dünenlandschaft.

Lagunenlandschaft und Tierbeobachtungen

Ein zentrales Merkmal ist die natürliche Lagune, die sich bei Ebbe zwischen Lavagestein und Sandflächen bildet. Über einen schmalen Kanal bleibt diese Lagune mit dem Meer verbunden. In den seichten Wasserbereichen lassen sich kleine Fische, Krebse und andere Meeresbewohner aus nächster Nähe beobachten  –  ein  Erlebnis für Naturinteressierte aller Altersklassen.

Panoramablick auf Lanzarote

Vom Strand aus eröffnet sich ein weiter Blick über die Meerenge El Río auf die imposante Steilwand Risco de Famara an der Nordküste von Lanzarote. Der Kontrast zwischen dem ruhigen Strand und der dramatischen Felskulisse entfaltet insbesondere in den Abendstunden seine ganze Wirkung. Je nach Sonnenstand wirkt der Anblick fast surreal, wenn das Licht die Felsen in goldene Farben taucht.

Anreise und Erkundung

Die Anreise gestaltet sich unkompliziert: Die Fährverbindung von Órzola auf Lanzarote bringt Reisende in etwa 25 bis 30 Minuten nach La Graciosa. Vom Hafen Caleta de Sebo aus ist der Strand entweder zu Fuß in fünf bis 15 Minuten oder mit dem Fahrrad bzw. dem Jeep-Taxi erreichbar.

Der Strand Playa del Salado liegt am Küstenwanderweg, der Teil der beliebten Rundwanderung im Süden von La Graciosa ist. Diese führt über El Salado zur Playa Francesa und über die Playa de la Cocina zum Montaña Amarilla. Strandwanderung zum Montaña Amarilla im Süden von La Graciosa →

Fazit

Playa el Salado ist ein ruhiger, naturbelassener Strand, der vor allem durch seine Lagunenlandschaft, seine biologische Vielfalt im Flachwasserbereich und den Panoramablick auf den Risco de Famara besticht. Die gute Erreichbarkeit und die Nähe zu weiteren sehenswerten Stränden machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die Ruhe, Natur und einfache Erholung suchen.

Highlight anzeigen
der Strand Playa de las Conchas auf La Graciosa mit seiner Dünenlandschaft
am Playa de las Conchas auf La Graciosa mit der Insel Montaña Clara im Hintergrund
kristallklares Wasser am Playa de las Conchas auf La Graciosa
Traumstrand Playa de las Conchas am Fuße des Montaña Bermeja auf La Graciosa
Playa de la Concha auf La Graciosa mit der Insel Montaña Clara links und der Roque del Oeste im Hintergrund
Image
auf Karte anzeigen

Playa de las Conchas

La Graciosa und der Chinijo-Archipel
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Playa de las Conchas, zu Deutsch Strand der Muscheln, zählt zweifellos zu den atemberaubendsten Stränden der Kanarischen Inseln. Er liegt an der nordwestlichen Küste von La Graciosa und ist etwa 6 Kilometer von Caleta del Sebo entfernt. Den Playa de las Conchas kann zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit dem Jeep-Taxi von Caleta del Sebo erreichen.

Der Strand fügt sich malerisch in die Umgebung ein und beeindruckt mit seinem hellen, feinen Sand und dem kristallklaren, türkisgrünen Wasser. Er erstreckt sich über mehr als 500 Meter und ist etwa 80 Meter breit. An beiden Seiten wird er von schwarzem, glatt geschliffenem Lavagestein begrenzt. Gegenüber befindet sich die kleine Vulkaninsel Montaña Clara und weiter nördlich ragt die Insel Alegranza aus dem Ozean. Allerdings ist das Baden aufgrund starker Strömungen und des abrupt abfallenden Strandes nur etwas für geübte Schwimmer. Der Wellengang kann mitunter sehr stark werden, weshalb man sich nicht allzu weit ins Wasser wagen sollte.

Über dem Strand thront der 157 Meter hohe Vulkan Montaña Bermeja. Vom Fahrradabstellplatz aus führt ein gut sichtbarer Pfad auf den Gipfel des roten Vulkankegels. Von dort bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf La Graciosa und die umliegenden Inseln.

Der Strand ist auch ein Ziel auf der Rundwanderung durch die nordöstliche Hälfte La Graciosas.

 

 

Highlight anzeigen
Strand Playa del Ámbar auf La Graciosa
Playa del Ámbar auf La Graciosa
Wellen am Strand Playa del Ámbar auf La Graciosa
Playa del Ámbar im Norden der Insel La Graciosa
Sandstrand Playa del Ámbar
Montaña Clara und Alegranza vom Strand Playa del Ámbar
Felsformationen am Strand Playa del Ámbar
Ostatlantische Rote Felsenkrabben
Ostatlantische Felsenkrabben an der Playa del Ámbar
der mit Schneckenhäusern bedeckte Strand Playa del Ámbar
Blick über den Strand Playa del Ámbar auf die Insel Alegranza
Sanddünen am Strand Playa del Ámbar
Image
auf Karte anzeigen

Playa del Ámbar – weißer Strand mit unzähligen Schneckenhäusern

La Graciosa und der Chinijo-Archipel
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Der Strand Playa del Ámbar, auch bekannt als Playa del Lambra, liegt im Nordosten von La Graciosa in der Nähe des Dorfes Pedro Barba. Besonders auffällig sind die unzähligen Schneckenhäuser, die an einigen Stellen den sandigen Boden fast vollständig bedecken. Bei Ebbe werden am Strand bizarre Felsformationen sichtbar.

Der Playa del Ambar ist ein Strand mit kristallklarem Wasser und feinem Sand, umgeben von vulkanischem Gestein. Aufgrund der starken Nordwinde können gefährliche Strömungen entstehen, daher sollte man beim baden vorsichtig sein und nicht zu weit hinaus schwimmen.

In dieser Region der Insel präsentiert sich die Landschaft völlig anders als an den Stränden im Süden, wo man die Playa de La Francesa oder die Playa de La Cocina findet. Hier erstreckt sich eine trockene Wüstenlandschaft mit weißen Sanddünen voller Schnecken. Zudem bietet sich hier ein herrlicher Ausblick auf die Insel Alegranza mit ihren drei Vulkankegeln und dem Roque del Este.

Nördlich davon liegt der Arco de los Caletones. Hier hat die Natur entlang der Küste aus vulkanischem Gestein bizarre, mehrere Meter hohe Basaltbögen geschaffen. Mit etwas Glück können Sturmtaucher oder Fischadler beobachtet werden, die zwischen La Graciosa und Alegranza hin- und herfliegen.

Die wenig frequentierte Bucht kann man zu Fuß oder mit dem Mountainbike über eine ca. 8 km lange Sandpiste von Caleta de Sebo aus er­reichen. Auf Anfrage wird der Strand auch von Jeep-Taxis angefahren.

Highlight anzeigen
Sandbucht am Ende des Barranco de los Conejos auf La Graciosa bei Lanzarote
die Vulkan Las Agujas Grandes und Las Agujas Chicas auf La Graciosa bei Lanzarote
Ausläufer der Schlucht Barranco de los Conejos an der Ostküste von La Graciosa
Wanderweg am spärlich bewachsenen Barranco de los Conejos auf La Graciosa
Image
auf Karte anzeigen

Barranco de los Conejos – La Graciosas geheime Naturbucht

La Graciosa und der Chinijo-Archipel
, Lanzarote , Spanien
auf Karte anzeigen

Zwischen den beiden Siedlungen Caleta del Sebo und Pedro Barba auf La Graciosa liegt der Barranco de los Conejos – eine versteckte Schlucht, die an ihrer Mündung eine goldene Sandbucht öffnet. Diese abgelegene Landschaft ist rau und still, fernab vom touristischen Trubel. Hier findet man Ruhe und Einsamkeit, ideal für Wanderer, die die unberührte Natur in vollen Zügen genießen möchten. Meist begegnet man nur wenigen anderen Wanderern auf dem Weg nach Pedro Barba.

Barranco de los Conejos: Landschaft & Ausblick

Die Bucht besticht durch feinen, goldgelben Karbonsand und kristallklares, türkisblaues Wasser. Umrahmt wird sie von schwarzer Lava, dem imposanten Risco de Famara auf Lanzarote und der markanten Felsenklippe Punta Fariones. Der Barranco selbst ist geologisch besonders spannend: Ein tief eingeschnittener Erosionsspalt aus vulkanischen und windbedingten Ablagerungen – ein faszinierendes Naturwunder, das zum Entdecken einlädt.

Anreise & Wanderung

Der Barranco de los Conejos ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Der Weg führt entlang der Küste von Caleta del Sebo in Richtung Pedro Barba und misst etwa 3 bis 5 Kilometer (ca. 1 bis 1,5 Stunden). Der schmale, markierte Pfad ist teils mit Steinbegrenzungen versehen. Festes Schuhwerk und Wechselkleidung sind empfehlenswert. Für die Rückkehr gilt: Den Sonnenuntergang im Blick behalten, denn Beleuchtung gibt es kaum.

Was macht den Strand Barranco de los Conejos besonders?

Die abgelegene Lage garantiert ein nahezu privates Badeerlebnis – ideal auch für Nacktbader. Der Strand bleibt naturbelassen, ohne kommerzielle Angebote oder regelmäßige Müllentsorgung. Gelegentlich finden sich angespülte Meerespflanzen oder Küstenrelikte, die die natürliche Atmosphäre unterstreichen. Der Ort lädt zur Selbstbesinnung und zum Eintauchen in die einfache Schönheit der Natur ein.

Umgebung & Kombinationsmöglichkeiten

In der Nähe liegen weitere Strände wie Playa Francesa und Playa de la Cocina, die größere Sandflächen bieten, aber auch stärker besucht sind. Wer die Wanderung erweitern möchte, kann von Caleta del Sebo starten, über den Barranco de los Conejos nach Pedro Barba und weiter zur Punta de la Sonda (El Bufadero) wandern. Die gesamte Runde umfasst etwa 12 Kilometer und dauert 3 bis 5 Stunden.

Tipps & Hinweise: Barranco de los Conejos

  • Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Badesachen mitnehmen.
  • Sicherheit: Nicht zu tief ins Meer schwimmen – die Strömung kann stark sein.
  • Umweltschutz: Auf den markierten Wegen bleiben und keinen Müll hinterlassen – der Barranco ist Teil des Chinijo-Naturparks.
  • Beste Zeit: Vor- oder nachmittags für angenehme Temperaturen; Sonnenuntergang nicht verpassen.

Fazit

Der Barranco de los Conejos ist ein echter Geheimtipp auf La Graciosa – eine stille Oase mit faszinierender Geologie, fernab vom Trubel. Für alle, die Wandern, Einsamkeit und unberührte Natur schätzen, eröffnet sich hier ein kleines Paradies mit besonderem Charakter.

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen