Stillachtal – Naturidyll im bayerischen Allgäu
Das Stillachtal liegt südlich von Oberstdorf im bayerischen Allgäu und erstreckt sich in südwestlicher Richtung bis zum Talschluss bei Einödsbach. Es wird von der Stillach durchflossen, einem der Quellflüsse der Iller, und ist von imposanten Gipfeln der Allgäuer Alpen wie Fellhorn, Mädelegabel und Trettachspitze umgeben. Das Tal verläuft entlang der deutsch-österreichischen Grenze und verbindet alpine Natur, traditionelle Landwirtschaft und sanften Tourismus auf harmonische Weise.
Geschichte
Bereits im Mittelalter wurde das Stillachtal landwirtschaftlich genutzt, vor allem für Alp- und Milchwirtschaft. Mit der Nähe zu Oberstdorf gewann das Tal im Laufe der Zeit auch touristisch an Bedeutung. Im 20. Jahrhundert entstanden Wanderwege, Berghütten und im nördlichen Bereich Wintersporteinrichtungen. Trotz dieser Entwicklungen blieb der ursprüngliche Charakter des Tals weitgehend erhalten, da größere Erschließungen ausblieben und die Natur geschont wurde.
Anreise ins Stillachtal
- Mit dem Auto: Über die Autobahn A7 oder Bundesstraße B19 bis Oberstdorf fahren, von dort weiter in Richtung Birgsau. Die öffentliche Straße endet in Birgsau.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahn bis Oberstdorf, anschließend Busfahrt bis Birgsau.
- Zu Fuß & mit dem Rad: Gut ausgebaute Wander- und Radwege führen entlang der Stillach bis nach Einödsbach sowie zu den zahlreichen Seitentälern und Almen der Region.
Wetter
