• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Zentralalpen › Allgäuer Alpen › Einödsbach

Einödsbach – Ausgangspunkt für Wanderungen im Stillachtal in den Allgäuer Alpen

Einödsbach liegt im Stillachtal in den Allgäuer Alpen und ist Deutschlands südlichste ganzjährig bewohnte Siedlung mit nur wenigen Häusern und der barocken Kapelle St. Katharina, einem beliebten Motiv unter Wanderern. Direkt in Einödsbach liegt auch das Gasthaus Einödsbach, das zur Einkehr einlädt.

Einödsbach bei Oberstdorf ist für Wanderungen und Bergtouren im Allgäu sowohl Startpunkt als auch Etappenziel oder Endpunkt. Von dort führen Wege weiter ins Rappenalptal, zur Einödsbergalpe und hinauf zum Einödsberg, der alpine Erfahrung verlangt. Auch bietet sich ein Blick auf das charakteristische Gipfeldreigestirn: Trettachspitze, Mädelegabel und Hochfrottspitze.  

Diese Kombination aus abgelegener Lage, landschaftlicher Vielfalt, geschützten Baudenkmälern und Tourenvielfalt macht Einödsbach zu einer lohnenden Basis für Wanderziele in der Region.

Zurück

Startpunkte Allgäuer Alpen

  • Wanderungen Bad Hindelang
  • Wanderungen Einödsbach
  • Wanderungen Füssen
  • Wanderungen Oberjoch
  • Wanderungen Oberstdorf
weiter Blick in das Stillachtal
Image
auf Karte anzeigen

Einödsberg ab Fellhornbahn – Bergtour im Allgäu mit Panorama beeindruckender Natur

Allgäuer Alpen
,
Zentralalpen
auf Karte anzeigen

Die Wanderung auf den Einödsberg (1.608 m) zählt zu den weniger bekannten, aber besonders lohnenswerten Bergtouren im Allgäu. Ausgangspunkt ist die Bergstation der Fellhornbahn, die den Einstieg bequem gestaltet und zugleich einen raschen Höhengewinn ermöglicht. Die Route besticht durch abwechslungsreiche Wege, blühende Almwiesen, schroffe Felsformationen und immer wieder durch spektakuläre Blicke ins Kleinwalsertal und die umliegenden Gipfel der Allgäuer Alpen.

Diese mittelschwere Bergtour setzt eine gute Grundkondition voraus. Der Weg ist markiert, stellenweise steil, aber größtenteils solide ausgebaut. Wer gerne in alpiner Umgebung unterwegs ist und sich Zeit zum Schauen und Genießen lässt, wird auf dieser Tour voll auf seine Kosten kommen.

Diese Tour ist eine alpinaffine Alternative zur klassischen Fellhornrunde. Der Aufstieg über teils kaum sichtbare Pfade, die Abgeschiedenheit rund um die Alpe und das intensive Naturerlebnis machen sie zu einem echten Geheimtipp. Kein Gipfelkreuz, kein Trubel – nur du, der Weg und die Berge.

Tourencharakter:

  • Start/Ziel: Wanderparkplatz gegenüber der Fellhornbahn (Birgsauer Straße)
  • Länge: ca. 11,6 – 12 km
  • Höhenmeter: ca. 645 Hm
  • Dauer: 4,5–6 Stunden (je nach Tempo und Pausen)
  • Schwierigkeit: mittel bis schwer (alpine Pfade, teils sehr steil und ausgesetzt)
  • Ausrüstung: Trittsicherheit, gutes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke empfohlen
schwer
645 hm
645 hm
11,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
645 hm
645 hm
11,6 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen