Die Bergwanderung zur Brecherspitz startet am DAV Haus Spitzingsee oder alternativ am Spitzingsattel. Von dort führt ein schmaler, wenig begangener Pfad durch den Wald, der eine ruhige Alternative zu den stark frequentierten Wegen bietet. Nach etwa 2,5 Kilometern erreicht man einen befestigten Waldweg, der zum Teil steil zur Brecherspitz hinaufführt. Kurz vor dem Gipfelkreuz auf 1685 Metern geht es über felsigen Untergrund, umgeben von Latschenkiefern. Vom Gipfel hat man bei gutem Wetter eine beeindruckende Fernsicht. Der Rückweg führt über den Grat zum Brecherspitz-Vorgipfel, dann hinab zur Oberen und Unteren Firstalm, wo man einkehren kann. Anschließend geht es auf befestigten Wegen zurück zum Spitzingsee. Eine abwechslungsreiche Tour mit Naturerlebnis, alpiner Aussicht und gemütlicher Einkehr.
Highlights der Bergwanderung Brecherspitz
- Bergwanderung Spitzingsee auf überwiegend unbefestigten Wegen
- Panoramablicke vom Gipfel Brecherspitz und Vorgipfel
- Abwechslungsreiche Wald- und Bergpfade mit Latschenkiefern
- Einkehrmöglichkeiten: Obere und Untere Firstalm, Anklalm
- Ideale Wanderung für Naturfreunde, Fotografie und alpines Wandern