• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Liechtenstein › Zentralalpen Liechtenstein › Rätikon › Gafadurahütte

Gafadurahütte – Startpunkt für Wanderungen im Rätikon in Liechtenstein

Die auf 1.428 Metern Höhe gelegene Gafadurahütte oberhalb von Planken im Rätikon ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in den Liechtensteiner Alpen. Von hier aus führen zahlreiche Wanderwege durch alpine Wälder, über aussichtsreiche Grate und zu eindrucksvollen Gipfeln. Besonders reizvoll sind Touren über den Fürstensteig und zu den Drei Schwestern.

Die Hütte ist Teil der Liechtensteiner Hüttentour und bildet eine ideale Etappenstation zwischen dem Saminatal und dem Gebiet Malbun. Auch kürzere Touren, etwa zur Alp Gafadura oder zu den Aussichtspunkten oberhalb von Planken, lohnen sich. Von hier aus genießt man einen weiten Blick bis ins Rheintal und auf die Gipfel der Zentralalpen.

Die Gafadurahütte ist im Sommer bewirtschaftet und bietet Unterkunft und Verpflegung. Sie ist der perfekte Ausgangspunkt für Bergwanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Zurück

Startpunkte Rätikon

  • Wanderungen Gafadurahütte
  • Wanderungen Malbun
  • Wanderungen Schaanwald
Blick von den Drei Schwestern zum Garsellikopf
Image
auf Karte anzeigen

Die spektakuläre Königsetappe in Liechtenstein: Wandern über die Drei Schwestern und den Fürstensteig

Rätikon
, Zentralalpen Liechtenstein
auf Karte anzeigen

Der zweite Tag einer Liechtensteiner Hüttentour startet früh an der Gafadurahütte unterhalb des Drei-Schwestern-Massivs. Die Königsetappe führt über wurzelige Pfade zum Sarojasattel an der Grenze zu Österreich, mit ersten Ausblicken ins Saminatal und bis zum Bodensee. Der Aufstieg zum Wolan (2034 m) beeindruckt mit Felsbändern und Leiterpassagen, gefolgt vom höchsten Gipfel der Drei Schwestern, der Großen Schwester (2053 m), mit atemberaubendem Panorama über Rheintal, Vorarlberg und die Schweiz.  

Nach einem anspruchsvollen Abstieg geht es weiter zum Garsellikopf und schließlich zum Kühgrat (2123 m), dem höchsten Punkt der Etappe. Der alpine Fürstensteig bildet den spektakulären Abschluss, bevor der Weg über den Chranchweg ins Tal nach Steg führt. Eine unvergessliche Tour mit grandiosen Ausblicken und alpinem Flair.

schwer
932 hm
1.074 hm
13,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
932 hm
1.074 hm
13,3 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen