• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Liechtenstein › Zentralalpen › Rätikon › Malbun
Zurück

Startpunkte Rätikon

  • Wanderungen Gafadurahütte
  • Wanderungen Malbun
  • Wanderungen Schaanwald
hölzernes Kreuz mit Rappastein und Plasteikopf im Hintergrund
Image
auf Karte anzeigen

Aufstieg zur Pfälzerhütte: Natur, Panorama und Hüttencharme

Rätikon
,
Zentralalpen
auf Karte anzeigen

Die dritte Etappe einer Liechtensteiner Hüttentour beginnt hinter Malbun mit dem sanften Anstieg durch das malerische Täli – ein stilles Hochtal, eingerahmt von Lärchenwald und klarer Bergluft. Bald erreicht man die Schaukeln des bekannten Malbuner Schaukelpfads, ein spielerisches Zwischenziel für Groß und Klein. Über wurzelige Pfade steigt der Weg hinauf zur Tälihöhe, von wo aus sich herrliche Panoramablicke auf das Valünatal, den Rappastein und die umliegenden Gipfel eröffnen.

Nach einem kurzen Abstieg führt der Weg weiter zur Gritscher Alp, wo grasende Kühe, rauschende Murmeltiere und Alpenflora die Szene prägen. Die letzten Höhenmeter zum Bettlerjoch verlangen nochmal Kondition – doch dann zeigt sich die Pfälzerhütte, umrahmt von Naafkopf, Gorfion und Hornspitze. Ein Ort zum Staunen, Rasten und Genießen – gekrönt von einem Sonnenuntergang, der Himmel und Berge in Gold taucht. Die Etappe verbindet Bewegung, Naturerlebnis und gemütliches Ankommen auf perfekte Weise.

Die abwechslungsreiche Bergwanderung von Malbun (1.600 m) zur Pfälzerhütte (2.067 m) über das ruhige Täli und die Gritscher Alp verläuft teils auf befestigtem Untergrund, teils auf wurzeligen Waldwegen und Almtrails mit wunderbaren Ausblicken. Unterwegs laden zehn originelle Schaukeln, idyllische Rastplätze und Begegnungen mit Kühen und Murmeltieren zum Verweilen ein. Konditionell moderat, technisch einfach, bietet die 2,5 - 3,5 stündige Etappe mit ca. 622 Höhenmetern ein ideales Zusammenspiel aus Naturgenuss und sportlicher Herausforderung. Die Pfälzerhütte am Bettlerjoch beeindruckt mit ihrer Lage zwischen Naafkopf und Gorfion sowie einem grandiosen Sonnenuntergang. Ein echtes Highlight der Liechtensteiner Hüttentour.

moderat
622 hm
139 hm
5,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
622 hm
139 hm
5,6 km
Route anzeigen
Blaue Stunde in den Liechtensteiner Bergen
Image
auf Karte anzeigen

Zwischen Himmel und Fels – eine magische Etappe auf der Liechtensteiner Hüttentour

Rätikon
,
Zentralalpen
auf Karte anzeigen

Früh am Morgen startete die Zwischenetappe der Liechtensteiner Hüttentour mit dem Ziel, den Sonnenaufgang am 2.571 Meter hohen Naafkopf zu erleben. Pünktlich um 6 Uhr ging es mit Stirnlampen los, vorbei am Winterraum Adler und entlang des Grenzwegs zwischen Liechtenstein und Österreich. Nach einem Aufstieg durch felsiges Gelände und vorbei am Klettergarten Pfälzerhütte/Naafkopf überraschten Steinböcke und Murmeltiere die Wanderer im Naturschutzgebiet Nenzinger Himmel. Kurz vor dem Gipfel öffnete sich ein atemberaubender Blick auf die Hornspitze und das Schesaplanamassiv. Genau zum Sonnenaufgang erreichten sie das Gipfelkreuz, das in goldenes Licht getaucht wurde. Die Sicht reichte bis zum Säntis und Piz Bernina. Nach dem Erlebnis ging es zurück zur Pfälzerhütte, wo ein gemütliches Frühstück wartete.

moderat
468 hm
468 hm
4,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Hin- und Zurück
468 hm
468 hm
4,0 km
Route anzeigen
letzte Etappe der Liechtensteiner Hüttentour Pfälzerhütte nach Malbun
Image
auf Karte anzeigen

Letzte Schritte im Fürstentum – von der Pfälzerhütte über den Fürstin-Gina-Weg nach Malbun

Rätikon
,
Zentralalpen
auf Karte anzeigen

Die letzte Etappe einer Liechtensteiner Hüttentour führt vom Naafkopf bzw. der Pfälzerhütte über den Fürstin-Gina-Weg hinab nach Malbun. Ein Abschied voller Weite, Stille und Erfüllung. Gipfelblicke, Sonnenwärme und das Gefühl, angekommen zu sein, begleiten den Weg – ein stiller Ausklang einer unvergesslichen Wanderreise durch die Alpen.

leicht
309 hm
429 hm
4,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Strecke
309 hm
429 hm
4,9 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen