Wandern in den österreichischen Ostalpen – Vielfalt entdecken in den Hohen Tauern, Niederen Tauern, Nockbergen und Kalkalpen.
Die Ostalpen Österreichs bieten mit ihren hohen Gipfeln, sanften Hügeln, klaren Bergseen und dichten Wäldern eine äußerst abwechslungsreiche Landschaft. Sie erstrecken sich von den Niederen Tauern bis zu den Nockbergen. Die Region verfügt über eine Vielzahl an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade.
Zu den höchsten Erhebungen der Niederen Tauern zählen der Hochgolling und die Hochwildstelle. In dieser Region gibt es anspruchsvolle Bergtouren und alpine Steige. Die Hohen Tauern umfassen die Glocknergruppe, die Schobergruppe und die Ankogelgruppe. Mit dem Großglockner (3.798 m) befindet sich hier der höchste Gipfel Österreichs. Die Nockberge sind für ihre sanften Hügel, Almen und weiten Ausblicke bekannt. Sie sind ideal für Genusswanderer und Familien. Der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ist für seine dichten Wälder, klaren Bäche und seine vielfältige Flora und Fauna bekannt. Wanderer starten oft in Orten wie Schladming, Bad Mitterndorf, Kufstein oder Gmünd. Diese Orte bieten gute Anbindungen, Unterkünfte und Zugang zu den Wandergebieten.
Die vorliegende Einteilung der Alpen orientiert sich an der in den großen Alpenländern Italien, Schweiz und Frankreich gebräuchlichen Dreiteilung der Alpen in Westalpen, Zentralalpen und Ostalpen.