• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Entdecken › Deutschland › Zentralalpen › Mangfallgebirge › Hütte
Zurück

Highlights Mangfallgebirge

  • Berg
  • Besondere Landschaft
  • Hütte
  • See
das Rotwandhaus liegt am Fuß der Rotwand
Blick vom Wanderweg zum Rotwandhaus
das Rotwandhaus im Mangfallgebirge
Rotwand und Rotwandhaus
Image
auf Karte anzeigen

Rotwandhaus Bayerische Alpen – Tradition & Wandern auf 1.737 m

Mangfallgebirge
, Zentralalpen , Deutschland
auf Karte anzeigen

Man entdeckt das Rotwandhaus auf 1.737 Metern Höhe, eingebettet am Fuß der imposanten Rotwand. In sonniger, aussichtsreicher Lage lädt die Hütte Jung und Alt zu einem besonderen Ausflug ein. Ganzjährig bewirtschaftet, bietet das Rotwandhaus im Mangfallgebirge Platz für 69 Übernachtungsgäste. Gemütliche Zimmer und rustikale Bettenlager sorgen für erholsame Nächte mitten in der Bergwelt. Reservierungen erfolgen bequem über das Online-Buchungssystem Rotwandhaus. 

Historie und Bedeutung – Eine traditionsreiche Alpenhütte 

Das Rotwandhaus ist eine traditionsreiche Schutzhütte der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen des Deutschen Alpenvereins (DAV). Errichtet zwischen 1906 und 1907, thront es auf 1.737 Metern in den Schlierseer Bergen des Mangfallgebirges, südöstlich des Spitzingsees in den Bayerischen Voralpen. Ganzjährig geöffnet – nur am 23. und 24. Dezember bleibt die Hütte geschlossen – bietet sie mit 26 Betten und 44 Lagerplätzen gemütlichen Raum für Bergfreunde. 

Seit der Einweihung im September 1907 wurde das Rotwandhaus mehrfach renoviert und erweitert. Heute dient es als wichtiger Ausgangspunkt für zahlreiche Touren in der Region, sowohl im Sommer als auch im Winter. 

Zugänge zum Rotwandhaus – Wanderwege für jeden Anspruch 

Man erreicht das Rotwandhaus über verschiedene Routen, passend für Einsteiger und geübte Wanderer: 

  • Vom Spitzingsee (Wurzhütte, 1.083 m): ca. 2½ Stunden; im Winter gut begehbar, gewalzt. 

  • Vom Spitzingsattel (1.128 m) über Untere Schönfeldalm und Taubensteinsattel: ca. 3½ Stunden. 

  • Vom Taubensteinsattel (Taubensteinbahn): ca. 1½ Stunden – ideal für eine kürzere Wanderung. 

  • Von der Spitzingsee-Straße nach Valepp-Waitzinger Alm (943 m) über Pfanngraben: 3–4 Stunden. 

  • Von Geitau oder Osterhofen (Bahnstation) über Soinsee: ca. 3½ Stunden. 

Gipfeltouren rund ums Rotwandhaus – Kurztrips mit Panorama 

Das Rotwandhaus ist Ausgangspunkt für Übergänge zu benachbarten Hütten wie dem Taubensteinhaus, der Gufferthütte und dem Brünnsteinhaus. 

In unmittelbarer Nähe locken mehrere Gipfel: 

  • Rotwand (1.884 m): nur 20 Minuten Fußweg. 

  • Auerspitz (1.811 m): ca. 30 Minuten. 

  • Ruchenköpfe (1.805 m): ca. 1 Stunde. 

Nur einen Katzensprung von München entfernt – Anreise zum Rotwandhaus 

Mit Bahn und Bus 

Vom Münchner Hauptbahnhof startet man mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) bis zum Bahnhof Schliersee. Direkt gegenüber wartet der Bus 9562 Richtung Spitzingsee. Wer einen Teil der Wanderstrecke bequem mit dem Lift zurücklegen möchte, steigt an der Haltestelle Spitzingsee-Taubensteinbahn aus und nutzt die Taubensteinbahn. Wer die Wanderung vom Tal aus genießen möchte, startet an der Haltestelle Spitzingsee Kirche. 

Mit dem Auto 

Man fährt über die Autobahn München–Salzburg (A8/E45), Ausfahrt Weyarn, weiter Richtung Miesbach. Über die B307 geht es durch Hausham, Schliersee und Fischhausen-Neuhaus bis zur Abzweigung Spitzingsee. Rechts abbiegen und der Straße über den Spitzingsattel bis zum Spitzingsee folgen. 

Parkmöglichkeiten 

  • Taubensteinbahn-Parkplatz: Kostenlos bei Nutzung der Taubensteinbahn. 

  • Kirchenparkplatz: Gebührenpflichtig, zentral für Wanderer, die zu Fuß starten. 

Fazit – Tradition trifft alpine Gastlichkeit 

Das Rotwandhaus vereint alpine Tradition und moderne Gastlichkeit. Es ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, anspruchsvolle Bergtouren in den Bayerischen Voralpen, Schneeschuhwanderungen oder gemütliche Touren. Hier erlebt man die Bayerischen Alpen in ihrer ganzen Vielfalt – Natur, Panorama und alpines Flair inklusive. 

Highlight anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
Sunhikes Partner
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen