Highlights Hochvogesen

Image
auf Karte anzeigen

Der Lac Vert, auch Lac de Soultzeren, ist ein malerischer Bergsee am Fuße des Tanet-Massivs in den Vogesen

Hochvogesen
, Vogesen , Frankreich
auf Karte anzeigen

Der Lac Vert, ein grünes Juwel in den Hochvogesen, liegt auf der elsässischen Seite der Vogesen in der Talsohle von Münster (frz. Munster) im Departement Haut-Rhin. Im Frühsommer, von Ende Juni bis Ende Juli, nimmt das Wasser des Sees aufgrund des starken Algenwachstums eine grünliche Färbung an, daher der Name des Sees. Die Bezeichnung See von Soultzeren basiert auf der Zugehörigkeit zur Gemeinde Soultzeren.

Der Bergsee liegt umgeben von Nadelwäldern am Fuße des imposanten Tanet-Massivs in einer Gletschermulde. Das Bergmassiv des Le Tanet erhebt sich zwischen 1.000 und 1.280 Meter über dem See.  Der Lac Vert selbst liegt auf einer Höhe von rund 1.050 Metern.

Der See ist leicht erreichbar. Die Zufahrt zweigt an der Straße von Munster zum Col de la Schlucht ab. Vom Parkplatz bei der Auberge du Tanet führt eine einfache und kurze Wanderung zum Lac Vert.

Image
auf Karte anzeigen

Lac Noir - der schwarze See der Hochvogesen

Hochvogesen
, Vogesen , Frankreich
auf Karte anzeigen

Der Lac Noir liegt unterhalb des Vogesenhauptkamms auf 955 Metern Höhe im elsässischen Département Haut-Rhin. Seinen Namen (dt. schwarzer See) verdankt er seiner dunklen bis schwarzen Färbung, die auf den moorigen Seegrund zurückzuführen ist. Der aufgestaute eiszeitliche Gebirgssee liegt in einem Felskessel umgeben von Felsen und Nadelwäldern. Über dem westlichen Ufer erstreckt sich die Hochebene der Hautes Chaumes auf dem Plateau des Vogesenkamms. In der Bergflanke oberhalb des Gletschersees entspringt der Bach Ruisseau du Lac Noir, der den See durchfließt und bei Orbey in die Weiss mündet.

Nördlich des Lac Noir liegt sich der Lac Blanc, der durch den Reisberg mit dem den 1.272 Meter hohen Aussichtsfelsen Belmont von diesem getrennt ist. Südlich des Lac Noir liegt der Lac des Truites, der auch als Lac Forlet bekannt ist.

Die Drei Seen Wanderung verbindet alle Seen. Ein 1,4 km langer Wanderweg namens »Circuit du Lac Noir« umschließt den See. Die »Tour du Lac Noir«, die mit etwa 5,5 km etwas ausgedehnter ist, führt zur Quelle des Lac Noir.

Der Lac Noir kann mit dem Auto angefahren werden. Direkt am Ufer liegt das Restaurant Auberge du Lac Noir.

Image
auf Karte anzeigen

Der Lac du Forlet oder Lac des Truites ist der höchstgelegene See der Vogesen

Hochvogesen
, Vogesen , Frankreich
auf Karte anzeigen

Der Lac du Forlet (Forellensee) oder Lac des Truites liegt auf 1.066 Metern Höhe und ist der höchstgelegene aller Seen in den Vogesen. Der Bergsee befindet sich im Naturpark Ballons des Vosges und gehört zur Gemeinde Soultzeren.

Die Fürstabtei Murbach nutzte den kleinen See als Forellenteich. In einem etwas höher gelegenen Weiher wurden Karpfen gezüchtet. Dieser hat sich heute in ein Torfmoor verwandelt. In den Jahren 1849 - 53 erfolgte eine Säuberung und Eindeichung des Sees, um eine ausreichende Wasserführung der Fecht im Sommer zu gewährleisten.

Der Lac du Forlet liegt in einem alten Gletscherkar mit steil abfallenden Wänden in einer alpinen Umgebung. Er gilt nicht umsonst als der vielleicht schönste See der Hochvogesen. Eine traumhafte Landschaft mit imposanten Steilwänden, Felsstürzen, gewaltigen Findlingen, idyllischen Torfmooren, Weiden und Bergwäldern umgibt den Lac du Forlet. Aus den grauen Felswänden über dem See ragen der 1.306 Meter hohe Gazon de Faîte und der Taubenklangfelsen. Von dort eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den Lac du Forlet mit den umliegenden Hochmooren.

Der Lac du Forlet liegt zusammen mit dem Lac Blanc und dem Lac Noir auf der Drei Seen Wanderung der Hochvogesen.  

Der Berggasthof Lac de Forlet bietet Wanderern typisch elsässische Gerichte.

Image
auf Karte anzeigen

Lac Blanc und Rocher Hans – wunderbare Naturkulisse in den Hochvogesen

Hochvogesen
, Vogesen , Frankreich
auf Karte anzeigen

Am Osthang der Vogesen, im Departement Haut-Rhin in der Region Grand Est, befindet sich der natürliche Bergsee Lac Blanc (Weißer See). Der eiszeitliche Gebirgssee liegt auf einer Höhe von in 1.055 Metern oberhalb der Ortschaften Orbey und Kaysersberg und zählt zu den bekanntesten Seen der Hochvogesen. Sein Name ist auf die Farbe des hellen Quarzsandes zurückzuführen, der den Seeboden bedeckt.

Im Westen wird der See durch die torfige Hochebene der Hautes Chaumes begrenzt, von der das Gelände 100 Meter steil zum Seeufer abfällt. Der Lac Blanc liegt in einer herrlichen Naturlandschaft in einem Granitkessel, umgeben von Nadelwäldern, Blockhalden und schroffen Felswänden. Der bekannteste Felsen am Lac Blac ist der 1.144 Meter hohe Rocher Hans, auf dem eine Marienstatue steht.

Für Wanderfreunde ist der Lac Blanc ein idealer Ausgangspunkt. In direkter Nachbarschaft liegt der Lac Noir (Schwarzer See), der über den Aussichtsfelsen Belmont erwandert werden kann. Natürlich kann man über die Drei Seen Tour auch den idyllischen Lac du Forlet (Forellensee) erkunden. Nicht verpassen sollte man den Felsenweg, der am Südufer des Sees über herrliche Aussichtsfelsen hinauf zur Quelle des Lac Blanc führt.

Der Lac Blanc ist im Sommer wie im Winter ein touristischer Anziehungspunkt mit zahlreichen Outdoor-Aktivitäten. Das bekannte Wintersportgebiet des Lac Blanc liegt nördlich oberhalb des Sees am Col du Calvaire.

Image
auf Karte anzeigen

Lac du Schiessrothried – idyllischer Bergsee in den Hochvogesen am Fuße des Le Hohneck

Hochvogesen
, Vogesen , Frankreich
auf Karte anzeigen

Der Lac du Schiessrothried (Schiessrothriedweiher) entstand als Gletschersee und verlandete später zu einem Hochmoor. In den Jahren 1887-1891 wurde das Moor durch den Bau einer kleinen Staumauer in den heutigen See verwandelt. Zweck der Talsperre war die Regulierung der Wasserzufuhr für die Textilfabriken und Sägewerke im Münstertal.

Der Wormsabach durchfließt den kleinen Bergsee und mündet später in die Fecht. Ganz in der Nähe befindet sich der Lac de Fischboedle, dessen Abfluss den gleichen Weg nimmt.

Der Lac du Schiessrothried liegt auf einer Höhe von 926 Metern inmitten einer herrlichen Bergkulisse. An den Seiten des Wormspelkessels erhebt sich der imposante Felsgrat der Spitzkoepfe und nördlich davon die schroffen Felsen des Hohneck. An windstillen Tagen kann man die Spiegelung der Bergwelt im See bewundern. Mischwälder aus Buchen und Nadelbäumen reichen bis an die Ufer des Bergsees.

Der Schiessrothriedweiher ist von zahlreichen, vom Club Vosgien markierten Wanderwegen umgeben. Der Berggasthof Ferme Auberge du Schiessroth liegt an der Flanke des Petit Hohneck und und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zum See.

Eine wunderbare Rundwanderung führt über den Lac de Schiessrothried zu den Felsen der Spitzkoepfe und zum Gipfel des Hohneck. Über den Col de Schaeferthal geht es vorbei an den Clochers du Petit Hohneck zurück zum Ausgangspunkt am Berggasthof Ferme Auberge du Schiessroth.

Image
auf Karte anzeigen

Lac de Kruth-Wildenstein – Natur, Wasserfälle & Burgruine im südlichen Elsass

Hochvogesen
, Vogesen , Frankreich
auf Karte anzeigen

Der Lac de Kruth-Wildenstein liegt im südlichen Teil der Vogesen, im Département Haut-Rhin (Elsass), nahe der Grenze zur Franche-Comté. Er befindet sich zwischen den Ortschaften Kruth und Wildenstein, eingebettet in ein bewaldetes Tal auf rund 540 m Höhe, umrahmt von den Gipfeln des Grand Ventron, Rothenbachkopf und dem nahen Col d’Oderen. Der See liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges und zählt zu den schönsten Bergseen im Elsass.

Geschichte des Lac de Kruth-Wildenstein

Der See entstand in den 1960er-Jahren als Stausee zur Regulierung der Thur und zum Schutz vor Hochwasser. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Erholung, Wandern und Wassersport, zugleich aber auch ein geschützter Naturraum mit vielfältiger Flora und Fauna.

Wasserfälle in der Umgebung

Cascade du Bockloch
 Etwa 30–40 Minuten vom See entfernt, im Tal oberhalb von Wildenstein. Der Wasserfall rauscht durch moosige Felsen und ist besonders nach Regenfällen oder im Frühjahr eindrucksvoll.

Cascade du Heidenbad 
Dieser wildromantische Wasserfall liegt nordöstlich des Sees, versteckt in einem Waldstück oberhalb von Kruth. Der Wasserfall ergießt sich über mehrere Stufen in ein felsiges Becken – ein schöner, ruhiger Ort, der sich besonders als Ziel für eine kleine Abenteuertour eignet.

Tipp: Vom Bahnhof Kruth ist der Heidenbad-Wasserfall in etwa 30–40 Minuten zu Fuß erreichbar (teilweise unmarkiert, gutes Schuhwerk empfohlen).

Wandern & Ausflüge am Lac de Kruth-Wildenstein

Rundwanderung um den See 
Ein ca. 6 km langer, gut ausgebauter Weg führt rund um den See – ideal für Spaziergänge, Jogging oder Familienausflüge. Es gibt Infotafeln, Picknickplätze und schöne Aussichtspunkte.

Burgruine Wildenstein 
Auf einem bewaldeten Hügel über dem Westufer liegt die Ruine der mittelalterlichen Burg Wildenstein. Der kurze, aber steile Aufstieg lohnt sich für die Aussicht und das historische Ambiente. Burg Wildenstein oder Château de Wildenstein ist eine historische Ruine mit Panoramablick am Lac de Kruth-Wildenstein. Die Ruine der Burg Wildenstein genannt, liegt auf einem bewaldeten Hügel etwa 150 Höhenmeter über dem Westufer des Lac de Kruth-Wildenstein. Vom See aus erreicht man die Burg in rund 20 bis 30 Minuten zu Fuß. Der Weg ist kurz, aber stellenweise steil und führt durch einen schönen Buchenwald.

Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um die Handelswege durch das Thurtal zu schützen. Sie gehörte verschiedenen Adelsfamilien des Oberelsass. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Anlage stark beschädigt und schließlich aufgegeben. Heute sind noch Teile der Ringmauer, Felskammern und Grundmauern sichtbar. Die Ruine ist frei zugänglich und bietet herrliche Ausblicke auf das Thurtal und den See.

Sehens- & Erlebenswert

  • Historische Mauerreste und Felsterrassen
  • Infotafel zur Geschichte am Burgplatz
  • Panoramablick ins Thurtal und über den Lac de Kruth-Wildenstein

Höhenwanderungen

Grand Ventron, Rothenbachkopf, Hohneck: Anspruchsvollere Touren mit Panoramablicken bis zu den Alpen sind auf den Vogesenkammwegen und dem GR5 möglich.

Verbindung zur Route des Crêtes (Kammstraße) für Fernwanderer und Trailrunner.

Anreise

  • Auto: Über Thann – Kruth – Wildenstein (D13B), Parkplätze am See vorhanden
  • Zug: bis Kruth (Endstation), von dort ca. 1,5 km zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum See
  • Fahrrad: Gut erreichbar über Radwege entlang der Thur, Mountainbike-Strecken in der Umgebung

Freizeitangebote

  • Kanu, Stand-Up-Paddling (SUP) und Baden am See
  • Kletterwald, Kinderspielplatz und Grillstellen
  • Naturschutzgebiete und Vogelbeobachtung

Fazit 
Der Lac de Kruth-Wildenstein verbindet natürliche Schönheit mit regionaler Geschichte. Die Burg Wildenstein hoch über dem See ist ein stilles Zeugnis mittelalterlicher Vergangenheit. Ob Wasserfälle, Ruinen oder Berggipfel – dieser Ort ist ideal für Wanderer, Familien und Naturfreunde, die das authentische Elsass abseits der Touristenpfade entdecken möchten.