Man betritt ein Dorf, das aussieht, als sei es aus einem Bilderbuch entsprungen: Weiße Häuser mit ockerfarbenen Dächern schmiegen sich an einen felsigen Hügel, auf dem hoch über allem die Ruine einer imposanten maurischen Burg thront. Zuheros, ein kleiner Ort in der Provinz Córdoba, Südandalusien, entführt den Besucher in eine Welt, in der Geschichte, Kultur und Natur eine einzigartige Einheit bilden.
Die Lage – im Herzen des Naturparks Sierras Subbéticas
Zuheros liegt eingebettet in die wildzerklüfteten Felsenlandschaften des Parque Natural de las Sierras Subbéticas, einem UNESCO-Geopark. Mit 654 Metern Höhe bietet das Dorf zwischen endlosen Olivenhainen, traditionellen Landsitzen und weiten Tälern einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Pferdeausflüge in diese spektakuläre Umgebung.
Ein weiteres Highlight ist die Vía Verde de la Subbética, ein stillgelegtes Eisenbahntrassenstück, das heute als sanfter Rad- und Wanderweg durch die malerische Landschaft führt. Der Anblick des Dorfes mit seinen schneeweißen Häusern aus dieser Perspektive ist unvergesslich.
Geschichte zwischen maurischer Herrschaft und Renaissance
Die Wurzeln von Zuheros reichen bis zur Mittelsteinzeit zurück, doch seine prägendste Epoche begann im 10. Jahrhundert, als die Mauren hier eine Burg erbauten, um die Gegend zu kontrollieren. Die Burg, von der heute noch der charakteristische Turm steht, war eine Schlüsselstellung in dieser Grenzregion.
Während der Reconquista wurde die Region 1241 von Ferdinand III. zurückerobert. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs der Ort langsam: Die Bevölkerung verdoppelte sich vom 16. bis zum 17. Jahrhundert, was auch am Bau eines Renaissance-Palastes lag, der heute leider nur noch in Fragmenten erhalten ist. Die Kirche Nuestra Señora de los Remedios, mit ihrem historischen Glockenturm und einer kunstvollen Holzfigur der Schutzpatronin, verkörpert den tief verwurzelten Glauben und die Tradition des Ortes.
Die faszinierende Cueva de los Murciélagos
Nur rund vier Kilometer entfernt öffnet sich die geheimnisvolle Höhle der Fledermäuse (Cueva de los Murciélagos). Diese natürliche Grotte gehört zu den größten Karsthöhlen des Naturparks, mit Spuren menschlicher Besiedlung, die bis 35.000 Jahre zurückreichen. In ihrem Inneren verstecken sich beeindruckende Tropfsteine und archäologische Felsmalereien.
Der Besuch der Höhle ist nur im Rahmen geführter Touren möglich. Ein Erlebnis, das nicht nur Archäologen begeistert, sondern auch jeden Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Von hier aus genießt man außerdem wunderbare Ausblicke auf die umgebende Berglandschaft – ein perfekter Moment für Fotografien und stille Bewunderung.
Wandern rund um Zuheros – Natur und Ruhe pur
Die Landschaft um Zuheros lädt zu eindrucksvollen Wanderungen ein. Ein besonders bezaubernder Weg führt durch die Schlucht des wilden Río Bailón. Man startet am südöstlichen Dorfrand, passiert den Aussichtspunkt Mirador de la Atalaya und wandert entlang des Senderos »Cañón del Río Bailón«. Die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Schönheit: stille Weideflächen, rauschende Bäche und beeindruckende Felsformationen sind ständige Begleiter.
Nach etwa drei bis vier Stunden erreicht man nach einer kleinen Pause an der Fuente de la Zarza oder der Fuente de la Fuenfría den Rückweg über das Tal – ein Rundgang, der Wandergenuss und Entdeckerfreude perfekt verbindet.
Kulinarik und Unterkünfte – Genieße die Gastfreundschaft
In Zuheros findet man die andalusische Gastfreundschaft in urigen Hotels und kleinen Landgasthöfen. Im Dorf selbst lädt das Hotel Zuhayra mit Fahrradverleih und gutem Restaurant zum Verweilen ein. Etwas ruhiger und komfortabler ist das Landhotel Hacienda Minerva, eine ehemalige Ölmühle mit exzellenter regionaler Küche. Das Mesón Atalaya serviert frische Köstlichkeiten und lokale Spezialitäten – perfekt nach einem langen Tag voller Naturerlebnisse.
Faszinierendes Andalusien – Zuheros als Tor zu weiteren Highlights
Von Zuheros aus sind weitere kulturelle Highlights bequem erreichbar: die barocke Stadt Priego de Córdoba mit ihren prunkvollen Kirchen, die weltberühmte Moschee von Córdoba oder die Gipfelwanderung auf den Pico de La Tiñosa im Naturpark Sierra Subbética.