Das Fichtelgebirge ist ein markantes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns, eingebettet zwischen Frankenwald, Oberpfälzer Wald und Erzgebirge. Es erstreckt sich über Teile der Landkreise Wunsiedel, Bayreuth und Tirschenreuth und zeichnet sich durch seine hufeisenförmige Form sowie seine dichten Wälder und imposanten Granitformationen aus. Der höchste Gipfel ist der Schneeberg mit 1.051 Metern, dicht gefolgt vom Ochsenkopf (1.024 m). Beide sind beliebte Ziele für Wanderer, Wintersportler und Naturliebhaber.

Geologisch zählt das Fichtelgebirge zu den ältesten Gebirgen Europas. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Region durch den Bergbau, insbesondere auf Zinn und Eisen, geprägt. Heute steht der Naturtourismus im Vordergrund. Zahlreiche Quellen, wie die der Eger, Saale oder Naab, entspringen im Fichtelgebirge, weshalb es auch als „Wasserscheide Europas“ gilt.

Die Region ist durch Wanderwege wie den Fränkischen Gebirgsweg und Radwege gut erschlossen. Sehenswerte Orte wie Wunsiedel, Bad Alexandersbad oder das Felsenlabyrinth Luisenburg machen das Gebiet auch kulturell attraktiv.

Anreise: 

Das Fichtelgebirge ist bequem über die Autobahn A9 (Ausfahrten Gefrees, Münchberg oder Bayreuth) erreichbar. Bahnverbindungen führen über Marktredwitz, Weidenberg oder Hof, von wo aus Buslinien in die umliegenden Orte starten. Für Wanderer empfiehlt sich die Anreise zu einem der gut ausgestatteten Wanderparkplätze, etwa an der Kösseine oder am Schneeberg.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team