Rudolfstein im Fichtelgebirge – beeindruckender Granitrücken mit faszinierender Aussicht
Der Rudolfstein erhebt sich mit 866 Metern als markanter Granitberg westlich von Weißenstadt im Landkreis Wunsiedel und zählt zu den geologisch und historisch bedeutendsten Gipfeln im nördlichen Fichtelgebirge. Sein mächtiger Granitrücken prägt die Landschaft und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die typische „Wollsackverwitterung“, die hier die drei imposanten Granitfelsen auf dem Gipfel formte.
Auf dem Rudolfstein zeugen noch Reste einer mittelalterlichen Burganlage aus dem 13. Jahrhundert von der bewegten Geschichte des Ortes. Der Gipfel ist über gesicherte Stufen gut erreichbar und belohnt Wanderer mit einer grandiosen Rundumsicht: Von hier aus reicht der Blick bis zur Kösseine, zum Schneeberg und zum Weißenstädter See.
Die Umgebung gehört zum Naturpark Fichtelgebirge und bietet zahlreiche weitere Highlights. So lassen sich etwa die Burgruine Epprechtstein oder die markanten Granitformationen im Waldsteinmassiv hervorragend in eine abwechslungsreiche Wanderung integrieren. Der Rudolfstein ist somit ein lohnendes Ziel für alle, die Natur, Geschichte und beeindruckende Ausblicke verbinden möchten.
Anreise zum Rudolfstein – gut erreichbar für Wanderfreunde
Der Rudolfstein ist bequem über das gut ausgebaute Wanderwegenetz rund um Weißenstadt erreichbar. Parkmöglichkeiten finden Sie beispielsweise an der Silberhausstraße, an den Wanderparkplätzen rund um den Weißenstädter See oder am Grünstein. Von diesen Startpunkten führen gut markierte Wege durch den Wald direkt zum Gipfel des Rudolfsteins.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann die Bahnhöfe in Marktredwitz oder Hof nutzen. Von dort verkehren Busse, die Sie in die Region Weißenstadt bringen. So ist der Rudolfstein ideal für alle, die Natur und Aussicht entspannt und sicher erleben möchten.
Wetter



